www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeAffine Vektorräume
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Affine Vektorräume
Affine Vektorräume < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Affine Vektorräume: Problem mit Gauß
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:26 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Aufgabe
Gegeben ist der durch die Punkte
y0 := (1; 1; 1; 1); y1 := (2; 3; 1; 1); y2 := (3; 5; 2; 6); y3 := (1; 1; 3; 3)
bestimmte affinen Unterraums L von R4
.
10.1 Bestimmen Sie ein lineares Gleichungssystem, das L [mm] \subseteq [/mm] R4
beschreibt! Welche Bedeutung haben die Koeffizienten der linken Seiten
der Gleichungen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

Ich hab die Aufgabe vorhin gerechnet und mein Ergebnis kommt mir ziemlich Spanisch vor. Vor allem Gauß hat mir in diesem Fall Probleme bereitet.

1. Schritt: Punkt - Richtungsform
2. Schritt Gauß:

1 2 -2 0 | 0
2 4 1 -5 | 0
0 0 2 -2 | 0

Nach Auflösung folgt:

1  2  3  -5 | 0
0  0  1  -1 | 0
B  F  F   F

Ab hier wusste ich nicht mehr wirklich wie ich weiter machen soll. Ich hab die erste Fehlspalte als Lösungsfaktor bestimmt und den sozusagen mit dem Normalfaktor gleichgesetzt (Oh man, das hört sich ja jetzt schon so falsch an...)

Daraus folgt:

a = (2, -1, 0, 0)

Matrix A = (2, -1, 0, 0) x (1, 1, 1, -1) = 1

LGS:

2x1 - x2 = 1

Ich hoffe, der Eintrag passt so! War mein erster in diesem Forum!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!

        
Bezug
Affine Vektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Di 17.05.2011
Autor: angela.h.b.


> Gegeben ist der durch die Punkte
>  y0 := (1; 1; 1; 1); y1 := (2; 3; 1; 1); y2 := (3; 5; 2;
> 6); y3 := (1; 1; 3; 3)
>  bestimmte affinen Unterraums L von R4
>  .
>  10.1 Bestimmen Sie ein lineares Gleichungssystem, das L
> [mm]\subseteq[/mm] R4
>  beschreibt! Welche Bedeutung haben die Koeffizienten der
> linken Seiten
>  der Gleichungen?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo,
>
> Ich hab die Aufgabe vorhin gerechnet und mein Ergebnis
> kommt mir ziemlich Spanisch vor. Vor allem Gauß hat mir in
> diesem Fall Probleme bereitet.
>
> 1. Schritt: Punkt - Richtungsform

Hallo,

[willkommenmr].

Du machst uns das Nachvollziehen Deiner Überlegungen leichter, wenn Du uns zeigst, wie Deine Punkt-Richtungsform aussieht.

>  2. Schritt Gauß:

Offenbar hast Du anschließend ein GS aufgestellt.
Welches?
Formuliere genau, was Du damit bezweckst. Was möchtest Du ausrechnen?

Gruß v. Angela


>  
> 1 2 -2 0 | 0
>  2 4 1 -5 | 0
>  0 0 2 -2 | 0
>  
> Nach Auflösung folgt:
>  
> 1  2  3  -5 | 0
>  0  0  1  -1 | 0
>  B  F  F   F
>  
> Ab hier wusste ich nicht mehr wirklich wie ich weiter
> machen soll. Ich hab die erste Fehlspalte als
> Lösungsfaktor bestimmt und den sozusagen mit dem
> Normalfaktor gleichgesetzt (Oh man, das hört sich ja jetzt
> schon so falsch an...)
>  
> Daraus folgt:
>
> a = (2, -1, 0, 0)
>
> Matrix A = (2, -1, 0, 0) x (1, 1, 1, -1) = 1
>  
> LGS:
>  
> 2x1 - x2 = 1
>  
> Ich hoffe, der Eintrag passt so! War mein erster in diesem
> Forum!
>  
> Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!  


Bezug
                
Bezug
Affine Vektorräume: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:00 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Hallo Angela! Danke für die Info!

also nochmal von Vorne.

