www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesAussagenbeweis mit Mengen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Aussagenbeweis mit Mengen
Aussagenbeweis mit Mengen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenbeweis mit Mengen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 Mo 09.11.2009
Autor: psybrain

Aufgabe
A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \gdw [/mm] A [mm] \cap [/mm] B = A Hinweis: Anhand rechtsstehender Identität mit linker Inklusion zu zeigen!

Ich habe leider nichtmal ansatzweise irgendeine Idee!

Wäre für einen Anstubser dankbar,

lG - Ich,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:28 Di 10.11.2009
Autor: ChopSuey

Hi Psybrain,

Du hast eine Aussage A, die deine Prämisse darstellt.

Setze die Gültigkeit von A voraus und zeige durch logische Implikationen $\ A [mm] \Rightarrow [/mm] B $ (aus A folgt B)

Oder du behauptest A ist falsch und zeigst dann durch logische Implikationen, dass B auch falsch ist.

Denk aber dran immer auch beide Richtungen zu zeigen.

Also A $\ [mm] \Rightarrow [/mm] B $ $\ [mm] \wedge [/mm] $ $\ B [mm] \Rightarrow [/mm] A $

Tipp für die linke Identität:

Zwei Mengen  $\ A, B $ sind dann gleich, wenn

$\ A [mm] \subseteq [/mm] B $
$\ B [mm] \subseteq [/mm] A $

Hilft das?

Grüße
ChopSuey


Bezug
                
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Vorsicht mit Kontraposition!
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 04:02 Di 10.11.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Hi Psybrain,
>  
> Du hast eine Aussage A, die deine Prämisse darstellt.
>  
> Setze die Gültigkeit von A voraus und zeige durch logische
> Implikationen [mm]\ A \Rightarrow B[/mm] (aus A folgt B)
>  
> Oder du behauptest A ist falsch und zeigst dann durch
> logische Implikationen, dass B auch falsch ist.

das ist missverständlich, denn:

> Setze die Gültigkeit von A voraus und zeige durch logische
> Implikationen [mm]\ A \Rightarrow B[/mm] (aus A folgt B)

Das steht für die Folgerung $A [mm] \Rightarrow B\,.$ [/mm]

Aber:

> Oder du behauptest A ist falsch und zeigst dann durch
> logische Implikationen, dass B auch falsch ist.

Das ist die Folgerung [mm] $(\neg [/mm] A) [mm] \Rightarrow (\neg [/mm] B)$, welches die []KontrapositionEingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

von $\neg (\neg B) \Rightarrow (\neg(\neg A))$ bzw. $B \Rightarrow A$ ist; aber eben nicht die von $A \Rightarrow B}\,.$

Anstatt $A \Rightarrow B$ kann man auch $(\neg B) \Rightarrow (\neg A)$ zeigen, aber $(\neg A) \Rightarrow (\neg B)$ wäre als Ersatz für die Folgerung $B \Rightarrow A$ möglich, nicht aber als Ersatz für $A \Rightarrow B\,.$

Gruß,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 04:16 Di 10.11.2009
Autor: ChopSuey

Hallo Marcel,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Bin da etwas durcheinander gekommen.

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
        
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:15 Di 10.11.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\gdw[/mm] A [mm]\cap[/mm] B = A Hinweis: Anhand
> rechtsstehender Identität mit linker Inklusion zu zeigen!
>  Ich habe leider nichtmal ansatzweise irgendeine Idee!

wo ist das Problem? Du hast zwei Folgerungen zu beweisen [mm] ($\gdw$ [/mm] steht ja nur als Ersatz für die zwei Folgerungen 1.): [mm] $\Rightarrow$ [/mm] und 2.): [mm] $\Leftarrow$): [/mm]
1.) $A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \Rightarrow [/mm] A [mm] \cap [/mm] B=A$
(In Worten: Wenn [mm] $\blue{A \subseteq B}$ [/mm] gilt, dann ist $A [mm] \cap B=A\,.$) [/mm]

2.) $A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \Leftarrow [/mm] A [mm] \cap [/mm] B=A$, bzw. $A [mm] \cap [/mm] B=A [mm] \Rightarrow [/mm] A [mm] \subseteq B=A\,.$ [/mm]
(In Worten: Falls $A [mm] \cap [/mm] B=A$ gilt, so folgt $A [mm] \subseteq B\,.$) [/mm]

Nun mal der Beweis zu 1.):
Nach Voraussetzung gilt hier $A [mm] \subseteq B\,.$ [/mm] Nun ist zu zeigen, dass $A [mm] \cap [/mm] B=A$ gilt, also dass sowohl
[mm] $$\alpha)\;\;A \cap [/mm] B [mm] \subseteq [/mm] A$$
als auch
[mm] $$\beta)\;\;A \subseteq [/mm] A [mm] \cap [/mm] B$$
gilt.

