www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaBedingungsklammer erstellen?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematica" - Bedingungsklammer erstellen?
Bedingungsklammer erstellen? < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingungsklammer erstellen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Mi 12.12.2007
Autor: BenRen

Hallo,

ich würde gerne in Mathematica das folgende eingeben:

[mm] f(n)=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 1, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases} [/mm]

Oder auch mit anderen Bedingungen, z.B. "für x < 0" und "x >= 0" etc..

Aber ich weiß nicht, wie man diese große Klammer erstellt bzw. ich weiß gar nicht, ob Mathematica solch eine Bedingung überhaupt unterstützt (was ich mal stark vermute ;).


Danke für Eure Hilfe!

        
Bezug
Bedingungsklammer erstellen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Mi 12.12.2007
Autor: Kiki3000

hm, also so kannste das nicht in mathematica eingeben. Aber mit ner If-Schleife solltest du das hinkriegen. Kommt jetzt halt drauf an, was du machen willst damit, nachher einfach die Funktionswerte ausrechnen?
Dann so:

f[n_]:=Module[{m,wert},
m=Mod[n,2];
If[m==0,wert=0,wert=1];
Return[wert]]

geht aber vielleicht auch kürzer?! Keine ahnung, programmier zur zeit zu viel mit mathematica ;)
Gruß Kiki

Bezug
                
Bezug
Bedingungsklammer erstellen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Mi 12.12.2007
Autor: BenRen

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass man das irgendwie mit IF-Bedingungen machen müsste. Ich hatte eben gehofft, dass Mathematica solch eine Bedingungs-Schleife irgendwie verstehen kann.

Ich werde dann mal die Mathematica Doku wälzen um die IF Befehle zu erlernen.

Danke!

Bezug
        
Bezug
Bedingungsklammer erstellen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Mi 12.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

Kiki hat vollkommen Recht. Die Lösung funktioniert, es geht aber auch kürzer.
Man braucht das Ganze nicht in ein Modul zu packen. Es reicht zu schreiben:
f[x_] := If[Mod[x, 2]==0, 0, 1]
oder direkt:
f[x_]:=Mod[x,2]

Man kann es auch so machen:
f[x_?EvenQ]:=0
f[x_?OddQ]:=1

Oder man nimmt noch andere Konstrukte:
f[x_]:=Which[EvenQ[x],0,OddQ[x],1]
oder
f[x_] := Piecewise[{{0, EvenQ[x]}, {1, OddQ[x]}}]
oder auch:
p[x_] := 1 /; EvenQ[x]
p[x_] := 0 /; OddQ[x]

Ich wollte nur mal aufzählen, wie man dasselbe auf verschiedene Arten schreiben kann. Wie du es nun machst, ist deine Sache.

Übrigens steht in der Hilfe zu Piecewise, wie man zu der schönen Klammer kommt.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]