www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBewegung(t-s/t-v- Diagramme)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Bewegung(t-s/t-v- Diagramme)
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): Kann mir jemand helfen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Do 22.11.2007
Autor: feryna

Aufgabe
Skizziere zu dem t-v Diagramm das jeweilige t-s Diagramm.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
Wie komme ich auf das t-s Diagramm ?
Welche Schritte muss ich machen?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
du ersetzest (in Gedanken) deine Kurve v(t) in lauteer kleine Stücken, wo v konstant ist. dann rechnest du die kleinen Wegstücke als [mm] s1=v1*\Delta [/mm] t1 , s2=..
dann all die Wegstücke addieren.
Das hiesst du rechnest die Fläche unter der Kurve ungefähr aus, von t=0 an und trägst für s(t) dann den Wert der Fläche bis zu dem Punkt auf.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): Ohne Rechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Do 22.11.2007
Autor: feryna

Wie macht man dies aber ohne etwas auszurechnen

Bezug
                        
Bezug
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Kästchen unter der Kurve zählen gibt die Fläche.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): ohne kästchen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Do 22.11.2007
Autor: feryna

und wenn man keine kästchen hat

Bezug
                                        
Bezug
Bewegung(t-s/t-v- Diagramme): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Dann verzeifelt man oder legt en Lineal an um die höhen zu messen und verrückt immer um 1cm, dann Höhe*1cm= Flächenstück.
Und wenn man nu kein Lineal hat... dann schätzt man mit Daumenhoch und Daumenbreit!
Und wenn der Topf aber nu en Loch hat....
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]