www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPartielle DifferentialgleichungenAufgabe Richtungsableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Aufgabe Richtungsableitung
Aufgabe Richtungsableitung < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe Richtungsableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Sa 04.01.2014
Autor: smurf_neu

Hallo,

ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe in der ich die Richtungsableitung bestimmen soll
(mit der Definition-also nicht mit dem Gradienten.).

Die Funktion ist f(x,y) = xy [mm] +e^{x}. [/mm]
Der Vektor ist v = [mm] \bruch{1}{\wurzel[]{2}} [/mm]
Nach Def setze ich nun ein



[mm] \bruch{f(x+ \epsilon v, y+ \epsilon v) - f(x,y) }{\epsilon } [/mm]



= [mm] \bruch{(x+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}})(y+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}} )+e^{x+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - (xy+e^{x})}{\epsilon} [/mm]




[mm] =\bruch{xy + \bruch{1}{\wurzel[]{2}} \epsilon x + \bruch{1}{\wurzel[]{2}}\epsilon y+ \bruch{1}{2} \epsilon^2 +e^x * e^{ \epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2} }} -xy -e^x}{ \epsilon } [/mm]    

[mm] =\bruch{1}{\wurzel[]{2} } [/mm] (x+y) [mm] +\bruch{1}{2}\epsilon [/mm] +     [mm] \bruch{e^{x}e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - e^{x}{ }}{\epsilon} [/mm]

Und jetzt komm ich nicht mehr weiter. Wie kürze ich das [mm] \epsilon [/mm] weg ?
Da [mm] \limes_{\epsilon\rightarrow\ 0} [/mm]  kann ich [mm] \epsilon [/mm] einfach mit 0 setzen?
Aber dann wäre der Grenzwert ja 0. Würde dann nicht der Grenzwert jeder Funktion 0 sein, wenn [mm] \epsilon [/mm] immer gegen 0 konvergiert?
Macht keinen Sinn. Bin froh über Hilfe ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe Richtungsableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Sa 04.01.2014
Autor: reverend

Hallo smurf_neu, [willkommenmr]

Da steckt schon am Anfang ein Fehler drin, leider.

> ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe in der ich die
> Richtungsableitung bestimmen soll
>  (mit der Definition-also nicht mit dem Gradienten.).
>  
> Die Funktion ist f(x,y) = xy [mm]+e^{x}.[/mm]
> Der Vektor ist v = [mm]\bruch{1}{\wurzel[]{2}}[/mm]

Wahrscheinlich liegt es hierdran. Dieses v ist ja kein Vektor. Ist vielleicht gemeint [mm] $\vec{v}=\vektor{1\\ \wurzel{2}}$? [/mm]

Mir gehts dabei nicht um [mm] \LaTeX-Kenntnisse [/mm] oder Pingeligkeit, aber diese Unklarheit setzt sich in der Bearbeitung der Aufgabe fort.

Erst einmal muss also die Richtung geklärt werden, in der die Ableitung gesucht wird.

>  Nach Def setze ich nun ein
>
> [mm]\bruch{f(x+ \epsilon v, y+ \epsilon v) - f(x,y) }{\epsilon }[/mm]

  
Nee, die Definition hat da nämlich nicht bei x und y das gleiche v stehen, sondern [mm] $f(x+\varepsilon v_x,y+\varepsilon v_y)$ [/mm]

Wenn da jeweils das gleiche $v$ stünde, könntest Du Dir das zusätzliche [mm] \varepsilon [/mm] sparen und einfach $v$ gegen 0 laufen lassen.

