www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenAufgabenstellung unklar
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Aufgabenstellung unklar
Aufgabenstellung unklar < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabenstellung unklar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Fr 26.10.2007
Autor: ONeill

Aufgabe
(a)Es sei [mm] x_1=2 [/mm] und [mm] x_{n+1}=0,5*(x_n+\bruch{2}{x_n}) [/mm] fü n=2,3,4. Berechne die Brüche [mm] x_n, [/mm] sowie die Dezimalzahlen [mm] x^2_n. [/mm] Was fällt auf?
(b) Berechne [mm] y_n=\summe_{k=1}^{n} [/mm] 1/k für n=1,2,3,4 als Brüche.
(c) Berechne [mm] x_n+y_n [/mm] und [mm] x_n/y_n [/mm] als vollständig gekürzte  Brüche für n=2,3

Hallo!
Den ersten Teil von a konnte ich ohne Probleme rechnen. Jedoch den zweiten Teil nicht=> [mm] x^2_n. [/mm] Irgendwie steh ich auf dem Schlauch was ich da einsetzen soll.
Beim ersten Teil fällt auf, dass das Ergebnis für immer größer werdende n gegen [mm] \wurzel[]{2} [/mm] läuft
Mit (b) habe ich keine Probleme.
Bei (c) weiß ich nicht ob ich die Aufgabestellung richtig verstehe. Soll ich folgendes rechnen?
[mm] 0,5*(x_n+\bruch{2}{x_n})+\summe_{k=1}^{n} [/mm] 1/k
und
[mm] \bruch{0,5*(x_n+\bruch{2}{x_n})}{\summe_{k=1}^{n} 1/k} [/mm]
Bin dankbar für jede Hilfe!
Gruß ONeill

        
Bezug
Aufgabenstellung unklar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Fr 26.10.2007
Autor: leduart

Hallo
zu a) du hast doch 5 Zahlen x1,x2,..die sollst du einfach quadrieren und staunen!
im Zweifeklsfall noch 2 oder 3 weitere rechnen, geht ja schnell!
zuc) wieder hast du ja schon die ausgerechneten Zahlen aus a und aus b.
die sollst du nicht als Dezimalzahlen, sondern als gekürzte Bruche aufschreiben !
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Aufgabenstellung unklar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Fr 26.10.2007
Autor: ONeill


> Hallo
>  zu a) du hast doch 5 Zahlen x1,x2,..die sollst du einfach
> quadrieren und staunen!

Naja die laufen dann gegen 2...
Dann war das leichter als wie ich gedacht hab, danke!

>  zuc) wieder hast du ja schon die ausgerechneten Zahlen aus
> a und aus b.
>  die sollst du nicht als Dezimalzahlen, sondern als
> gekürzte Bruche aufschreiben !

Also einfach:
[mm] x_n+y_n [/mm] für n=2 => 1,5+1,5=3
usw? dann hab ich ja viel zu kompliziert gedacht.
Danke für deine Mühe!
Lg ONeill

Bezug
                        
Bezug
Aufgabenstellung unklar: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Fr 26.10.2007
Autor: Loddar

Hallo ONeill!


>  Naja die laufen dann gegen 2...

[ok]


>  Dann war das leichter als wie ich gedacht hab, danke!

Siehste mal ... ;-)

  

>  Also einfach:
>  [mm]x_n+y_n[/mm] für n=2 => 1,5+1,5=3  usw?

[ok] Yep! Aber halt Brüche verwenden ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Aufgabenstellung unklar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Fr 26.10.2007
Autor: ONeill

Vielen Dank! [ok]
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]