www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktionen im R^n
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Funktionen im R^n
Funktionen im R^n < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen im R^n: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

Hallo, ich hab zwei hausaufgaben bekommen, und blicke gar nicht durch, kann mir jemand helfen es zu verstehen? ich weiß nichtmal wie ich ran gehen muss an die aufgabe.

also hier die aufgaben schonmal:

untersuchen sie ob die folgenden funktionen stetig fortsetzbar sind:

a) f:  [mm] \IR^{2} [/mm]  \  [mm] \{ \vektor{0\\ 0} \} \to \IR, \vektor{x \\ y} \mapsto \bruch{x\cdot{}y^{2}}{x^{2} + y^{4}} [/mm]

b) g:  [mm] \IR^{2} [/mm]  \  [mm] \{ \vektor{0\\ 0} \} \to \IR, \vektor{x \\ y} \mapsto \bruch{x^{2}}{\wurzel{x^{2}+y^{2}}} [/mm]

vielleicht kann mir jemand bei a helfen. ich mach dann b alleine. und vielleicht kannst du b dann kontrollieren.

ich danke schonmal.

        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Betrachte bei a) zum Beispiel die Folgen

[mm](x_n,y_n) = \left( \frac{1}{n} , 0 \right)[/mm] bzw. [mm](x_n,y_n) = \left( \frac{1}{n} , \sqrt{\frac{1}{n}} \right)[/mm]

für [mm]n \to \infty[/mm] und wende [mm]f[/mm] auf sie an.

Bezug
                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

Danke schonmal. aber wie kommst du darauf?

Kannst du mir deine denkweise erklären?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Ich habe schlichtweg probiert. Ich habe möglichst einfache Folgen gesucht, die gegen [mm](0,0)[/mm] konvergieren. Und es schien mir vernünftig, etwas mit Wurzeln zu probieren, da diese durch das Quadrieren wegfallen, so daß einfache Terme entstehen. Und dann noch das nötige Quentchen Glück ...

Bezug
                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

ich hatte ähnliche aufgaben, wie diese. aber hast du nicht nur auf stetigkeit untersucht und nicht auf stetig fortsetzbar?

danke

Bezug
                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Die Frage verstehe ich nicht ganz. Die Stetigkeit der gegebenen Funktion ist ja klar. Wenn also nach stetiger Fortsetzbarkeit gefragt ist, kann es nur um die Stelle gehen, an der [mm]f[/mm] bislang noch nicht definiert ist, also um [mm](0,0)[/mm].

Und? Ist [mm]f[/mm] nun nach [mm](0,0)[/mm] stetig fortsetzbar?

Bezug
                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

Also ich hab jetzt die Folgen [mm] (x_{n}, y_{n}) [/mm] = ( [mm] \bruch{1}{n},0 [/mm] ) bzw. [mm] (x_{n}, y_{n}) [/mm] = (  [mm] \bruch{1}{n}, \wurzel{\bruch{1}{n}} [/mm] ) eingesetzt und nach n [mm] \to \infty [/mm] ausgerechnet.

ergebnis war einmal 0, also gegen 0

und 2, also auch gegen 2.

Das heißt, dass die Funktion im punkt (0,0) stetig ist.

habe ich das jetzt richtig verstanden?

Bezug
                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

[mm]f[/mm] ist mit Sicherheit in [mm](0,0)[/mm] nicht stetig. Es ist aber auch nicht unstetig. Die Frage nach der Stetigkeit verbietet sich, und zwar einfach deshalb, weil [mm]f[/mm] in [mm](0,0)[/mm] gar nicht definiert ist. Du kannst also höchstens nach der stetigen Fortsetzbarkeit fragen. Es geht also darum, ob man die Definition von [mm]f[/mm] so ergänzen kann, daß die neue Funktion, nennen wir sie etwa [mm]f*[/mm], in [mm](0,0)[/mm] stetig wird. Angenommen, das ginge, dann müßte sich bei jeder Art der Annäherung an [mm](0,0)[/mm] derselbe Grenzwert ergeben. Wie du aber selbst festgestellt hast, ist das nicht der Fall (bei der zweiten Folge hast du noch einen Rechenfehler). Was folgt also hinsichtlich der stetigen Fortsetzbarkeit?


Bezug
                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

ja, du hast recht in der zweiten kommt [mm] \bruch{1}{2} [/mm] raus.

richtig?

und nach der definition, kann man dann sagen das diese f* nicht stetig ist, da wir unterschiedliche ergebnisse herausbekommen.

Richtig?

Viellen dank nochmal. Sehr nett von dir

Bezug
                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Irgendwie stimmt es, aber du hast es noch etwas verquer ausgedrückt. Du kannst nicht sagen, daß "dieses [mm]f*[/mm] nicht stetig ist". Denn es gibt ja überhaupt kein [mm]f*[/mm]. Du mußt sagen: Es gibt kein [mm]f*[/mm], das in [mm](0,0)[/mm] erklärt und ansonsten wie [mm]f[/mm] definiert ist, welches in [mm](0,0)[/mm] stetig ist.

