www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBerechnung & Buchung Gehälter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Berechnung & Buchung Gehälter
Berechnung & Buchung Gehälter < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung & Buchung Gehälter: Korrektur + Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Di 28.04.2009
Autor: oOMiNeOo

Aufgabe
Ein Filialleiter erhält ein monatliches Grundgehalt von 3 200, 00 €. Sofern seine Verkaufserlöse 25 000,00 € übersteigen, erhält er vom Mehrbetrag 3 % Umsatzprovision, die im Folgemonat ausbezahlt wird.
Im Oktober beträgt sein Umsatz 51 400, 00 €.

Aufgaben
1) Berechnen Sie den Auszahlungsbetrag vom November, wenn folgende Abzüge anfallen: Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 1041,75 €.
Der Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung beträgt 836,21 €!
Der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung beträgt 804,48 €!

2) Bilden Sie die Buchungssätze
2.1 --> für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (Banküberweisung)
2.2 für die Gehaltsabrechnung (Banküberweisung)!

3. Beschreiben Sie die Auswirkungen eines Steuerfreibetrages auf der Lohnsteuerkarte für den Steuerpflichtigen bei seiner Gehaltsabrechnung!

Hallo ihr lieben=)
Ich habe wieder mal ein Problemchen beim Rechnen.
Also zu der Aufgabe 1) Berechnung des Auszahlungsbetrages

Und zwar rechne ich da:
  Grundgehalt    3.200,00 €
- LSt/KSt/Soli     1.041,75 €
- AN Sozialvers.    836,21 €
= Nettogehalt    1322, 04 €

Zum Nettogehalt kommt ja noch die Umsatzprovision.
Aber muss ich die 3 % von 51 400, 00  € auf das Nettogehalt rechnen oder wie geht das??

Warum geben die eigentlich in der Aufgabenstellung den Anteil des Arbeitgebers zur Sozialversicherung an? Den AG braucht man doch gar nicht bei der Berechnung, oder??


Auf Rückmeldungen freue ich mich:)

        
Bezug
Berechnung & Buchung Gehälter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 28.04.2009
Autor: Josef

Hallo,

> Ein Filialleiter erhält ein monatliches Grundgehalt von 3
> 200, 00 €. Sofern seine Verkaufserlöse 25 000,00 €
> übersteigen, erhält er vom Mehrbetrag 3 % Umsatzprovision,
> die im Folgemonat ausbezahlt wird.
>  Im Oktober beträgt sein Umsatz 51 400, 00 €.
>  
> Aufgaben
>  1) Berechnen Sie den Auszahlungsbetrag vom November, wenn
> folgende Abzüge anfallen: Lohnsteuer, Kirchensteuer,
> Solidaritätszuschlag 1041,75 €.
>  Der Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung beträgt
> 836,21 €!
>  Der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung beträgt
> 804,48 €!
>  
> 2) Bilden Sie die Buchungssätze
>  2.1 --> für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge

> (Banküberweisung)
>  2.2 für die Gehaltsabrechnung (Banküberweisung)!
>  
> 3. Beschreiben Sie die Auswirkungen eines
> Steuerfreibetrages auf der Lohnsteuerkarte für den
> Steuerpflichtigen bei seiner Gehaltsabrechnung!
>  Hallo ihr lieben=)
>  Ich habe wieder mal ein Problemchen beim Rechnen.
>  Also zu der Aufgabe 1) Berechnung des Auszahlungsbetrages
>  
> Und zwar rechne ich da:
>    Grundgehalt    3.200,00 €
>  - LSt/KSt/Soli     1.041,75 €
>  - AN Sozialvers.    836,21 €
>  = Nettogehalt    1322, 04 €
>  

[ok]

> Zum Nettogehalt kommt ja noch die Umsatzprovision.
>  Aber muss ich die 3 % von 51 400, 00  € auf das
> Nettogehalt rechnen oder wie geht das??
>

3 % von 26.400  (= 51.400-25.000) = 792

> Warum geben die eigentlich in der Aufgabenstellung den
> Anteil des Arbeitgebers zur Sozialversicherung an? Den AG
> braucht man doch gar nicht bei der Berechnung, oder??
>  

Du sollst doch die Buchungssätze bilden.


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]