www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAutomatischer Zeilenumbruch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Automatischer Zeilenumbruch
Automatischer Zeilenumbruch < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Automatischer Zeilenumbruch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Mo 11.08.2008
Autor: Anastazio

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?p=272583#post272583

Hallo,
ich bitte um Hilfe.
Ich bin Tex-Neuling und habe Probleme mit einer Tabelle.

Problem 1: Wie bekomme ich einen automatischen Zeilenumbruch innerhalb meiner Tabelle hin, so daß der "Beispieltext" automatisch umgebrochen wird, aber innerhalb derselben Spalte!

Problem 2: Die Fußnoten innerhalb der Tabelle werden nicht automatisch durchnummeriert. Warum?!

Problem 3: Wie kann die Tabelle automatisch auf 2 Seiten umgebrochen werden?

Vorab schon mal ein großes Dankeschön all denjenigen, die sich meinem Problem annehmen!

Hier meine Tabelle:

1: \begin{landscape}
2: \begin{tabular}{l*{10}{c}{c}}
3: &\begin{sideways}A\end{sideways} &\begin{sideways}B\end{sideways}
4: &\begin{sideways}C\end{sideways} &\begin{sideways}D\end{sideways}
5: &\begin{sideways}E\end{sideways} &\begin{sideways}F\end{sideways}
6: &\begin{sideways}G\end{sideways} &\begin{sideways}H\end{sideways}
7: &\begin{sideways}I\end{sideways} &\begin{sideways}J\end{sideways}\\
8: \hline
9: Autor 1\footnotemark & x & x & & & & & x & & & Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext, Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext\\
10: Autor 2\footnotemark & x & x & & & & & & & & \\
11: Autor 3\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext\\
12: Autor 4\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
13: Autor 5\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
14: Autor 6\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
15: Autor 7\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
16: Autor 8\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
17: Autor 9\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
18: Autor 10\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
19: Autor 11\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,BeispieltextBeispielte xt,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispiel text,Beispieltext,Beispieltext\\
20: Autor 12\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
21: Autor 13\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
22: Autor 14\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
23: Autor 15\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
24: Autor 16\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
25: Autor 17\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext\\
26: Autor 18\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
27: Autor 19\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltex t,Beispieltext,Beispieltext,BeispieltextBeispielte xt,Beispieltext,Beispieltext,Beispieltext,Beispiel text,Beispieltext,Beispieltext\\
28: Autor 20\footnotemark & & x & & x & & x & x & & & \\
29:
30: \hline
31: \end{tabular}
32: \footnotetext{Vgl. x}
33: \footnotetext{Vgl. y}
34: \footnotetext{Vgl. z}
35: \footnotetext{Vgl. x}
36: \footnotetext{Vgl. y}
37: \footnotetext{Vgl. z}
38: \footnotetext{Vgl. x}
39: \footnotetext{Vgl. y}
40: \footnotetext{Vgl. z}
41: \footnotetext{Vgl. x}
42: \footnotetext{Vgl. y}
43: \footnotetext{Vgl. z}
44: \footnotetext{Vgl. x}
45: \footnotetext{Vgl. y}
46: \footnotetext{Vgl. z}
47: \footnotetext{Vgl. x}
48: \footnotetext{Vgl. y}
49: \footnotetext{Vgl. z}
50: \footnotetext{Vgl. x}
51: \footnotetext{Vgl. y}
52: \end{landscape}


        
Bezug
Automatischer Zeilenumbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Mo 11.08.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

Bevor ich auf deine Fragen eingehe: kennst du die []LaTeX-Kurzbeschreibung und die []UK TeX FAQ?

> Problem 1: Wie bekomme ich einen automatischen
> Zeilenumbruch innerhalb meiner Tabelle hin, so daß der
> "Beispieltext" automatisch umgebrochen wird, aber innerhalb
> derselben Spalte!

Dazu musst du die Spalte als parbox fester Breite definieren, also mit

p{10cm}

statt l/r/c als Spaltendefinition.

> Problem 2: Die Fußnoten innerhalb der Tabelle werden nicht
> automatisch durchnummeriert. Warum?!

Dazu benutzt du besser ein Zusatzpaket, sieh []hier.

> Problem 3: Wie kann die Tabelle automatisch auf 2 Seiten
> umgebrochen werden?

