www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesAussagenlogik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Aussagenlogik
Aussagenlogik < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 Di 06.07.2004
Autor: Fiver

Guten Tag zusammen,

ich habe folgende Textaufgabe zu bearbeiten und komme nicht so recht weiter:

Am kommenden Wochenende will uns Familie Steffens besuchen – dazu gehören die Eltern sowie die zwei Kinder Birte und Alexander.

Allerdings ist unklar, wer von den vieren kommen wird – die allgemeine Stimmungslage wird wie folgt geschildert:

Eines der Kinder oder sogar beide werden uns besuchen, aber auf keinen Fall will Birte ohne ihre Mutter kommen.
Nur wenn beide Kinder kommen, ist auch Vater Steffens dabei.
Wenn Birte aber nicht kommt, dann bleibt auch Alexander zu Hause.
Und wenn Mutter Steffens kommt, so kommt auch Birte mit, nicht aber Alexander.

Ja, wer kommt denn nun? Beweisen Sie Ihre Behauptung!

***********************************************

Ich behaupte, dass Alexander Krach mit seiner Mama hat, und wenn sich der Rotzbengel nicht bald einkriegt, kommt gar keiner zu Besuch. Gott sei Dank.

F1 = (A [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐B  [mm] \wedge [/mm] ┐M)
F2 = (A  [mm] \wedge [/mm] B) ↔ V
F3 = ┐B →  ┐A
F4 = M → (B [mm] \wedge [/mm] ┐A)

((A [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐B  [mm] \wedge [/mm] ┐M))  [mm] \wedge [/mm] ((A  [mm] \wedge [/mm] B) ↔ V)  [mm] \wedge [/mm] (┐B →  ┐A) ∩ (M → (B  [mm] \wedge [/mm] ┐A))

(A  [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] ┐(B  [mm] \wedge [/mm] M)  [mm] \wedge [/mm] (A  [mm] \wedge [/mm] B) → V  [mm] \wedge [/mm] V → (A  [mm] \wedge [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐A  [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐M  [mm] \vee [/mm] (B  [mm] \wedge [/mm] ┐A))

(A  [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] ┐(B  [mm] \wedge [/mm] M)  [mm] \wedge [/mm] ┐(A  [mm] \wedge [/mm] B)  [mm] \vee [/mm] V  [mm] \wedge [/mm] ┐V  [mm] \vee [/mm] (A  [mm] \wedge [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐A  [mm] \vee [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] (┐M  [mm] \vee [/mm] B  [mm] \wedge [/mm] ┐A)

┐B  [mm] \wedge [/mm] M  [mm] \vee [/mm] V  [mm] \wedge [/mm] ┐V  [mm] \wedge [/mm] ┐M  [mm] \vee [/mm] B  [mm] \wedge [/mm] ┐A

V  [mm] \wedge [/mm] ┐V  [mm] \wedge [/mm] ┐A

Das ergibt nicht so ganz viel Sinn...
Vater oder nicht Vater, das ist hier die Frage, nein, Alexander kommt also nicht mit. Das ist, was übrig bleibt. Aber wenn Alexander nicht mitkommt, kommt doch auch Vater nicht mit, denn der kommt ja nur, wenn beide Kinder mitkommen.

Für Hinweise bin ich sehr dankbar
und viele Grüße

Fiver

# Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Di 06.07.2004
Autor: Paulus

Liebe Andrea

> Guten Tag zusammen,
>  
> ich habe folgende Textaufgabe zu bearbeiten und komme nicht
> so recht weiter:
>  
> Am kommenden Wochenende will uns Familie Steffens besuchen
> – dazu gehören die Eltern sowie die zwei Kinder Birte und
> Alexander.
>  
> Allerdings ist unklar, wer von den vieren kommen wird – die
> allgemeine Stimmungslage wird wie folgt geschildert:
>  
> Eines der Kinder oder sogar beide werden uns besuchen, aber
> auf keinen Fall will Birte ohne ihre Mutter kommen.
>  Nur wenn beide Kinder kommen, ist auch Vater Steffens
> dabei.
>  Wenn Birte aber nicht kommt, dann bleibt auch Alexander zu
> Hause.
>  Und wenn Mutter Steffens kommt, so kommt auch Birte mit,
> nicht aber Alexander.
>  
> Ja, wer kommt denn nun? Beweisen Sie Ihre Behauptung!
>  
> ***********************************************
>  
> Ich behaupte, dass Alexander Krach mit seiner Mama hat, und
> wenn sich der Rotzbengel nicht bald einkriegt, kommt gar
> keiner zu Besuch. Gott sei Dank.
>  
> F1 = (A [mm]\vee[/mm] B)  [mm]\wedge[/mm] (┐B  [mm]\wedge[/mm] ┐M)