> = [mm]\bruch{(x+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}})(y+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}} )+e^{x+\epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - (xy+e^{x})}{\epsilon}[/mm]
>  
>
> [mm]=\bruch{xy + \bruch{1}{\wurzel[]{2}} \epsilon x + \bruch{1}{\wurzel[]{2}}\epsilon y+ \bruch{1}{2} \epsilon^2 +e^x * e^{ \epsilon \bruch{1}{\wurzel[]{2} }} -xy -e^x}{ \epsilon }[/mm]
>    
>
> [mm]=\bruch{1}{\wurzel[]{2} }[/mm] (x+y) [mm]+\bruch{1}{2}\epsilon[/mm] +    
> [mm]\bruch{e^{x}e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - e^{x}{ }}{\epsilon}[/mm]
>  
> Und jetzt komm ich nicht mehr weiter. Wie kürze ich das
> [mm]\epsilon[/mm] weg ?

So wie's jetzt dasteht, gar nicht. Da würde man noch ein bisschen mehr an Umformung vorweg brauchen. Lohnt sich hier aber gerade nicht, denke ich. Lieber später mit den richtigen Werten. ;-)

>  Da [mm]\limes_{\epsilon\rightarrow\ 0}[/mm]  kann ich [mm]\epsilon[/mm]
> einfach mit 0 setzen?

Nein. Das ist ja nicht Sinn einer Grenzwertbestimmung.

>  Aber dann wäre der Grenzwert ja 0.

Wer sagt das? Hier wäre der "Grenzwert" irgendwie [mm] \tfrac{0}{0}, [/mm] und das ist nicht definiert, kann also alles von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] +\infty [/mm] sein, sogar Null.

> Würde dann nicht der
> Grenzwert jeder Funktion 0 sein, wenn [mm]\epsilon[/mm] immer gegen
> 0 konvergiert?

Nein, dann wäre ja auch die Ableitung überall 0. Ist sie aber nicht. Du hast da etwas Grundlegendes an der Differentialrechnung und/oder den Grenzwerten falsch verstanden.

>  Macht keinen Sinn. Bin froh über Hilfe ;)

Gib doch erstmal den richtigen Vektor heraus...

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Aufgabe Richtungsableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 So 05.01.2014
Autor: smurf_neu

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

> Wahrscheinlich liegt es hierdran. Dieses v ist ja kein Vektor. Ist vielleicht gemeint $ [mm] \vec{v}=\vektor{1\\ \wurzel{2}} [/mm] $?

Also v ist genau
v =  [mm] \bruch{1}{\wurzel[]{2}} \pmat{ 1 \\ 1} [/mm]
Angegeben ist noch, dass [mm] \parallel [/mm] v [mm] \parallel_{2}= [/mm]  1 ist.


> Nee, die Definition hat da nämlich nicht bei x und y das gleiche v stehen, sondern  [mm] f(x+\varepsilon v_x,y+\varepsilon v_y) [/mm]

Sorry, ich versteh dann nicht was für ein  [mm] v_x [/mm] und  [mm] v_y [/mm] das ist.

Ich hab mich ein bisschen an der Aufgabe
https://matheraum.de/forum/Richtungsableitung_bestimmen/t92863?v=t
orientiert. Da wurde das v eingesetzt... Wenn ich das nicht falsch verstanden habe


Bezug
                        
Bezug
Aufgabe Richtungsableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 So 05.01.2014
Autor: leduart

Hallo
wie sich jetzt herausstellt ist [mm] v_x=v_y [/mm]  die x und y- Komponenten des Vektors v  so dass deinne Rechnung richtig ist.
in deinem letzten Bruch klammer [mm] e^x [/mm] aus und bestimme dann den GW für [mm] \epsilon [/mm] gegen 0
(L#Hopital oder dir Reihe für [mm] exp(\epsilon) [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Aufgabe Richtungsableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 So 05.01.2014
Autor: smurf_neu


> wie sich jetzt herausstellt ist $ [mm] v_x=v_y [/mm] $  die x und y- Komponenten des Vektors v  so dass deinne Rechnung richtig ist.
> in deinem letzten Bruch klammer $ [mm] e^x [/mm] $ aus und bestimme dann den GW für $ [mm] \epsilon [/mm] $ gegen 0
> (L#Hopital oder dir Reihe für $ [mm] exp(\epsilon) [/mm] $


ok, super.
Also da v=  [mm] \bruch{1}{\wurzel[]{2}} \pmat{ 1 \\ 1} [/mm] kein x und y enthält, kann dann einfach immer v eingesetzt werden, richtig?


