| Ableiten und Integrieren < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Leiten Sie ab oder bilden Sie das Integral. a) f(x)= [mm] e^{\bruch{3}{4}x+8} [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 ich möchte diese Funktion integrieren. Um das zu tun, muss ich doch die Funktion erst einmal umschreiben, oder?
 
 Das habe ich jetzt versucht und bin so weit gekommen:
 
 [mm] \integral(e^{\bruch{3}{4}x+8})dx= \integral (ln(e^{\bruch{3}{4}x+8}))dx= \integral (\bruch{3}{4}x+8*ln(e))dx= \integral (\bruch{3}{4}x+8)dx
 [/mm]
 
 ist das so richtig?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:36 Mi 05.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Leiten Sie ab oder bilden Sie das Integral.
 >  a) f(x)= [mm]e^{\bruch{3}{4}x+8}[/mm]
 >  Hallo,
 >
 > ich möchte diese Funktion integrieren. Um das zu tun, muss
 > ich doch die Funktion erst einmal umschreiben, oder?
 >
 > Das habe ich jetzt versucht und bin so weit gekommen:
 >
 > [mm]\integral(e^{\bruch{3}{4}x+8})dx= \integral (ln(e^{\bruch{3}{4}x+8}))dx= \integral (\bruch{3}{4}x+8*ln(e))dx= \integral (\bruch{3}{4}x+8)dx[/mm]
 >
 > ist das so richtig?
 
 nein. Wie kommst Du denn auf [mm] e^{\bruch{3}{4}x+8}=ln(e^{\bruch{3}{4}x+8}) [/mm]  ??????
 
 
 Zur Berechnung von [mm] \integral(e^{\bruch{3}{4}x+8})dx [/mm] bietet sich die Substitution [mm] u=\bruch{3}{4}x+8 [/mm] an.
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Aber es ist doch so, dass die Umkehrfunktion von [mm] e^x= [/mm] ln(x) ist. Und es gilt doch auch: [mm] ln(e^x)=x
 [/mm]
 
 Wieso geht das dann hier nicht?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:43 Mi 05.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Aber es ist doch so, dass die Umkehrfunktion von [mm]e^x=[/mm] ln(x)
 
 Die Umkehrfunktion von [mm] e^x [/mm] ist in der Tat ln(x).
 
 Aber die Gleichung [mm] e^x=ln(x) [/mm] ist falsch ! Z.B. für x=1.
 
 
 > ist. Und es gilt doch auch: [mm]ln(e^x)=x[/mm]
 
 Ja , das stimmt.
 
 Oben hast Du
 
 [mm] e^a=ln(e^a) [/mm] geschrieben. Auch das ist falsch. Wäre es richtig, so würde gelten:
 
 [mm] e^a=a
 [/mm]
 
 FRED
 >
 > Wieso geht das dann hier nicht?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Wann kann ich also diese Regel mit der Umkehrfunktion zum Umschreiben der e-Funktion verwenden?
 Geht das bei diesem Beispiel dann auch nicht?:
 10e^-t= ln(10)-t*ln(e)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > Wann kann ich also diese Regel mit der Umkehrfunktion zum
 > Umschreiben der e-Funktion verwenden?
 > Geht das bei diesem Beispiel dann auch nicht?:
 > 10e^-t= ln(10)-t*ln(e)
 
 Nein. Du kannst doch nicht allen Ernstes eine Zahl bzw. einen Term mit dem zugehörigen Logarithmus gleichsetzen?
 
 Und welche 'Regel' meinst du überhaupt?
 
 Gruß, Diophant
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | nein ich habe die beiden Terme nicht gleichgesetzt, sondern nur umgeformt. Die Regel ist: [mm] ln(e^x)=x. [/mm] Also, kann ich sie hier anwenden? Bzw. wann kann ich sie anwenden?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:02 Mi 05.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > nein ich habe die beiden Terme nicht gleichgesetzt, sondern
 > nur umgeformt. Die Regel ist: [mm]ln(e^x)=x.[/mm] Also, kann ich sie
 > hier anwenden?
 
 Diese Regel stimmt. Aber für die Berechnung des obigen Integrals brauchst Du das nicht.
 
 Oben hast Du geschrieben:  $ [mm] e^{\bruch{3}{4}x+8}=ln(e^{\bruch{3}{4}x+8}) [/mm] $.
 
 Das hat nix mit der obigen Regel zu tun !
 
 FRED
 
 
 Bzw. wann kann ich sie anwenden?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | gut. Aber wenn ich die Funktion, die ich in der Aufgabenstellung angegeben habe, umschreiben möchte, wie lautet sie dann? Nochmal meine Frage: Wann darf ich die Regel hinsichtlich der Umkehrfunktion von e benutzen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:20 Mi 05.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > gut. Aber wenn ich die Funktion, die ich in der
 > Aufgabenstellung angegeben habe, umschreiben möchte, wie
 > lautet sie dann? Nochmal meine Frage: Wann darf ich die
 > Regel hinsichtlich der Umkehrfunktion von e benutzen?
 
 Lass das doch endlich mit dem "Umschreiben" und beherzige, was Fred Dir schon gesagt hat:
 
 Zur Berechnung von $ [mm] \integral(e^{\bruch{3}{4}x+8})dx [/mm] $ bietet sich die Substitution $ [mm] u=\bruch{3}{4}x+8 [/mm] $ an.
 
 Vertrau mir, ich bins, der FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:27 Mi 05.03.2014 |   | Autor: | GvC | 
 Wozu willst Du denn überhaupt die Umkehrfunktion haben? Die sollst Du doch gar nicht integrieren. Sondern Du sollst die Funktion
 
 [mm]f(x)=e^{\frac{3}{4}x+8}[/mm]
 
 integrieren.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |