www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftBaukastenstückliste
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Baukastenstückliste
Baukastenstückliste < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Baukastenstückliste: Anordnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Mo 01.09.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Stammbaum
   P(Endprodukt)
C--1--G

von C gehen 2 von 1 geht 1 und von G gehen 3 ein.


Hey!
Ich hoffe ich bin hier richtig!
Also ich will Baukastenstücklisten erstellen.
Oben ist ein Ausschnitt.

In der Lösung sieht es so aus:

Position  Menge Ident  AK
1           2     C     1
2           1     1     2
3           3     G     1

Frage: Könnte ich hier auch beliebig die Positionen vertauschen?
Wenn ich aus einem Gozintographen einen Stammbaum erstelle kann er doch verschiedene Anordnungen haben und trotzdem richtig sein oder?

Danke! Und viele Grüße
Timmi


        
Bezug
Baukastenstückliste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Di 02.09.2008
Autor: Analytiker

Hi Timmi,

> Stammbaum
>     P(Endprodukt)
>  C--1--G
>  
> von C gehen 2 von 1 geht 1 und von G gehen 3 ein.

Bitte beim nächsten mal zeichnen per Hand, und als Bilddatei anhängen... dasja schrecklich zu lesen so *g*!

> Ich hoffe ich bin hier richtig!

Jein... die Diskussion komm tin den PoWi-Raum. Man könnte unter betriebswirtschaftlicher Hinsicht unter "Materialwissenschaften" den Bereich Produktion/Beschaffung/Logistik verstehen. Dem ist hier aber so nicht, denn dieser Raum ist eher für die Ingineure und deren "Materialen" (Stahl, Holz etc.). Ich verschiebe die Diskussion dann mal ;-)!

> In der Lösung sieht es so aus:
>  
> Position  Menge Ident  AK
>  1           2     C     1
>  2           1     1     2
>  3           3     G     1
>  
> Frage: Könnte ich hier auch beliebig die Positionen
> vertauschen?

Niemals, das geht NIE! Man muss Vorlaufverschiebungen und Fertigungsperioden berücksichtigen. Man kann nicht mal "eben" die Positionen vertauschen. Zumindest nicht auf horizontaler Ebene. Auf Vertikaler spielt das ja eher keine Rolle beim Gozinto-Graph!

> Wenn ich aus einem Gozintographen einen Stammbaum erstelle
> kann er doch verschiedene Anordnungen haben und trotzdem
> richtig sein oder?

Das wiederum ist dann richtig. Durch Rekursion erhälst du dann wieder die richtige Stück-Liste!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Baukastenstückliste: Vertikal
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 Mi 03.09.2008
Autor: Timmi

>Hey Analytiker!
>  

Danke für die Antwort!


> > Stammbaum
>  >     P(Endprodukt)
>  >  C--1--G
>  >  
> > von C gehen 2 von 1 geht 1 und von G gehen 3 ein.
>  
> Bitte beim nächsten mal zeichnen per Hand, und als
> Bilddatei anhängen... dasja schrecklich zu lesen so *g*!
>  
> >

Geht klar!;-)

> > In der Lösung sieht es so aus:
>  >  
> > Position  Menge Ident  AK
>  >  1           2     C     1
>  >  2           1     1     2
>  >  3           3     G     1
>  >  
> > Frage: Könnte ich hier auch beliebig die Positionen
> > vertauschen?
>
> Niemals, das geht NIE! Man muss Vorlaufverschiebungen und
> Fertigungsperioden berücksichtigen. Man kann nicht mal
> "eben" die Positionen vertauschen. Zumindest nicht auf
> horizontaler Ebene. Auf Vertikaler spielt das ja eher keine
> Rolle beim Gozinto-Graph!
>  

Ich meinte auch vertikal!

Also z.B
Pos Menge   Ident AK
1     1      1    2
2     3      G    1
3     2      C    1

Das geht doch oder?

Gruß Timmi

Bezug
                        
Bezug
Baukastenstückliste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Mi 03.09.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Danke für die Antwort!

wie immer gern geschehen ;-)!

>  Geht klar!;-)

Supie!

> Ich meinte auch vertikal!
>  
> Also z.B
>  Pos Menge   Ident AK
>  1     1      1    2
>  2     3      G    1
>  3     2      C    1
>  
> Das geht doch oder?

Jep, so gehtt das dann.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

PS: lernt ihr echt noch Gozinto...? Das ist der letzte Dreck das Verfahren, und praxisrelevant leider auch net *g*!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]