Dafür gibt's unter anderem die Pakete []longtable und []supertabular, sieh []hier. longtable hilft dir auch bei den Fußnoten.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Automatischer Zeilenumbruch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Mo 11.08.2008
Autor: Anastazio

Hallo Rainer,

ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und die Links, welche ich zum Teil bereits kannte.
Ich habe jetzt die Tabelle mit "longtable" versehen, und bekomme zumindest einen automatischen Tabellenumbruch und fortlaufende Fußnoten. Doch den  automatischen Zeilenumbruch bekomme ich nicht hin. So wie ich das verstehe, habe ich 11 Spalten. Davon versehe ich die letzte Spalte bspw. mit p{5 cm}, d.h. ...{c}p{5cm}
Doch leider gibt das keine Lösung. Vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank vorab!

Bezug
                        
Bezug
Automatischer Zeilenumbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Mo 11.08.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo Rainer,
>
> ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und die
> Links, welche ich zum Teil bereits kannte.
> Ich habe jetzt die Tabelle mit "longtable" versehen, und
> bekomme zumindest einen automatischen Tabellenumbruch und
> fortlaufende Fußnoten. Doch den  automatischen
> Zeilenumbruch bekomme ich nicht hin. So wie ich das
> verstehe, habe ich 11 Spalten. Davon versehe ich die letzte
> Spalte bspw. mit p{5 cm}, d.h. ...{c}p{5cm}
>  Doch leider gibt das keine Lösung. Vielleicht noch eine
> Idee woran es liegen könnte?

Du hattest in deinem tabular 12 Spalten definiert: 1xl, 10xc, nochmal c.

Sonst poste mal ein []Minimalbeispiel.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Automatischer Zeilenumbruch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Di 12.08.2008
Autor: Anastazio

Hallo Rainer,

hier mein Minimalbeispiel. Ich hoffe das ist auch wirklich eins?! :)

