www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenAbbildungsmatrizen bei Geraden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Abbildungsmatrizen bei Geraden
Abbildungsmatrizen bei Geraden < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungsmatrizen bei Geraden: Ursprungsgerade von Matrize
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:36 Di 30.10.2007
Autor: nucleophile_addition

Hallo,

ich habe nur eine Abbildungsmatrix gegeben und solle anhand dieser zeigen, dass diese für die Spiegelung einer Ursprungsgerade ist. Außerdem soll ich die Parametergleichung der Geraden angeben.

Alles spielt sich im zweideminsionalen Raum ab. Währe nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abbildungsmatrizen bei Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Di 30.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Hier gilt das gleiche wie bei deiner anderen Aufgabe: was sind deine Ansätze?
was passiert denn mit der Geraden an der man spiegelt bei der Spiegelung?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Abbildungsmatrizen bei Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 30.10.2007
Autor: nucleophile_addition

Also ich weiss ja, dass die Gerade G den Punkt (0/0) hat und die Abbildungsmatrix sich aus u und v berechnen. Nun weiss ich aber auch nichtmehr weiter....ein paar hilfestellungen bitte :)

Bezug
                        
Bezug
Abbildungsmatrizen bei Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Di 30.10.2007
Autor: leduart

Hallo
1. Bei ner Spiegelung an ner Ursprungsgeeraden wird (0,0) auf sich selbst abgebildet.
2. ein [mm] Vektor,(x,y)^T [/mm] der auf der Geraden liegt, wird auf sich abgebildet!
also such einen Vektor der auf sich abgebildet wird, d.h. [mm] A*(x,y)^T=(x,y)^T [/mm]
3. Eine Spiegelung ist Längentreu, d.h. die Spaltenvektoren müssen die Länge 1 haben.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Abbildungsmatrizen bei Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Di 30.10.2007
Autor: nucleophile_addition

Das beantwortet aber nicht meine aufgabe. ich habe nur ne abbildungsmatritze gebene und soll beweisen, dass diese für eine ursprungsgerade ist. wenn ich die abbildungsmatritze mit (o/0) multipliziere, bekomme ich 0 raus, aber wie krieg ich die gesamte parameterdarstellung raus?

danke

Bezug
                                        
Bezug
Abbildungsmatrizen bei Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Di 30.10.2007
Autor: leduart


Hallo
du hast also raus, dass 0 auf sich selbst abgebildet wird. Zu meinem zweiten Rat hast du nix gesagt.
ne Matrix ist übrigens  keine Matrize!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]