www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisBanachscher Fixpunktsatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Banachscher Fixpunktsatz
Banachscher Fixpunktsatz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Banachscher Fixpunktsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 So 02.07.2006
Autor: Sandy857

Aufgabe:
Die Folge [mm] (x_{n})\subset\IR [/mm] sei zu gegebenem [mm] x_{0}\in \IR [/mm] definiert über [mm] x_{n+1}:=cos(x_{n}).Zeigen [/mm] Sie, dass diese Folge für jedes beliebige [mm] x_{0} [/mm] konvergiert.


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. Ich habe mir also eine Abbildung definiert [mm] f:[-1,1]\to \IR [/mm] mit f(x)=0,5*cos(x). Diese Abbildung ist stark kontrahieren,da gilt: [mm] \parallel [/mm] f(x)-f(y) [mm] \parallel=\parallel 0,5*cos(x)-0,5*cos(y)\parallel\le [/mm] 0,5* [mm] \parallel [/mm] x-y [mm] \parallel [/mm] Daraus folgt nach Banachschen Fixpunktsatz:Für jeden Startwert [mm] x_{0}\in [/mm] [-1,1] konvergiert die Folge [mm] (x_{n}) [/mm] mit [mm] x_{n+1}:=f({x_n}) [/mm] gegen den Fixpunkt. Kann man nun daraus folgern,dass auch [mm] x_{n+1}:=cos(x_{n}) [/mm] konvergiert?

        
Bezug
Banachscher Fixpunktsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 So 02.07.2006
Autor: Hanno

Hallo.

>Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. Ich habe mir also eine Abbildung definiert $ [mm] f:[-1,1]\to \IR [/mm] $ mit f(x)=0,5*cos(x). Diese Abbildung ist stark kontrahieren,da gilt: $ [mm] \parallel [/mm] $ f(x)-f(y) $ [mm] \parallel=\parallel 0,5\cdot{}cos(x)-0,5\cdot{}cos(y)\parallel\le [/mm] $ 0,5* $ [mm] \parallel [/mm] $ x-y $ [mm] \parallel [/mm] $ Daraus folgt nach Banachschen Fixpunktsatz:Für jeden Startwert $ [mm] x_{0}\in [/mm] $ [-1,1] konvergiert die Folge $ [mm] (x_{n}) [/mm] $ mit $ [mm] x_{n+1}:=f({x_n}) [/mm] $ gegen den Fixpunkt.

Es ist alles okay, was du hier machst, aber leider hilft es bei der Lösung der Aufgabe nicht weiter. Durch deine Überlegungen beweist du die Existenz eines Fixpunktes der Abbildung $f$ mit [mm] $f(x)=\frac{1}{2}\cos(x)$, [/mm] d.h. ein [mm] $x\in \IR$ [/mm] mit [mm] $2x=\cos(x)$. [/mm] Wir benötigen genau dies für die Abbildung $f$ mit [mm] $f(x)=\cos(x)$. [/mm]

Verwenden wir diese, so sehen wir, dass ohne Einschränkung des Definitionsbereiches eine Abschätzung wie oben nicht möglich ist. Allerdings wissen wir, dass alle Folgenglieder [mm] $x_i, i\geq [/mm] 1$ in $[-1,1]$ liegen, es reicht also, die Kosinusfunktion aus diesem Intervall zu untersuchen. Dort ist die Ableitung durch eine Konstante $c<1$ betraglich nach oben beschränkt. Mit Hilfe des Mittelwertsatzes gelangen wir dadurch zur Abschätzung $|f(x)-f(y)|<c|x-y|$ (warum genau?).

Den Rest solltest du nun alleine packen, denn er unterscheidet sich nicht wesentlich von dem, was du bereits mit der Funktion [mm] $x\mapsto \frac{1}{2}\cos(x)$ [/mm] gemacht hast.


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]