www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBerechnung resultierende Kraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Berechnung resultierende Kraft
Berechnung resultierende Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung resultierende Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Do 19.08.2010
Autor: Maiko

Hallo!

Ich hätte mal eine Frage bezüglich folgenden Problemes:
[]Bild

Annahme: Die resultierende Kraft F ist proportional zur Eindringtiefe!

Mich würde interessieren, wie ich hier die resultierende Kraft berechnen kann, wenn ich die Kugel mit meinem Finger bis zu dem in der Kugel befindlichen blauen Punkt eindrücke:

Wenn ich das ganze in einem 3D-Koordinatensystem betrachte, kann ich ja die Distanz berechnen mit:

[mm] \text{Distanz}=d=\wurzel{x^{2}+y^{2}+z^{2}} [/mm]

Jetzt möchte ich die Kraftkomponenten für die x-,y- und z-Richtung berechnen. Hier kommt jetzt auch der Punkt, den ich nicht verstehe. In der Lösung steht folgendes:

[mm] f_{x}=\bruch{x}{d}*(R-d) [/mm]
[mm] f_{y}=\bruch{y}{d}*(R-d) [/mm]
[mm] f_{z}=\bruch{z}{d}*(R-d) [/mm]

Normalerweise berechne ich eine Kraft in so einem Fall mit
[mm] \overrightarrow{F} [/mm] = k * [mm] \Delta \overrightarrow{x} [/mm]

Faktor [mm] \Delta \overrightarrow{x} [/mm] wäre demnach z.B. (R-d)!

Faktor k müsste demnach z.B. [mm] \bruch{x}{d} [/mm] entsprechen. Das kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, da die Einheit von k

[k] = [mm] \bruch{N}{m} [/mm]

ist. Deswegen müsste jetzt die Einheit von x

[x] = N

sein, was ja aber nicht so ist.

Könntet ihr mir vielleicht helfen, wie ich das ganze zu verstehen habe?? Ich wäre über Hilfe wirklich sehr dankbar!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Berechnung resultierende Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Fr 20.08.2010
Autor: leduart

Hallo
ist die Aufgabe wörtlich so? F proportional Eindringtiefe?
für d gegen 0 geht in deiner formel F gegen unendlich?
Und ausserdem hast du recht, dass die dimension nicht stimmt. Kannst du dich versehen haben und da steht nicht d im Nenner sondern z. Bsp a so dass dein k=1/a ist?
So macht die formel keinen Sinn.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]