www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungAnwendung von Bernoulli
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Anwendung von Bernoulli
Anwendung von Bernoulli < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung von Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Sa 17.02.2007
Autor: suppe124

Aufgabe
Eine schlecht eingestellte Maschine produziert 20% Ausschuss. Aus der laufenden Produktion werden 6 Stücke entnommen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit
a) ist deiner der Teile fehlerhaft.
b) sind mehr als 2 teile fehlerhaft

Hallo,
ich habe diese aufgabe gerechnet, bin mir aber nicht sicher, ob ich p richtig gewählt habe.

Ich habe gerechnet:
a) p(x=0) =6über 0 * (02) HOCH 0 * (0,8) HOCH 6
                 = 26,2%

b) p(2<x)=1- 6 über 2 * (0,2) HOCH 2 * (0,8) HOCH 4
              = 1- 0,24576
              =75,45%


Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, denn ich schreibe am Montag einen Test und sie Ansätze fallen mir immer so schwer!

        
Bezug
Anwendung von Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Sa 17.02.2007
Autor: smee

Hallo Franziska!

> ich habe diese aufgabe gerechnet, bin mir aber nicht
> sicher, ob ich p richtig gewählt habe.
>  
> Ich habe gerechnet:
>   a) p(x=0) =6über 0 * (02) HOCH 0 * (0,8) HOCH 6
>                   = 26,2%

[ok]

Uff ... die Rechnung stimmt zwar, ist aber furchbar unleserlich ;-) ... versuch doch mal, dich in den Formeleditor einzuarbeiten (nur so als Tipp.)

> b) p(2<x)=1- 6 über 2 * (0,2) HOCH 2 * (0,8) HOCH 4
>                = 1- 0,24576
>                =75,45%

Nun, das Ergebnis kann nicht stimmen. Überleg dir mal selbst, warum, und berücksichtige dabei dein (richtiges) Ergebnis aus a)! (Wieviele mögliche Werte kann X annehmen und was ist über die Summe der WS für diese Ereignisse zu sagen?)

Gesucht ist ja:

[mm]P(X > 2) = 1 - P(X \le 2) = 1 - (P(X = 2) + \ldots)[/mm]

Gruß,
Carsten

Bezug
                
Bezug
Anwendung von Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 So 18.02.2007
Autor: suppe124

Hallo,
ja du hast recht. ich habe in meinem Buch nachgelesen, wenn ich p(2<x) sein soll, dann rechnet man: 1-P(x<1). so müsste ich P(X=1) + p(x=0) rechnen oder?
Für P(X=1) habe ich 39% raus
Für p(x=0) habe ich 26,21% raus.

Zusammen wäre das dann 65,21%.

Ist das dann richtig??

Bezug
                        
Bezug
Anwendung von Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 So 18.02.2007
Autor: smee


> Hallo,
> ja du hast recht. ich habe in meinem Buch nachgelesen, wenn
> ich p(2<x) sein soll, dann rechnet man: 1-P(x<1). so müsste
> ich P(X=1) + p(x=0) rechnen oder?

> Für P(X=1) habe ich 39% raus
> Für p(x=0) habe ich 26,21% raus.
>
> Zusammen wäre das dann 65,21%.
>
> Ist das dann richtig??  

Fast ;-)

Du willst [mm]P(X > 2)[/mm] rechnen, also [mm]1 - P(X \red{\le} \ 2) = 1 - (\red{P(X=2)} + P(X=1) + P(X=0))[/mm]

Gruß,
Carsten

Bezug
                                
Bezug
Anwendung von Bernoulli: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:02 So 18.02.2007
Autor: suppe124

ah ok, verstanden danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]