www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikArbeit/Leistung/Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Arbeit/Leistung/Energie
Arbeit/Leistung/Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit/Leistung/Energie: Aufgabe Seilwinde
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 So 04.12.2011
Autor: jusdme

Aufgabe
Eine Seilwinde zieht einen Lastschlitten auf einen Berg.
Zwischen Schlitten und Untergrund tritt Gleitreibung auf.
Die Winde nimmt dabei die elektrische Leistung P = 5kW
auf und hat den Wirkungsgrad 0,6
Gegeben:
Höhe h in Position 2: 500m
Länge l : 500m (horizontale verschiebung)
m = 100kg
[mm] \mu [/mm] = 0,5

                            
a) Wieviel Zeit benötigt die Winde, um den Schlitten bis auf Pos. 2 zu ziehen?
b) Beim Beladen an Pos. 2 reißt plötzlich das Seil und der Schlitten rutscht den gesamten
Berg nach unten. Nach welcher Zeit erreicht er wieder den Boden

Mein Problem ist, dass ich so überhaupt nicht weiß, mit welchen Formeln ich jetzt arbeiten soll und kann. Wäre mega hilfreich wenn ich wüsste was ich alles berechnen muss um auf das eigentlich gefragte zu kommen :)
Danke schonmal :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Arbeit/Leistung/Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 So 04.12.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zunächst kann ich dein bild leider nicht freischalten, es sieht doch zu sehr nach einem Bild aus der Aufgabenstellung aus.
Aber mit deinen Angaben kommt man auch so weiter.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Aufgabe zu lösen. Eine Möglichkeit ist der Energiesatz.

Da ist zum einen die pot. Energie, die du benötigst, um den Körper um 500m anzuheben.

Bleibt noch die Energie, die durch die Reibung verbraten wird. Hier kannst du E=F*s rechnen, F ist die Reibung, und s die Länge der Bahn.

Damit hast du die Gesamtenergie, die benötigt wird, um die Masse hoch zu ziehen.

Die Frage ist, wie schnell kann die Winde diese Energie aufbringen? (Denk dran, nur 60% der aufgenommenen elektrischen Leistung wird in mechanische Leistung umgewandelt)



Das ist dein Schlachtplan. Die Formeln zu den einzelnen Punkten sind nicht kompliziert, aber es geht eher ums Verständnis!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]