Bezug
                                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

aha, danke dir.

zu b)

da hab ich [mm] (x_{n}, y_{n}) [/mm] = ( [mm] \wurzel{\bruch{1}{n}}, \bruch{1}{n} [/mm] ) gewählt und es gegen n -> [mm] \infty [/mm] laufen lassen.

ich bekomme 0 raus.

dann hab ich noch (0, [mm] \bruch{1}{n}) [/mm] gewählt und 0 erhalten.

jetzt kann ich auch wieder sagen das die funktion stetig fortsetzbar ist, da wir gleiche grenzwerte herausbekommen.

richtig?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Bei deiner ersten Folge bekomme ich aber [mm]\frac{1}{\sqrt{n+1}}[/mm] heraus. Und das geht gegen 0 für [mm]n \to \infty[/mm]. Den gewünschten Widerspruch hast du also nicht erhalten. Vielleicht kannst du mit der folgenden Abschätzung etwas anfangen:

[mm]0 \leq \frac{x^2}{\sqrt{x^2 + y^2}} \leq \frac{x^2 + y^2}{\sqrt{x^2 + y^2}} = \sqrt{x^2 + y^2} = \left| \begin{pmatrix} x \\ y \end{pmatrix} \right|[/mm]

Die senkrechten Striche bezeichnen hierbei die euklidische Norm.

Bezug
                                                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

ich probier es die ganze zeit, aber irgendwie, wenn ich halt [mm] (\wurzel{1/n}, [/mm] 1/n) einsetze geht es nicht auf?

was soll ich jetzt tun? ich hab wie ich es bewiesen habe reicht es.

hm...


Bezug
                                                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Du wirst keinen Erfolg damit haben, einen Widerspruch herbeizuzwingen, und zwar einfach deshalb, weil diese Funktion im Ursprung stetig ergänzbar ist. Genau das zeigt übrigens meine Abschätzung.
Schau noch einmal genau die Definition der Stetigkeit an.

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

ja, ich weiß. wenn wir gleiche grenzwerte bekommen, ist dei funktion gegen (0,0) stetig.

aber reicht es nicht so wie ich es gezeigt habe?

muss ich deine abschätzung benutzen? kapiere sie nämlich nicht.


danke das du mir hilfst.

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Fr 17.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Nun, ich behaupte, daß die Funktion

[mm]f^{\star}(x,y) = \begin{cases} \frac{x^2}{\sqrt{x^2 + y^2}} & \mbox{für} \ (x,y) \neq (0,0) \\ 0 & \mbox{für} \ (x,y) = (0,0) \end{cases}[/mm]

in [mm](x_0,y_0)=(0,0)[/mm] stetig ist. Da ist also zu jedem [mm]\varepsilon>0[/mm] ein [mm]\delta>0[/mm] zu bestimmen, so daß

[mm]\left| f^{\star}(x,y) - f^{\star}(x_0,y_0) \right| < \varepsilon[/mm]  für  [mm]\left| (x,y) - (x_0,y_0) \right| < \delta[/mm]

Und wenn man jetzt [mm](x_0,y_0) = (0,0)[/mm] einsetzt und die Definition von [mm]f^{\star}(0,0)[/mm] verwendet, reduziert sich alles auf den Nachweis von

[mm]\left| f^{\star}(x,y) \right| < \varepsilon[/mm]  für  [mm]\left| (x,y) \right| < \delta[/mm]

Die von mir angegebene Abschätzung zeigt aber, daß man [mm]\delta = \varepsilon[/mm] wählen kann. Fertig.

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Fr 17.11.2006
Autor: denwag

aber geht es auch ohne die abschätzung? oder muss ich es mit abschätzung zeigen?

danke dir

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Sa 18.11.2006
Autor: Leopold_Gast

Was du auf keinen Fall machen kannst, ist, zwei gegen [mm](0,0)[/mm] konvergierende Folgen auszuprobieren, für die die Funktionswerte beide Male gegen 0 streben, und dann zu sagen: Hurra! Die Funktion ist stetig. Denn die Stetigkeit wäre nur dann bewiesen, wenn du das für alle Folgen mit Grenzwert [mm](0,0)[/mm] gezeigt hättest. Da ist doch ein [mm]\varepsilon[/mm]-[mm]\delta[/mm]-Beweis einfacher. Und meine Abschätzung liefert einen solchen ja sofort. Wenn dir dieser Beweis aber nicht gefällt, darfst du auch nach einem anderen suchen. Ich würde nie behaupten, daß mein Beweis der alleinig richtige und ästhetisch schönste ist. Es ist einfach nur einer.

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Funktionen im R^n: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:07 Sa 18.11.2006
Autor: denwag

hallo, ich danke dir nochmal.

kannst du mir den beweis aber nochmal genau schildern.

damit ich ihn meiner arbeitsgruppe auch erklären kann. würde mich freuen.

mfg

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Funktionen im R^n: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 20.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]