1: \documentclass[a4paper,12pt,twoside]{book}
2: \usepackage[left=3.5cm, right=2.5cm, top=3cm, bottom=3cm, foot=2cm]{geometry}
3: \usepackage[bottom, hang]{footmisc}      
4: \begin{tabular}{...} ... \footnotemark ... \end{tabular}  \footnotetext{Fußnote in der Tabelle}
5: \usepackage{amsmath,amssymb,euscript,graphicx}
6: \usepackage{graphicx}
7: \usepackage{rotating}
8: \usepackage[latin1]{inputenc}
9: \usepackage[T1]{fontenc}
10: \usepackage{color}
11: \usepackage{ngerman}
12: \usepackage{multicol}
13: \usepackage{setspace}
14: \usepackage{calc}
15: \usepackage{ulem}
16: \usepackage{nicefrac}
17: \usepackage{fancybox}
18: \usepackage[bf]{caption2}
19: \usepackage{longtable}
20: \usepackage{tabularx}
21: \usepackage{array}
22: \usepackage{fancyhdr}
23: \renewcommand{\footnotemargin}{1.5em}
24: \usepackage{url}
25: \urlstyle{rm}
26: \usepackage{multirow}
27: \usepackage{colortbl}
28: \usepackage{lscape}
29: \definecolor{gray}{gray}{0.9}
30:
31: \onehalfspace
32: \parindent=0pt   
33: \renewcommand{\theequation}{\thesection.\arabic{equation}}
34: \numberwithin{equation}{section}
35:     % caption fett
36:  
37: \setlength{\footnotesep}{3.5mm}
38: \interfootnotelinepenalty=10000
39: \pagestyle{fancy}
40: \renewcommand{\sectionmark} stehen
41: \fancyhf{}
42: \fancyhead[EL]{\leftmark}
43: \fancyhead[OR]{\rightmark}
44: \fancyfoot[EL]{\thepage}
45: \fancyfoot[OR]{\thepage}
46: \renewcommand{\sectionmark}[1]{
47: \markboth{\thesection{} #1}{}
48: }
49: \renewcommand{\subsectionmark}[1]{
50: \markright{\thesubsection{} #1}
51: \renewcommand{\figurename}{\bf{Abb.}}
52: \renewcommand{\tablename}{\bf{Tab.}}
53: \renewcommand{\thefigure}{\arabic{section}.\arabic{figure}}
54: \renewcommand{\thetable}{\arabic{section}.\arabic{table}}
55:
56:
57: \begin{document}
58: \pagenumbering{Roman}
59: \thispagestyle{empty}
60:
61: \mainmatter
62: \chapter{xxx}
63: \section{xxx}
64:
65: \begin{landscape}
66: \begin{longtable}{l*{10}{c}{c}}
67: &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} 
68: &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} 
69: &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} 
70: &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} 
71: &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways} &\begin{sideways}TESTTEST\end{sideways}\\
72: \hline
73: Autor 1 (1976)\footnote{Vgl. xxx (1976), 21-27} & x & x &  &  &  &  & x & & & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTE \\
74: Autor 2(1980)\footnote{Vgl. xxx (1980), XX} & x & x & & & & & & & & \\
75: Autor 3 (1984)\footnote{Vgl. xxx (1984), 833-834} &  & x &  & x &  & x & x & & & TESTTESTTESTTEST}\\
76: Autor 4 (1984)\footnote{Vgl. xxx (1984), 305 und 315} & x &  &  &  &  &  &  &  & & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST\\
77: Autor 5 (1985)\footnote{Vgl. xxx (1985), 55-59} & x & x & x & x &  &  & x & x & & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
78: Autor 6 (1986)\footnote{Vgl. xxx (1986), 158-169} & x &  &  &  & x &  & x &  & x & \\
79: Autor 7 (1986)\footnote{Vgl. xxx (1986), 96-158} & x &  & x & x & x &  &  & x & & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
80: Autor 8 (1987)\footnote{Vgl. xxx (1987), 144-145 sowie 166 und 190} & x &  &  &  & x &  &  &  &  & TESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
81: Autor 9 (1988)\footnote{Vgl. xxx (1988), 95 und 97} & x &  &  &  &  &  & & & & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
82: Autor 10 (1988)\footnote{Vgl. xxx (1988), 48-54} & x & x & x & x & x &  &  &  &  & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
83: Autor 11 (1992)\footnote{Vgl. xxx (1992), 40-69} & x & x & x & x &  & x &  &  &  & x\\
84: Autor 12 (1992)\footnote{Vgl. xxx (1992), 113-114} & x & x & x & x &  &  & x & & x &  \\
85: Autor 13 (1993)\footnote{Vgl. xxx (1993), 481} & x &  &  & x & x &  &  & x & & TESTTESTTESTTEST \\
86: Autor 14 (1995)\footnote{Vgl. xxx (1995), 164-165} &  &  & x & x & x & x & x &  & x & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST\\
87: Autor 15 (1997)\footnote{Vgl. xxx (1997), 47} & x &  & x & x & x &  & x & & x & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
88: Autor 16 (1998)\footnote{Vgl. xxx (1998), 1} & x &  & x &  &  &  &  &  &  & TESTTEST \\
89: Autor 17 (1999)\footnote{Vgl. xxx (1999), 312} &  &  &  & x &  &  &  & &  & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
90: Autor 18 (2002)\footnote{Vgl. xxx (2002), 155 sowie 157} &  &  & x &  &  & x & x &  & x & TESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTESTTEST \\
91: Autor 19 (2003)\footnote{Vgl. xxx (2003), 289-290} & x & x &  & x &  &  & x &  &  & x \\
92: Autor 20 (2005)\footnote{Vgl. xxx (2005), 418} & x &  & x &  &  &  &  & & & TESTTESTTESTTEST \\
93: \end{longtable}
94: \hline
95: \label{Quelle:}
96: \end{landscape}
97:
98:
99: \end{document}


Bezug
                                        
Bezug
Automatischer Zeilenumbruch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Di 12.08.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo Rainer,
>
> hier mein Minimalbeispiel. Ich hoffe das ist auch wirklich
> eins?! :)

Ich habe es in code ... /code gepackt, damit mensch es auch lesen kann.  Durch LaTeX läuft's nicht durch, und es hat viele überflüssige Pakete.

Jetzt sag mir noch, was du damit demonstrieren willst. Du hast weder eine p-Spalte in der Tabelle, noch in einer der Zellen einen Absatz, der umgebrochen werden könnte. Mach mal Leerezeichen zwischen deine "TEST TEST".

Übrigens hast du immer noch 12 Spalten spezifiziert, aber nur 11 benutzt, also

\begin{longtable}{l*{9}{c}p{5cm}}

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]