www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematik-WettbewerbeAufgabe #78 (IMC),(LinA)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathematik-Wettbewerbe" - Aufgabe #78 (IMC),(LinA)
Aufgabe #78 (IMC),(LinA) < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe #78 (IMC),(LinA): Übungsaufgabe
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 17:27 Fr 29.07.2005
Autor: Hanno

Hallo an alle!

Es seien [mm] $a_0,d\in \IR$ [/mm] und [mm] $a_j=a_0+j\cdot [/mm] d, j=1,2,...,n$. Man bestimme

[mm] $\vmat {a_0 & a_1 & a_2 & \cdots & a_n\\ a_1 & a_0 & a_1 & \cdots & a_{n-1}\\ a_2 & a_1 & a_0 & \cdots & a_{n-2}\\ \cdots & \cdots & \cdots & \cdots & \cdots \\ a_n & a_{n-1} & a_{n-2} & \cdots & a_0}$ [/mm]


Liebe Grüße,
Hanno

        
Bezug
Aufgabe #78 (IMC),(LinA): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Do 08.09.2005
Autor: AT-Colt

Sei n [mm] \in \IN_0 [/mm] und A die [mm] \IR^{(n+1)x(n+1)} [/mm] Matrix aus der Aufgabenstellung.

Mit P1 :=  [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ -1 & 1 & 0 \\ 0 & -1 & 1 } [/mm] und P2 :=  [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 1 & 1 & 1 } \in \IR^{(n+1)x(n+1)} [/mm] (die Matrizen hier sind 3x3, weil ich zu faul bin, mit den "..." rumzuhantieren ^^; ) gilt:

[mm] $\vmat{P1 A P2} [/mm] = [mm] \vmat{P1}*\vmat{A}*\vmat{P2} [/mm] = [mm] \vmat{A}$, [/mm]
da P1 und P2 untere Dreiecksmatrizen sind und die Determinante dann das Produkt der Diagonalelemente ist.

Kurz, was P1 und P2 machen: zur k+1. Zeile wird die k. Zeile addiert, daraus ergibt sich eine Zeile (d,...,d,-d,...,-d), wobei das erste -d gerade auf dem Diagonaleintrag steht. Dann wird die letzte Spalte einmal auf alle anderen Spalten addiert, was eine obere Dreiecksmatrix erzeugt, die folgende Gestalt hat:

[mm] $\pmat{ a_0+a_n & a_1+a_n & a_2+a_n & \cdots & a_{n-1}+a_n & a_n \\ 0 & -2d & -2d & \cdots & -2d & -d \\ 0 & 0 & -2d & \cdots & -2d & -d \\ \vdots & \vdots & \vdots & \ddots & \vdots & \vdots \\ 0 & 0 & 0 & \cdots & -2d & -d \\ 0 & 0 & 0 & \cdots & 0 & -d}$ [/mm]

Diese Matrix hat - wie gesagt - obere Dreiecksgestalt, also ist die Determinate dieser Matrix:
[mm] $\vmat{A} [/mm] = [mm] (a_0+a_n)*(-2d)^k*(-d)$ [/mm]
k ist gerade die Größe der Matrix n+1 minus der ersten und letzten Spalte, also k=n-1. Damit ergibt sich als entgültige Formel:

[mm] $\vmat{A} [/mm] = [mm] (-1)^n*2^{n-1}*d^n*(a_0+a_n)$ [/mm]

Bemerkung: Ist n gerade (also liegt eine Matrix ungerader Größte vor), so vereinfacht sich [mm] $(a_0+a_n) [/mm] = [mm] (a_0 [/mm] + [mm] a_0 [/mm] + n*d) = [mm] 2*(a_0+\bruch{n}{2}d) [/mm] = [mm] 2*a_{\bruch{n}{2}}$. [/mm]

greetz

AT-Colt

Bezug
                
Bezug
Aufgabe #78 (IMC),(LinA): sieht richtig aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Fr 09.09.2005
Autor: Toellner

Hallo Colt,

sieht mir alles richtig aus:

>  
> Mit P1 :=  [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ -1 & 1 & 0 \\ 0 & -1 & 1 }[/mm]
> und P2 :=  [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 1 & 1 & 1 } \in \IR^{(n+1)x(n+1)}[/mm]
> (die Matrizen hier sind 3x3, weil ich zu faul bin, mit den
> "..." rumzuhantieren ^^; ) gilt:

Da bin ich nicht drauf gekommen, Glückwunsch!

> [mm]\vmat{P1 A P2} = \vmat{P1}*\vmat{A}*\vmat{P2} = \vmat{A}[/mm],
> da P1 und P2 untere Dreiecksmatrizen sind und die
> Determinante dann das Produkt der Diagonalelemente ist.

Klar.

> Kurz, was P1 und P2 machen: zur k+1. Zeile wird die k.
> Zeile addiert,

Du meinst: von der k+1. Zeile wird die k. Zeile subtrahiert,

> daraus ergibt sich eine Zeile
> (d,...,d,-d,...,-d), wobei das erste -d gerade auf dem
> Diagonaleintrag steht.

Auch klar.

> Dann wird die letzte Spalte einmal
> auf alle anderen Spalten addiert, was eine obere
> Dreiecksmatrix erzeugt, die folgende Gestalt hat:
>  
> [mm]\pmat{ a_0+a_n & a_1+a_n & a_2+a_n & \cdots & a_{n-1}+a_n & a_n \\ 0 & -2d & -2d & \cdots & -2d & -d \\ 0 & 0 & -2d & \cdots & -2d & -d \\ \vdots & \vdots & \vdots & \ddots & \vdots & \vdots \\ 0 & 0 & 0 & \cdots & -2d & -d \\ 0 & 0 & 0 & \cdots & 0 & -d}[/mm]
>  
> Diese Matrix hat - wie gesagt - obere Dreiecksgestalt, also
> ist die Determinate dieser Matrix:
>  [mm]\vmat{A} = (a_0+a_n)*(-2d)^k*(-d)[/mm]
> k ist gerade die Größe der Matrix n+1 minus der ersten und
> letzten Spalte, also k=n-1. Damit ergibt sich als
> entgültige Formel:
>  
> [mm]\vmat{A} = (-1)^n*2^{n-1}*d^n*(a_0+a_n)[/mm]

Elegante Lösung!
Grüße, Richard

Bezug
                        
Bezug
Aufgabe #78 (IMC),(LinA): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Fr 09.09.2005
Autor: AT-Colt

Hallo Toellner!

Nachdem ich in der letzten Woche wohl zwei VDP-Klausuren in den Sand gesetzt habe, tut es gut, sowas mal gesagt zu bekommen ^^;

>  > Kurz, was P1 und P2 machen: zur k+1. Zeile wird die k.

> > Zeile addiert,
> Du meinst: von der k+1. Zeile wird die k. Zeile
> subtrahiert,

Jo, da hab ich nicht aufgepasst, natürlich wird subtrahiert ^^

greetz

AT-Colt

Bezug
                                
Bezug
Aufgabe #78 (IMC),(LinA): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Fr 09.09.2005
Autor: Toellner

hallo,

ich hatte mir überlegt, nach einer Zeile zu entwickeln, z.B. bei gradem n nach der mittleren, und so Symmetrien zu nutzen. Das war mir dann aber doch zu viel Arbeit...
Die Idee, die Matrix mit zwei volumeninvarianten Scherungen (geometrisch gesprochen) auf Dreieck zu bringen, find ich genial.

Grüße udn was das andere angeht: gute Besserung! Richard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]