1. Schritt: Punkt - Richtungsform

L = y0 + U1 + U2 + U3

<u1, y0> = (1,2,-2,0)
<u2, y0> = (2,4,1,-5)
<u3, y0> = ( 0,0,2,-2)

2. Schritt: Daraufhin stelle ich ein GS auf:

I. x1 + 2x2 - 2x3 = 0
II. 2x1 + 4x2 + x3 - 5x4 = 0
III. 2x3 - 2x4 = 0

3. Schritt: Gauss

1 2 -2 0 | 0
2 4 1 -5 | 0
0 0 2 -2 | 0
  
Nach Auflösung folgt:

1  2  3  -5 | 0
0  0  1  -1 | 0
B  F  F   F
  
Durch Gauss hätte ich dann ein neues GS aufstellen können... (in dem Fall also)

I. x1 + 2x2 + 3x3 - 5x4 = 0
II. x3 - x4 = 0

Nach meinem Schema hätte ich jetzt x4 = - 1 gesetzt und in das GS eingesetzt. Dadurch hätte ich dann x3 bestimmen können, anschließend x2 und letztendlich x1, aber gerade da steh ich auf'm Schlauch! Ich kann nur x4 und x3 ermitteln und dann hab ich in der ersten Gleichung gleich 2 Unbekannte.

Ich hoff, das macht jetzt mehr Sinn!

Bezug
                        
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 Di 17.05.2011
Autor: angela.h.b.


> Hallo Angela! Danke für die Info!
>
> also nochmal von Vorne.
>  
> 1. Schritt: Punkt - Richtungsform
>
> L = y0 + U1 + U2 + U3


>  
> <u1, y0> = (1,2,-2,0)
>  <u2, y0> = (2,4,1,-5)

>  <u3, y0> = ( 0,0,2,-2)

>  

Hallo,

Du mußt Deine Buchstaben erklären und das, was Du tust. Was meinst Du mit [mm] U_i [/mm] und  [mm] u_i? [/mm]
Wofür stehen Deine spitzen Klammern?

Wo ist nun die Punkt-Richungsform zu sehen? So richtig mit Zahlen.

Gruß v. Angela





> 2. Schritt: Daraufhin stelle ich ein GS auf:
>  
> I. x1 + 2x2 - 2x3 = 0
>  II. 2x1 + 4x2 + x3 - 5x4 = 0
>  III. 2x3 - 2x4 = 0
>  
> 3. Schritt: Gauss
>  
> 1 2 -2 0 | 0
>  2 4 1 -5 | 0
>  0 0 2 -2 | 0
>    
> Nach Auflösung folgt:
>  
> 1  2  3  -5 | 0
>  0  0  1  -1 | 0
>  B  F  F   F
>    
> Durch Gauss hätte ich dann ein neues GS aufstellen
> können... (in dem Fall also)
>  
> I. x1 + 2x2 + 3x3 - 5x4 = 0
>  II. x3 - x4 = 0
>  
> Nach meinem Schema hätte ich jetzt x4 = - 1 gesetzt und in
> das GS eingesetzt. Dadurch hätte ich dann x3 bestimmen
> können, anschließend x2 und letztendlich x1, aber gerade
> da steh ich auf'm Schlauch! Ich kann nur x4 und x3
> ermitteln und dann hab ich in der ersten Gleichung gleich 2
> Unbekannte.
>  
> Ich hoff, das macht jetzt mehr Sinn!  

</u3,></u2,></u1,>

Bezug
                                
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:34 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Ich meine "Ui" und die eckigen Klammern waren ne flasche Bezeichnung. Sorry!

Mein Problem liegt aber nicht im Schritt VOR Gauss. Das muss nämlich stimmen. Mein Problem ist, dass ich nach Gauss nicht mehr weiß, wie ich weiter mach bzw. wie ich x4, x3, x2 und x1 bestimmen kann!

Bezug
                                        
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Di 17.05.2011
Autor: angela.h.b.


> Ich meine "Ui" und die eckigen Klammern waren ne flasche
> Bezeichnung. Sorry!

Hallo,

und wie sollte es richtig heißen?

>
> Mein Problem liegt aber nicht im Schritt VOR Gauss.

Das mag ja sein.
Aber MEIN Problem ist, daß ich Dir gerne helfen würde, aber nicht Deine ganz konkrete Punkt-Richtungsform mit Gleichheitszeichen und Zahlen (und Parametern) und allem Drum und Dran sehe.
Die bräuchte man, wenn man gemeinsam sinnvoll weitermachen möchte.

Ich frage mich z.B. auch, wo die

<u1, y0> = (1,2,-2,0)
<u2, y0> = (2,4,1,-5)
<u3, y0> = ( 0,0,2,-2)

herkommen - mal ganz abgesehen von den spitzen Klammern.
Die Verbindungsvektoren von [mm] p_0 [/mm] mit den anderen drei Punkten scheinen es ja nicht zu sein, und das macht mich ratlos.

Um Dir zu helfen, müßte ich eine Ahnung davon haben, was Du tust.

> Das
> muss nämlich stimmen.

Ach.


