www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikBeugung am Gitter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "SchulPhysik" - Beugung am Gitter
Beugung am Gitter < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beugung am Gitter: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Fr 12.03.2010
Autor: Nils92

Aufgabe
Aufgabe 3:
Ein optisches Gitter mit 5000 Strichen pro cm wird mit parallelem weißem Glühlicht belechtet. Der Schirm hat die Form eines Halbzylinders, in dessen das Gitter steht.
a) Fertigen Sie eine Skizze an!
b) Bis zu welcher Ordnung kann das Spektrum vollständig beobachtet werden?
c) Welche Wellenlänge ist in der höchsten Ordnung gerade noch feststellbar?

Hallo,
bei a) habe ich bereits eine Zeichnung angefertigt:
Die Lichtstrahlen treffen orthogonal auf das Gitter und dann wird ein Interferenzmuster auf dem Halbzylinder sichtbar.
Der Halbtzylinder endet am Gitter, so wie ich das hier verstanden habe.

Bei b) habe ich das Problem, dass es gilt:

[mm] n\lambda [/mm] = [mm] sin(\alpha) [/mm] * g

doch wie muss ich jetzt weitermachen?

        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Fr 12.03.2010
Autor: leduart

Hallo
zu b) kann [mm] \alpha>90°sein? [/mm]
wenn du das beantwortet hast weisst du, was das maximale n ist.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Beugung am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Sa 13.03.2010
Autor: Nils92

Du meinst wohl [mm] \alpha \le [/mm] 90° sein.
Weil der Schirm bei 90° ja aufhört.
Und außerdem kann man Licht doch nicht über 90° beugen oder?



Bezug
                        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Sa 13.03.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast verstanden, daß der winkel maximal 90° groß werden kann. Dann schau mal, was die Formel nach Einsetzen dieser Erkenntnis sowie der anderen gegebenen Parameter so hergibt!

Bezug
                                
Bezug
Beugung am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Sa 13.03.2010
Autor: Nils92

also soll ich jetzt [mm] \lambda_{min} [/mm] und [mm] \lambda_{max} [/mm] für [mm] \lambda [/mm] einsetzen?

naja hab das mal gemacht:

wir wissen, dass das spektrum von 390 - 780 nm reicht.
das heißt:

[mm] \lambda_{min}= [/mm] 390 nm
[mm] \lambda_{max}= [/mm] 780 nm

außerdem kennen wir g= [mm] \bruch{1}{500000} [/mm] m

dann gilt:

[mm] sin(\alpha)= \bruch{n\lambda}{g} [/mm]

[mm] \gdw \bruch{sin(\alpha)* g}{\lambda}= [/mm] n

gut nun wollen wir ja die maximale Ordnung wissen bei aufgabe b), das heißt [mm] \alpha [/mm] muss maximal also 90° werden:

[mm] \bruch{g}{\lambda_{min}}= [/mm] n und [mm] \bruch{g}{\lambda_{max}}= [/mm] n

mhh aber das mit [mm] lambda_{min} [/mm] und [mm] lambda_{max} [/mm] kann iwie nicht stimmen, weil ich einmal 5,128 und einmal 2,56 rausbekomme...

ich weiß damit nichts anzufangen

Bezug
                                        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:55 Sa 13.03.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

doch, das ist schon ganz richtig so.


Unterschiedliche Wellenlängen produzieren unterschiedlich breite Spektren. Überleg mal: Wenn man nach dem ersten Maximum fragt, ergeben unterschiedliche Wellenlängen unterschiedliche Winkel bzw Entfernungen zum Maximum 0. Ordnung.

Enen Schönheitsfehler hat deine Rechnung noch: Es gibt nur ganze Ordnungen, kein 5,128tes Maximum. Das letzte sichtbare Maximum ist nicht bei 90°, sondern ein Stück vorher, es wäre das 5. Maximum. Du mußt deine Ergebnisse daher abrunden, sonst hast du alles richtig gemacht (Sofern du dich nicht verrechnet hast)

Bezug
                                                
Bezug
Beugung am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 So 14.03.2010
Autor: Nils92

gut und was ist dann mit [mm] \lambda_max? [/mm]

wenn ich das einsetze bekomme ich ja für n etwa 2,5 raus.

muss ich da dann abrunden und dann weiß ich dass das letzte vollkommen sichtbare spektrum, das 2. Ordnung ist?

und was muss ich dann bei c) machen?

weil da muss ich ja die maximale wellenlänge bestimmen, ich weiß aber nicht von welcher ordnung ich jetzt ausgehen muss...

Bezug
                                                        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 So 14.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Du hast die höchste Ordnung 5 raus. das war bei [mm] \lambda_{min} [/mm]
Damit ist die Frage c) beantwortet, denn nach der Wellenlänge war gefragt.Da die 5 gerundet war, kannst du evt. noch die Wellenlänge ausrechnen, die bei n=5 und [mm] \alpha=90° [/mm] rauskommt. die ist theorethisch grade am Rand deines Zylinders, und etwas grösser als [mm] \lambda_{min} [/mm]
Deine Zahlenrechnungen hab ich nicht nachgeprüft.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Beugung am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 So 14.03.2010
Autor: Nils92

Also ist die 2. Ordnung, die die noch vollständig sichtbar ist und die 5. Ordnung ist die maximale?

dann ist ja die maximale Wellenlänge der 5. Ordnung dies hier:

[mm] \lambda= \bruch{\bruch{1}{500000}}{5}=400nm [/mm]

Bezug
                                                                        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 So 14.03.2010
Autor: leduart

Hallo
ja, das ist richtig
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]