Ich würde gern dann nun Folgendes schreiben:

[mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} } [/mm] (x+y) [mm] +\bruch{1}{2}\epsilon [/mm]  +   [mm] \bruch{e^{x}e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - e^{x}{ }}{\epsilon} [/mm]


// nun ausklammern

= [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} } [/mm] (x+y) [mm] +\bruch{1}{2}\epsilon [/mm]  +   [mm] \bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon} [/mm]


= [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} } [/mm] (x+y) + [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{2}\epsilon [/mm]  +  [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon} [/mm]



Da [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} } [/mm] (x+y) = 0,  [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{2}\epsilon [/mm]  = 0 und da [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon} [/mm] = 0,

folgt  [mm] \limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{f(x+ \epsilon v, y+ \epsilon v) - f(x,y) }{\epsilon } [/mm] = 0

Geht das so ?

Bezug
                                        
Bezug
Aufgabe Richtungsableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:05 Mo 06.01.2014
Autor: leduart

Hallo
> > wie sich jetzt herausstellt ist [mm]v_x=v_y[/mm]  die x und y-
> Komponenten des Vektors v  so dass deinne Rechnung richtig
> ist.
>  > in deinem letzten Bruch klammer [mm]e^x[/mm] aus und bestimme

> dann den GW für [mm]\epsilon[/mm] gegen 0
>  > (L#Hopital oder dir Reihe für [mm]exp(\epsilon)[/mm]

>  
>
> ok, super.
> Also da v=  [mm]\bruch{1}{\wurzel[]{2}} \pmat{ 1 \\ 1}[/mm] kein x
> und y enthält, kann dann einfach immer v eingesetzt
> werden, richtig?

Nein falsch, weil [mm] v_x=1/\sqrt{2} [/mm] und [mm] v_y=1/sqrt{2} [/mm] hast du (wohl zufällig) mit [mm] x+\epsilon/\sqrt{2} [/mm] und [mm] y+\epsilon/sqrt{2} [/mm]  
richtig   [mm] x+\epsilon*v_x [/mm] und [mm] y+\epsilon*v_y [/mm] hingeschrieben,
ware dein [mm] v=1/\sqrt{2}*(1,2)^T [/mm]  dann ware dein Vorgehen falsch.

>  
>
> Ich würde gern dann nun Folgendes schreiben:
>  
> [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} }[/mm]
> (x+y) [mm]+\bruch{1}{2}\epsilon[/mm]  +  
> [mm]\bruch{e^{x}e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - e^{x}{ }}{\epsilon}[/mm]
>
>
> // nun ausklammern
>  
> = [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} }[/mm]
> (x+y) [mm]+\bruch{1}{2}\epsilon[/mm]  +   [mm]\bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon}[/mm]
>  
>
> = [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} }[/mm]
> (x+y) + [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{2}\epsilon[/mm]
>  +  [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon}[/mm]
>  
>
>
> Da [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{\wurzel[]{2} }[/mm]
> (x+y) = 0,  

falsch!
wieso soll das 0 sein? da kommt doch gar kein [mm] \epsilon [/mm] vor?
>[mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{1}{2}\epsilon[/mm]

>  = 0

richtig
>und da [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{e^{x} (e^{\epsilon\bruch{1}{\wurzel[]{2}}} - 1)}{\epsilon}[/mm]

> = 0,

>
falsch, wie kommst du darauf?

> folgt  [mm]\limes_{\epsilon \rightarrow\ 0} \bruch{f(x+ \epsilon v, y+ \epsilon v) - f(x,y) }{\epsilon }[/mm]
> = 0
>  
> Geht das so ?  

Nein
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]