| Beweis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Aufgabe:
 Sei n  [mm] \varepsilon \IN, n\ge1 [/mm] fest.
 a) Man zeige mittels Induktion über m: Man kann jedes Element m [mm] \varepsilon \IN [/mm] in der Form m=cn+d mit c,d [mm] \varepsilon \IZ [/mm] 0 [mm] \le [/mm] d < n schreiben.
 b) Man zeige: Man kann jedes Element z [mm] \varepsilon \IZ [/mm] in der Form z=cn+d mit c,d [mm] \varepsilon \IZ, [/mm] 0 [mm] \le [/mm] d < n
 
 Hallo!
 Meine Frage ist, was ist eigentlich der Unterschied. Ich habe Aufgabenteil a schon gelöst und frage mich, ob ich damit nicht schon Teil b gelöst habe. Oder habe ich etwas übersehen? Ansonsten wäre ich für Ansetze sehr dankbar.
 Gruß Jenny
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Guten Morgen!
 
 Der Unterschied besteht darin, dass Du in Aufgabe a) alles nur für positive Zahlen gezeigt hast. In Aufgabe b) darf aber das $z [mm] \in \IZ$ [/mm] auch negativ sein - aber natürlich darfst Du a) beim Beweis verwenden, das heißt, dass Du es für positive Zahlen schon weißt.
   
 Viel Glück!
 
 Lars
 
 
 |  |  | 
 
 
 |