> Mein Problem ist, dass ich nach
> Gauss nicht mehr weiß,

wie gesagt: vor dem Gauß ist nach dem Gauß...
Mir ist nicht klar, wo Dein Gleichungssystem herkommt.

> wie ich weiter mach bzw. wie ich
> x4, x3, x2 und x1 bestimmen kann!  

Man soll ja keine [mm] x_i [/mm] bestimmen.
Man soll ein Gleichungssystem mit 4 Variablen und einer noch zu überlegenden Anzahl von Gleichungen aufstellen, dessen Lösungsmenge genau der affine Raum L ist.

Gruß v. Angela




Bezug
                                                
Bezug
Affine Vektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Meine Antwort sollte nicht "patzig" klingen, falls du das so aufgefasst hast. Falls ja, dann tut's mir leid. Also, hier nochmal meine Rechnung. Hilft das jetzt weiter?

Punktrichtungsform von L

[mm] \IL [/mm] = y0 + Ui
[mm] \IL [/mm] = y0 + [mm] \IRu1 [/mm] + [mm] \IRu2 [/mm] + [mm] \IRu3 [/mm]

u1 = y1 - y0 = (2,3,-1,-1) - (1,1,1,-1) = (1,2,-2,0)
u2 = y2 - y0 = (3,5,2,-6) - (1,1,1,-1) = (2,4,1,-5)
u3 = y3 - y0 = (1,1,3,-3)-(1,1,1,-1) = (0,0,2,-2)

[mm] \IL [/mm] = (1,1,1,-1) + [mm] \IR(1,2,-2,0) [/mm] + [mm] \IR(2,4,1-5) [/mm] + [mm] \IR(0,0,2,-2) [/mm]

Daraus folgt:

I. x1 + 2x2 - 2x3 = 0
II. 2x1 + 4x2 + x3 - 5x4 = 0
III. 2x3 - 2x4 = 0

Nun kommt Gauß:

2  4  1  -5  | 0     Z1 || Z1 - Z2
1  2 -2   0  | 0
0  0  2  -2  | 0

1  2  3  -5  | 0
1  2 -2  0   | 0 Z2 || Z2 - Z1
0  0  2  -2  | 0

1  2  3  -5  | 0
0  0  -5  5  | 0 Z2 || Z2 : (-5)
0  0  2  -2  | 0 Z3 || Z3 : (2)

1  2  3  -5  | 0
0  0  1  -1  | 0
0  0  1  -1  | 0 Z3 || Z3 - Z2

1  2  3  -5  | 0
0  0  1  -1  | 0
B  F  F  F

Und hab hier weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll.



Bezug
                                                        
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:19 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Das $ [mm] \IL [/mm] $ = y0 + $ [mm] \IRu1 [/mm] $ + $ [mm] \IRu2 [/mm] $ + $ [mm] \IRu3 [/mm] $

sollte eigentlich:

$ [mm] \IL [/mm] $ = y0 + $ [mm] \IR [/mm] u1 $ + $ [mm] \IR [/mm] u2 $ + $ [mm] \IR [/mm] u3 $

sein.

Bezug
                                                        
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Di 17.05.2011
Autor: angela.h.b.

Hallo,

das erklärt manches: Du hattest im Eingangspost andere Koordinaten der Punkte angegeben.

Ich hab' jetzt keine Zeit, aber sicher später, falls Dir kein anderer vorher hilft.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                
Bezug
Affine Vektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Di 17.05.2011
Autor: Ilovemycoffeemug

Oh man! Das gibt's ja nicht! Ich hab die Aufgabe nur kopiert (also copy&paste)! SORRY! :(

Bezug
                                                        
Bezug
Affine Vektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Di 17.05.2011
Autor: angela.h.b.


> Meine Antwort sollte nicht "patzig" klingen, falls du das
> so aufgefasst hast. Falls ja, dann tut's mir leid. Also,
> hier nochmal meine Rechnung. Hilft das jetzt weiter?
>  
> Punktrichtungsform von L
>  
> [mm]\IL[/mm] = y0 + Ui
>  [mm]\IL[/mm] = y0 + [mm]\IR u1[/mm] + [mm]\IR u2[/mm] + [mm]\IR u3[/mm]
>  
> u1 = y1 - y0 = (2,3,-1,-1) - (1,1,1,-1) = (1,2,-2,0)
>  u2 = y2 - y0 = (3,5,2,-6) - (1,1,1,-1) = (2,4,1,-5)
>  u3 = y3 - y0 = (1,1,3,-3)-(1,1,1,-1) = (0,0,2,-2)
>  
> [mm]\IL[/mm] = (1,1,1,-1) + [mm]\IR(1,2,-2,0)[/mm] + [mm]\IR(2,4,1-5)[/mm] +
> [mm]\IR(0,0,2,-2)[/mm]

Hallo,

damit wissen wir, wie die Lösungsmenge des von uns gesuchten Gleichungssystems aussehen soll.

