www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungBeträge zerlegen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Beträge zerlegen
Beträge zerlegen < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beträge zerlegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Do 15.10.2009
Autor: itse

Hallo Zusammen,

Ablauf: Zu einem vorgegeben Geldbetrag soll ermittelt werden, wie oft sich dieser auf bestimmte Geldbeträge aufteilen lässt.

Die Betrag sind: 100 Euro, 20 Euro, ... 20 Cent, 2 Cent und 1 Cent.

Ich habe dies bisher so in Java realisiert:

double betrag = Double.parseDouble(args[0]);

System.out.println("Betrag: "+betrag);
/100 Euro
int hundredEuro = (int)(betrag / 100.0);
double hundredEuroRest = betrag % 100.0;
System.out.println(hundredEuro);
System.out.println(hundredEuroRest);


//20 Euro
int twentyEuro = (int)(hundredEuroRest / 20.0); //Der zuvor berechnete Rest von 100 Euro wird weiter gestueckelt
double twentyEuroRest = hundredEuroRest % 20.0; //Neuer Restwert fuer ... Euro wird berechnet
System.out.println(twentyEuro);
System.out.println(twentyEuroRest);

Soweit funktioniert das Ganze auch, wenn man aber damit ein bisschen herumspielt, merkt man, dass ab und zu 1 Cent fehlt, wenn man die Stückelung des Betrages zusammenaddiert.

Ich wollte nun wissen, ob es nicht eine elegantere Methode gibt, damit man die Anzahl erhält, wie oft passt 100,20 .. in den Betrag und was ist der Restwert? Aber vor allem, dass der zusammenaddierte Betrag stimmt?

Gruß
itse

        
Bezug
Beträge zerlegen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Do 15.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Ablauf: Zu einem vorgegeben Geldbetrag soll ermittelt
> werden, wie oft sich dieser auf bestimmte Geldbeträge
> aufteilen lässt.
>  
> Die Betrag sind: 100 Euro, 20 Euro, ... 20 Cent, 2 Cent und
> 1 Cent.
>  
> Ich habe dies bisher so in Java realisiert:
>  
> double betrag = Double.parseDouble(args[0]);
>  
> System.out.println("Betrag: "+betrag);
>  /100 Euro
>  int hundredEuro = (int)(betrag / 100.0);
>  double hundredEuroRest = betrag % 100.0;

"hundert" schreibt sich uebrigens nicht "hundred".

Warum ziehst du nicht $hundredEuroRest * 100$ von $betrag$ ab? Dann waer sichergestellt, dass $hundredEuroRest + hundredEuro * 100 = betrag$ ist.

>  System.out.println(hundredEuro);
>  System.out.println(hundredEuroRest);
>  
>
> //20 Euro
>  int twentyEuro = (int)(hundredEuroRest / 20.0); //Der
> zuvor berechnete Rest von 100 Euro wird weiter gestueckelt
>  double twentyEuroRest = hundredEuroRest % 20.0; //Neuer
> Restwert fuer ... Euro wird berechnet
>  System.out.println(twentyEuro);
>  System.out.println(twentyEuroRest);

Und hier genauso.

> Soweit funktioniert das Ganze auch, wenn man aber damit ein
> bisschen herumspielt, merkt man, dass ab und zu 1 Cent
> fehlt, wenn man die Stückelung des Betrages
> zusammenaddiert.

Rundungsfehler offenbar. Wenn du das mit dem Abziehen macht geht es eventuell besser.

> Ich wollte nun wissen, ob es nicht eine elegantere Methode
> gibt, damit man die Anzahl erhält, wie oft passt 100,20 ..
> in den Betrag und was ist der Restwert? Aber vor allem,
> dass der zusammenaddierte Betrag stimmt?

Man loest das ganze per Array (was die Zahlen 100, 20, ... enthaelt) und einer Schleife, und gibt die Stueckelung als Array zurueck. Dann brauchst du nicht 10 mal den gleichen Code.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]