Zu [mm] $\alpha)$: [/mm]
Für jedes beliebige $x [mm] \in [/mm] A [mm] \cap [/mm] B$ gilt $x [mm] \in [/mm] A$ und $x [mm] \in B\,.$ [/mm] Insbesondere ist also $x [mm] \in [/mm] A$ und damit folgt $A [mm] \cap [/mm] B [mm] \subseteq A\,.$ [/mm]

Zu [mm] $\beta)$: [/mm]
Für jedes beliebige $x [mm] \in [/mm] A$ gilt, da hier nach Voraussetzung $A [mm] \subseteq [/mm] B$ ist, auch $x [mm] \in B\,.$ [/mm] Für jedes $x [mm] \in [/mm] A$ gilt also $x [mm] \in [/mm] A$ und $x [mm] \in [/mm] B$, also $x [mm] \in [/mm] A [mm] \cap B\,.$ [/mm] Daher ist hier $A [mm] \cap B\subseteq A\,.$ [/mm]

Aus [mm] $\alpha)$ [/mm] und [mm] $\beta)$ [/mm] folgt $A [mm] \cap B=A\,.$ [/mm]

Das wäre der Beweis zur 1.). Bekommst Du den zu 2.) nun alleine hin?
(Dort ist die Voraussetzung, dass $A [mm] \cap [/mm] B=A$ ist, und zu beweisen hast Du dann, dass jedes beliebige $x [mm] \in [/mm] A$ zwangsläufig auch $x [mm] \in [/mm] B$ erfüllen muss (für nichts anderes steht ja $A [mm] \subseteq [/mm] B$). Was dann eigentlich sehr sehr banal ist.)

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Di 10.11.2009
Autor: psybrain

Hallo,

Danke für die Antwort! Jedoch wird bei diesen Schritten von der Behauptung zur Behauptung gefolgert, und nicht zur Vorraussetzung.
Also aus $ A [mm] \cap [/mm] B=A $ wird wieder $ A [mm] \cap [/mm] B=A $.

Ich versuche A [mm] \subseteq [/mm] B so umzuformen dass $ A [mm] \cap [/mm] B=A $ herauskommt, da dies ja das Verfahren des direkten Beweises ist.

Was stimmt an meinem Denken nicht? :)

Danke, Ich

Bezug
                        
Bezug
Aussagenbeweis mit Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:13 Do 12.11.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> Danke für die Antwort! Jedoch wird bei diesen Schritten
> von der Behauptung zur Behauptung gefolgert, und nicht zur
> Vorraussetzung.
>  Also aus [mm]A \cap B=A[/mm] wird wieder [mm]A \cap B=A [/mm].
>
> Ich versuche A [mm]\subseteq[/mm] B so umzuformen dass [mm]A \cap B=A[/mm]
> herauskommt, da dies ja das Verfahren des direkten Beweises
> ist.

??? Versteh' ich nicht. Vorausgesetzt wird die Gleichheit $A=A [mm] \cap [/mm] B$. Zu zeigen ist nun, siehe oben: Ist $x [mm] \in [/mm] A$ beliebig, dann folgt auch $x [mm] \in B\,.$ [/mm]

> Was stimmt an meinem Denken nicht? :)

Schwer zu sagen, denn ich weiß gerade nicht, wo Dein Problem ist. Also nochmal:
Du hast noch zu zeigen:
Aus $A [mm] \cap [/mm] B=A$ folgt, dass $A [mm] \subseteq [/mm] B$ ist. Ich führe Dir jetzt mal den direkten Beweis vor:
Sei $x [mm] \in A\,$ [/mm] beliebig, aber fest. Nach Voraussetzung ist $A=A [mm] \cap [/mm] B$, so dass aus $x [mm] \in [/mm] A$ auch $x [mm] \in [/mm] A [mm] \cap [/mm] B$ folgt. Damit gilt (nach Definition des Schnittes!) $x [mm] \in [/mm] A$ und $x [mm] \in [/mm] B$, insbesondere ist dann also $x [mm] \in B\,.$ [/mm]

Konsequenz: Da $x [mm] \in [/mm] A$ beliebig war, gilt $A [mm] \subseteq B\,.$ [/mm]

Das wäre eine Möglichkeit, den Beweis zu führen.

Alternativ kannst Du auch so vorgehen:
Vorausgesetzt wird $A=A [mm] \cap B\,.$ [/mm] Angenommen, es wäre nun $A [mm] \not\subseteq B\,.$ [/mm] Dann gibt es ein [mm] $x_0 \in [/mm] A$, für das zudem [mm] $x_0 \notin [/mm] B$ gilt. Aus [mm] $x_0 \in [/mm] A$ folgt aber wegen $A=A [mm] \cap [/mm] B$, dass sowohl [mm] $x_0 \in [/mm] A$ als auch [mm] $x_0 \in \ldots$ [/mm] (kannst Du die Pünktchen ergänzen?) ist. Also muss auch [mm] $x_0 \in \ldots$ [/mm] (kannst Du auch hier die Pünktchen ergänzen?) gelten. Damit gilt aber sowohl [mm] $x_0 \notin [/mm] B$ als auch [mm] $x_0 \in \ldots$ [/mm] (kannst Du auch hier wieder die Pünktchen ergänzen?). Widerspruch.

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]