Ich habe zwei mögliche Lösungswege im Angebot.

Weg A setzt voraus, daß man sich schon ein wenig mit inhomogenen linearen Gleichungssystemen und deren Lösungsmengen beschäftigt hat,
bei Weg B muß man eigentlich fast nichts wissen.

Beginnen wir mit

B. Die Elemente [mm] \vec{x}=\vektor{x_1\\x_2\\x_3\\x_4} [/mm] von L haben die Gestalt

[mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3\\x_4}=\vektor{1\\1\\1\\-1}+r*\vektor{1\\2\\-2\\0}+s*\vektor{2\\4\\1\\-5}+t*\vektor{0\\0\\2\\-2} [/mm] mit [mm] r,s,t\in \IR [/mm] beliebig.

Hieraus gewinnst Du ein Gleichungssystem ("etagenweise" hinschreiben) mit 4 Gleichungen und den Variablen r,s,t.
Behandle die [mm] x_i [/mm] einfach wie irgendwelche Zahlen, und eliminiere suzessive r,s,t.
Am Ende behältst Du eine Gleichung, in welcher bloß noch Zahlen und Vielfache der [mm] x_i [/mm] vorkommen. Das ist das gesuchte Gleichungssystem.

Also in Kurzform als Kochrezept: Punkt-Richtungsform hinschreiben, LGS daraus machen,
Parameter eliminieren, die Gleichungen, die übrigbleiben, bilden das gesuchte GS.


A.
Dies ist der Weg, den Du begonnen hattest zu beschreiten.

Der Lösungsraum ist eine Teilmenge des [mm] \IR^4, [/mm] also haben wir es mit 4 Variablen [mm] x_1,...,x_4 [/mm] zu tun.
Die Dimension des Lösungsraumes ist 3.
Also können wir ein LGS finden, welches aus 4-3 Gleichungen besteht und die Lösungsmenge L hat.

Unser LGS sieht also so aus:

[mm] ax_1+bx_2+cx_3+dx_4=e. [/mm]

Die Koeffizienten a,b,c,d,e müssen nun bestimmt werden.

Wir wissen, daß die drei Vektoren [mm] u_i [/mm] eine Basis der Lösungsmenge des zugehörigen homogenen Systems sind.

Wenn wir diese Vektoren in
[mm] ax_1+bx_2+cx_3+dx_4 [/mm] einsetzen, kommt also 0 heraus.

Damit haben wir

I. a + 2b - 2c = 0
II. 2a + 4b + c - 5d = 0
III. 2c - 2d = 0

(Beachte die überaus starke Ähnlichkeit zu Deinem LGS von zuvor!)

Weiter wissen wir, daß [mm] \vektor{1\\1\\1\\-1} [/mm] eine Lösung unseres Gleichungs"systems" ist. Wir erhalten

IV. a+b+c-d=e

Du hast nun ein LGS mit den fünf Variablen a,b,c,d,e.
Dieses kannst Du lösen. (Die Lösung ist nicht eindeutig, laß Dich dadurch nicht irritieren. Es reicht, wenn Du eine der vielen möglichen Lösungen findest.)
Hast Du das getan, kennst Du a,b,c,d,e.
Nun kannst Du die Gleichung, deren Lösungsraum L ist, hinschreiben.


Wenn nicht alles glatt bis zum Ende durchläuft, poste Dein bisheriges Tun nachvollziehbar, damit man sinnvoll weiterhelfen kann.

Gruß v. Angela



>  
> Nun kommt Gauß:
>  
> 2  4  1  -5  | 0     Z1 || Z1 - Z2
>  1  2 -2   0  | 0
> 0  0  2  -2  | 0
>
> 1  2  3  -5  | 0
>  1  2 -2  0   | 0 Z2 || Z2 - Z1
>  0  0  2  -2  | 0
>  
> 1  2  3  -5  | 0
>  0  0  -5  5  | 0 Z2 || Z2 : (-5)
>  0  0  2  -2  | 0 Z3 || Z3 : (2)
>  
> 1  2  3  -5  | 0
>  0  0  1  -1  | 0
>  0  0  1  -1  | 0 Z3 || Z3 - Z2
>
> 1  2  3  -5  | 0
> 0  0  1  -1  | 0
>  B  F  F  F
>
> Und hab hier weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll.
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]