www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieAddition von Zufallsvariable
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Addition von Zufallsvariable
Addition von Zufallsvariable < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Addition von Zufallsvariable: Beweiskorrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Sa 05.02.2011
Autor: Vilietha

Hallo zusammen,

In unserem Vorlesungsscript steht:

Sind [mm] X,Y:\Omega\to\IR [/mm] Zufallsvariable, so ist auch X+Y eine Zufallsvariable.
Beweis: {X+Y>a}, a [mm] \in \IR, [/mm] kann als Vereinigung der {X > p} [mm] \cup [/mm] {Y > q} geschrieben werden, wo p,q die rationalen Zahlen mit p+q>a durchlaufen.

Aber dies kann doch nicht stimmen, oder?
Meiner Meinung nach müsste jeweils ein Schnitt anstatt einer Vereinigung zwischen den beiden Mengen gebildet werden. Also {X+Y>a} = [mm] \bigcup_{p,q\in \IQ, p+q>a}^{} [/mm] {X > p} [mm] \cap [/mm] {Y > q}

Liege ich damit richtig?

Viele Grüße,
Vilietha

        
Bezug
Addition von Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Sa 05.02.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> Liege ich damit richtig?

ja, kannst du dir ja auch recht schnell selbst überlegen, dass bei einer Vereinigung es Elemente gäbe, die zwar in der einen, aber nicht in der anderen Menge liegen würden.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Addition von Zufallsvariable: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Di 08.02.2011
Autor: Vilietha

Hallo Gono,

Vielen Dank für deine Antwort. :-)

Genau dies hatte ich mir auch überlegt...
Da unser Prof aber eine Liste mit Fehlern des Vorlesungsscript führt (online), und dieser Beweis bereits korriergiert wurde, aber das Vereinigungszeichen noch immer falsch ist, habe ich nun doch noch einmal nachgefragt.

Viele Grüße,
Vilietha


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]