Attacken auf Vigenere-Verschl. < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  14:24 Di 25.01.2011 |    | Autor: |  RalU |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sei eine Vigenere-Verschlüsselung.
 
1) Suchen Sie einen "Choosen Plaintext-Angriff", um die Länge des Schlüssels selbst herauszufinden
 
2) Wie funktioniert eine "Ciphertext only" Attacke auf die Vigenere Verschlüsselung?  |  
  
zu 1): Angenommen, es liegt ein beliebiger (oder mehrere) Plaintext(e) vor. Wie geht's nun weiter?
 
 
zu 2) Angenommen, der Ciphertext ist bekannt. Dann kann hier zunächst der sog. Kasiski-Test zur Ermittlung der Schlüssellänge herangezogen werden (auffinden von gleichen Zeichenfolgen im Plaintext, Abstände und Teiler bestimmen -> Schlüssellänge). Den Schlüssel kann man dann anhand von Häufigkeitsanalysen gewinnen (da es sich um mehrfache Anwendung monoalphabetischer Verschlüsselung handelt).
 
 
Ist dies so korrekt?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:20 Do 27.01.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |