www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAktiver Zweipol
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Aktiver Zweipol
Aktiver Zweipol < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktiver Zweipol: Ist diese Lösung richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Sa 28.06.2008
Autor: mario112

Aufgabe
Gegen ist die angehängte Schaltung:
[Dateianhang nicht öffentlich]
mit U1=60V und R=100[Ohm].
Zu berechnen ist Quellenspannung Uq, Innenwiederstand Ri und Kurzschlussstrom Iq nach dem Spannungsquellenersatzschaltbild
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Rechnung ergab:
Ri = R + R||R
Ri = 150 [Ohm]

Uq = U1 * [mm] \bruch{R||R}{Ri} [/mm]
Uq = 20V

Ik = [mm] \bruch{U1}{R} [/mm]
Ik = 0,6A

Ist denn diese Rechnung richtig, oder habe ich da etwas nicht bedacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aktiver Zweipol: Fast
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 So 29.06.2008
Autor: Infinit

Hallo mario112,
die Berechnung des Innenwiderstandes ist okay, die der Leerlaufspannung jedoch nicht. Den Spannungsabfall, den Du an Deinen Klemmen messen kannst, und der der Leerlaufspannung der Ersatzspannungsquelle entspricht, ist doch gerade die Spannung, die am vertikal angeordneten Widerstand abfällt. Der rechte Widerstand spielt hierbei keine Rolle, da durch ihn kein Strom fließt. Der Strom verursacht jedoch durch die gleich großen Widerstandswerte für den linken und den vertikalen Widerstand einen gleich großen Spannungsabfall an beiden Widerständen. Dies sind demzufolge 30 V, die dort abfallen.
Den Kurzschlusstrom bekommst Du dann durch Kurzschließen dieser Klemmen, wozu Du nun auch schon die Ersatzspannungsquelle hinzuziehen kanst. Die Quellenspannung ist 30 V, der in Serie geschaltete Innenwiderstand 150 Ohm, der Quotient aus beiden Größen ist der Kurzschlusstrom.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Aktiver Zweipol: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:59 Mo 30.06.2008
Autor: mario112

Besten Dank für die schnelle Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]