Das sehe ich nicht ganz so. Nach meiner Meinung sollte bei der 2. Klammer das ┐ vor der Klammer stehen. also ┐(B [mm] $\wedge$ [/mm] ┐ M)

>  F2 = (A  [mm]\wedge[/mm] B) ↔ V
>  F3 = ┐B →  ┐A
>  F4 = M → (B [mm]\wedge[/mm] ┐A)
>  
> ((A [mm]\vee[/mm] B)  [mm]\wedge[/mm] (┐B  [mm]\wedge[/mm] ┐M))  [mm]\wedge[/mm]
> ((A  [mm]\wedge[/mm] B) ↔ V)  [mm]\wedge[/mm] (┐B →  
> ┐A) ∩ (M → (B  [mm]\wedge[/mm] ┐A))
>  

Hier musst du noch beachten, dass (┐A [mm] $\wedge$ [/mm] ┐B) = ┐(A [mm] $\vee$ [/mm] B) ist. (Aus UND in der Klammer gibt es ein ODER)

(Oh, jetzt habe ich zu viel von deiner Antwort weggelöscht. Die Regel gilt aber trotzdem) :-)

> ...

Nach meiner Rechnung kommt die Mutter mit Birte. Vielleicht kommst du auch drauf, wenn du meine obigen Anmerkungen beachtest? :-)

Mit lieben Grüssen

Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Sa 10.07.2004
Autor: Fiver

Vielen Dank, Paulus,

leider komme ich immer noch nicht so wirklich weiter:

(A oder B) und -(B und -M) und ((A und B)  [mm] \gdw [/mm] V) und (-B  [mm] \to [/mm] -A) und (M [mm] \to [/mm] (B und -A))

A oder B und -B oder M und -(A und B) oder V und -V oder (A und B) und -(-B oder A) und -M oder (B und -A)

Ich fürchte, ich kapier das mit dem Kürzen nicht, oder?
Man könnte A und B oder A und B kürzen, -B oder M und -M oder B, und -A oder -B und B und -A.

Dann bliebe aber wiederum V und -V und -A übrig...

Ich komme immer auf das gleiche Ergebnis.

Das mit dem Kürzen ist sowieso so eine Sache:
Wenn ich beispielsweise A und B oder A und B, also A oder A und B und B, kürze, bekomme ich in diesem Fall das Ergebnis 1 und 1 = 1.
Warum fällt diese Aussage dann raus und spielt für den weiteren Rechenweg keine Rolle mehr?

Ts, Logik!

Liebe Grüße
Fiver

Bezug
                        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Sa 10.07.2004
Autor: Irrlicht

Hallo Fiver!

> Das mit dem Kürzen ist sowieso so eine Sache:
> Wenn ich beispielsweise A und B oder A und B, also A oder
> A und B und B, kürze, bekomme ich in diesem Fall das
> Ergebnis 1 und 1 = 1.

Ich fürchte, das ist ein Rechenfehler von dir, oder ein Interpretationsfehler von mir.

Die Aussage
A oder A
ist gleichwertig zu
A,
aber nicht zu
1.

Du kannst aber in diesem Beispiel
(A und B) oder (A und B)
kürzen zu
A und B,
und das ohne den Umweg über
(A oder A) und (B oder B).

Auch solltest du unbedingt die Operatoren klammern, damit man weiss, ob zum Beispiel
A und (B oder C) und D
oder
(A und B) oder (C und D)
oder noch eine andere Variante gemeint ist.

