www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenAlgorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Algorithmus
Algorithmus < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Algorithmus: Summe von 2 natürlichen zahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 So 26.01.2014
Autor: hubi92

Aufgabe
Entwerfen Sie einen Algorithmus, der nur durch Vorwärtszählen die Summe zweier natürlicher Zahlen a und b ermittelt. Es sei nur die Abfrage "x=y?" erlaubt, nicht "X<y?" oder "x>y?".

Hallo ihr Lieben!
ich muss diese Aufgabe lösen und komme nicht weiter.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Mein Anfang ist:

Anfang---> Eingabe: a,b € N ---> a=1--->....

also eigentlich habe ich so gut wie gar nichts =(


Vielen Dank für eure Hilfe!

        
Bezug
Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 So 26.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

du benötigst zwei Variablen. Eine (in der wird die gesuchte Summe stehen) beginnt bei a+1, die andere bei 1. Jetzt überlege mal, was du dann für die zweite Variable prüfen musst...

Gruß, Diophant

PS: was hat das mit Didaktik zu tun? :-)
 

Bezug
                
Bezug
Algorithmus: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:37 So 26.01.2014
Autor: hubi92

Hallo Diophant!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!


> du benötigst zwei Variablen. Eine (in der wird die
> gesuchte Summe stehen) beginnt bei a+1, die andere bei 1.
> Jetzt überlege mal, was du dann für die zweite Variable
> prüfen musst...
>  

also kann ich jetzt z.B. sagen: x=a und y=a+1 und dann gucke ich x=y? wenn ja, dann muss ich weiterzählen also y=a+2?
so ganz hat es bei mir noch nicht klick gemacht ...

>  
> PS: was hat das mit Didaktik zu tun? :-)
>   

ich wusste nicht genau, wo ich die Frage stellen soll und da ich diese Frage für die VL einführung in die mathematikdidaktik lösen muss, habe ich sie hier rein geschrieben :P


dankeschön!

Bezug
                        
Bezug
Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 So 26.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo Diophant!

>

> Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

>
>

> > du benötigst zwei Variablen. Eine (in der wird die
> > gesuchte Summe stehen) beginnt bei a+1, die andere bei 1.
> > Jetzt überlege mal, was du dann für die zweite Variable
> > prüfen musst...
> >
> also kann ich jetzt z.B. sagen: x=a und y=a+1 und dann
> gucke ich x=y? wenn ja, dann muss ich weiterzählen also
> y=a+2?
> so ganz hat es bei mir noch nicht klick gemacht ...

Ne, überhaupt nicht. Schaue dir hierzu bitte die weitere Antwort von HJKweseleit an!

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 So 26.01.2014
Autor: HJKweseleit

Offenbar darfst du nur zählen, worunter ich hier noch nicht einmal das Addieren von 1 verstehen will (sonst könnte man ja gleich b zu a addieren). Außerdem muss man auch noch Variablen auf 0 setzen können, sonst funktioniert ja gar nichts (oder man geht davon aus, dass diese zu Beginn den Wert 0 haben).

Befehl 1: Eingabe a,b
Befehl 2: Setze c=d=0 (evtl. mehrere Befehle)
Befehl 3: Zähle c hoch
Befehl 4: c=a? Dann gehe zu Befehl 6
Befehl 5: Gehe zu Befehl 3

Jetzt ist c=a, mehr ist gar nicht passiert. Falls man den Befehl "Setze c=a" hat, kann man Befehle 3 - 5 dadurch ersetzen. Jetzt zählen wir zu c einfach b hinzu:

Befehl 6: Zähle d hoch (neuer Zähler)
Befehl 7: Zähle c (weiter) hoch
Befehl 8: d=b? Dann gehe zu Befehl 10
Befehl 9: Gehe zu Befehl 6
Befehl 10: Gib c aus  (c wurde (a+b)-mal hochgezählt)



Bezug
                
Bezug
Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 So 26.01.2014
Autor: hubi92

Hallo HJKweseleit,

erstmal vielen dank!

> Befehl 1: Eingabe a,b
>  Befehl 2: Setze c=d=0 (evtl. mehrere Befehle)
>  Befehl 3: Zähle c hoch

wie skizziere ich das denn genau? c+1?

>  Befehl 4: c=a? Dann gehe zu Befehl 6
> Befehl 5: Gehe zu Befehl 3
>  
> Jetzt ist c=a, mehr ist gar nicht passiert. Falls man den
> Befehl "Setze c=a" hat, kann man Befehle 3 - 5 dadurch
> ersetzen. Jetzt zählen wir zu c einfach b hinzu:
>  
> Befehl 6: Zähle d hoch (neuer Zähler)
>  Befehl 7: Zähle c (weiter) hoch

und wie skizziere ich das?

>  Befehl 8: d=b? Dann gehe zu Befehl 10
>  Befehl 9: Gehe zu Befehl 6
>  Befehl 10: Gib c aus  (c wurde (a+b)-mal hochgezählt)
>  


vielen lieben dank!

Bezug
                        
Bezug
Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 So 26.01.2014
Autor: leduart

Hallo
a) man nennt einen programmierschritt "zähle vprwärts, den anderen vergleiche
Wie man die dann in einer konkrteten Sprache ausführt  kann verschieden sein.
z.B a=a+1 oder a+=1 oder for n= 1 to a a=n
usw.
du willst ja nur sagen was man tun muss, etwa als Anweisung an einen Schüler, das muß kein computer sein.
wie addiert ein Kind mit den Fingern 3+4
zuerst  zählt es 3 Finger ab, danach nacheinander 4 dazu.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]