Lieben Gruss,
Irrlicht

Bezug
                        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Sa 10.07.2004
Autor: Paulus

Hallo Fiver

meiner Meinung nach braucht es zum Kürzen von solchen logischen Aussageformen nur ganz wenige Regeln:

a) Es gilt das Assoziativgesetz sowohl für [mm] $\vee$ [/mm] als auch für [mm] $\wedge$ [/mm]
b) Es gilt das Kommutativgesetz sowohl für [mm] $\vee$ [/mm] als auch für [mm] $\wedge$ [/mm]

Zum wegkürzen:
c) $a [mm] \vee \urcorner [/mm] a = 1$
d) $a [mm] \wedge \urcorner [/mm] a = 0$
e) $0 [mm] \vee [/mm] a = a$
f) $1 [mm] \vee [/mm] a = 1$
g) $1 [mm] \wedge [/mm] a = a$
h) $0 [mm] \wedge [/mm] a = 0$


Zum klammerauflösen:
i) $a [mm] \wedge [/mm] (b [mm] \vee [/mm]  c) = a [mm] \wedge [/mm] b [mm] \vee [/mm]  a [mm] \wedge [/mm] c$
j) $a [mm] \vee [/mm]  (b [mm] \wedge [/mm] c) = (a [mm] \vee [/mm]  b) [mm] \wedge [/mm] (a [mm] \vee [/mm]  c)$
Dabei ist noch die Konvention zu beachten, dass [mm] $\wedge$ [/mm] stärker bindet als [mm] $\vee$ [/mm]

Negationen:
k) [mm] $\urcorner(a \vee [/mm] b) = [mm] \urcorner [/mm] a [mm] \wedge \urcorner [/mm] b$
l) [mm] $\urcorner(a \wedge [/mm] b) = [mm] \urcorner [/mm] a [mm] \vee \urcorner [/mm] b$

Ich glaube zudem, dass eine Bedingung falsch übersetzt worden ist (das habe ich in meiner 1. Antwort vergessen mitzuteilen, sorry):

Nur wenn beide Kinder kommen, ist auch der Vater dabei sollte so übersetzt werden:  $V [mm] \to [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)$

Dann sähe es so aus:

$(A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge \urcorner [/mm] (B [mm] \wedge \urcorner [/mm] M) [mm] \wedge [/mm] (V [mm] \to [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] B [mm] \to \urcorner [/mm] A) [mm] \wedge [/mm] (M [mm] \to [/mm] (B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A))$

$(A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] B [mm] \vee [/mm] M) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] V [mm] \vee [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \vee \urcorner [/mm] A) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] M [mm] \vee [/mm] B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A)$

Den 1. und 4. Klammerausdruck kann man leicht ausrechnen:
$(A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \vee \urcorner [/mm] A) = B$

somit:
$B [mm] \wedge (\urcorner [/mm] B [mm] \vee [/mm] M) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] V [mm] \vee [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] M [mm] \vee [/mm] B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A)$

Das erste $B$ kann gleich in die 1. Klammer hineinmultipliziert werden und dann noch weggekürzt:
$B [mm] \wedge [/mm] M [mm] \wedge (\urcorner [/mm] V [mm] \vee [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \wedge (\urcorner [/mm] M [mm] \vee [/mm] B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A)$

Jetzt multipliziere ich $M$ in die letzte Klammer (bitte die Details selber mal ausprobieren):
$M [mm] \wedge (\urcorner [/mm] M [mm] \vee [/mm] B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A) = M [mm] \wedge [/mm] B [mm] \wedge \urcorner [/mm] A$

Somit:
$B [mm] \wedge [/mm] M [mm] \wedge \urcorner [/mm] A [mm] \wedge (\urcorner [/mm] V [mm] \vee [/mm] A [mm] \wedge [/mm] B)$

Dann multipliziere ich $B$ auch noch in die Klammer (bitte die Details selber mal ausprobieren):

...und erhalte schliesslich:

$B [mm] \wedge \urcorner [/mm] V [mm] \wedge [/mm] M [mm] \wedge \urcorner [/mm] A$

Kannst du die Details der letzten Schritte vielleicht selber noch im Detail nachvollziehen? Sollte glaube ich nicht mehr allzu schwierig sein (mit meinen oben angegebenen Regeln) :-)

Mit lieben Grüssen

Bezug
        
Bezug
Aussagenlogik: (Selbe Frage in anderem Forum)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 Mi 07.07.2004
Autor: SirJective

Hallo Fiver,

woher hast du denn die Aufgabe? Ist die von einem Übungsblatt?

Heut Mittag kam nämlich dieselbe Frage in einem anderen Forum:
[]http://matheboard.de/thread.php?threadid=4901
Ist vielleicht ein Mitstudent? :)

Gruss,
SirJective

Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik: (Selbe Frage in anderem Forum)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:27 Mi 07.07.2004
Autor: Stefan

Hallo SirJective!

Vielen Dank für den Hinweis. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]