www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesBeweis Äquivalenzrelation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Beweis Äquivalenzrelation
Beweis Äquivalenzrelation < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Sa 01.11.2008
Autor: Theta

Aufgabe
Man zeige, sind [mm] R_{1} [/mm] und [mm] R_{2} [/mm] Äquivalenzrelationen auf der Menge X, also insbesondere [mm] R_{1,2} \subset [/mm] X [mm] \times [/mm] X, so ist [mm] R_{1} \cap R_{2} [/mm] eine Äquivalenzrelation. Gilt dies auch für die Vereinigung? Beweisen Sie Ihre Aussage. Wie sieht es bei Ordnungsrelationen aus? Beweisen Sie Ihre Aussage.

Hallo alle zusammen,

zu oben genannter Frage habe ich den Beweis für die Schnittmenge der Äquivalenzrelationen meiner Meinung nach fertig, bin mir jedoch beim Beweis der Vereinigungsmenge nicht sicher. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Ansatz kommentieren könntet. Mein Ansatz ist folgender:

Grundsätzlich sind drei Varianten denkbar:
1. [mm] R_{1} [/mm] = [mm] R_{2}, [/mm] in diesem Fall ist die Vereinigung trivialerweise auch eine Äquivalenzrelation.
2. ObdA ist [mm] R_{1} \subset R_{2}, [/mm] auch in diesem Fall ist die Vereinigung Trivialerweise eine Äquivalenzrelation, da gilt:
[mm] R_{1} \cup R_{2} [/mm] = [mm] R_{2} [/mm]
3. [mm] R_{1} \not= R_{2} [/mm] hierzu betrachten wir folgende Annahme:


Annahme:
Sei [mm] R_{1} \cup R_{2} [/mm] eine Äquivalenzrelation. Dann gilt:
(x,y) [mm] \in R_{1} \cup R_{2} \Rightarrow [/mm] (x,y) [mm] \in R_{1}\vee [/mm] (x,y) [mm] \in R_{2} [/mm]

ObdA sei nun (x,y) [mm] \in R_{1}\backslash R_{2}. [/mm] Und sei (y,b) [mm] \in R_{2}\backslash R_{1}. [/mm] Da die Vereinigung nach Annahme eine Äquivalenzrelation ist gilt:
(x,y) [mm] \in R_{1} \cup R_{2} \wedge [/mm] (y,b) [mm] \in R_{1} \cup R_{2} \gdw [/mm] (x,b) [mm] \in R_{1} \cup R_{2}. [/mm]
(x,b) [mm] \in R_{1} \cup R_{2} \Rightarrow [/mm] (x,b) [mm] \in R_{1} \vee R_{2} [/mm]
(x,b) [mm] \in R_{1} \vee R_{2} \Rightarrow [/mm] (y,b) [mm] \in R_{1} \vee [/mm] (x,y) [mm] \in R_{2} [/mm]

Widerspruch zur Annahme.


Ist dieser Beweis so schlüssig und gültig, oder habe ich mich da vollkommen verrant?
Wie gesagt, über Rückmeldungen würde ich mich freuen.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Sa 01.11.2008
Autor: pelzig


> Grundsätzlich sind drei Varianten denkbar:
>  1. [mm]R_{1}[/mm] = [mm]R_{2},[/mm] in diesem Fall ist die Vereinigung
> trivialerweise auch eine Äquivalenzrelation.
>  2. ObdA ist [mm]R_{1} \subset R_{2},[/mm] auch in diesem Fall ist
> die Vereinigung Trivialerweise eine Äquivalenzrelation, da
> gilt:
>  [mm]R_{1} \cup R_{2}[/mm] = [mm]R_{2}[/mm]

Richtig.

>  3. [mm]R_{1} \not= R_{2}[/mm] hierzu betrachten wir folgende
> Annahme:
>  
> Annahme:
>  Sei [mm]R_{1} \cup R_{2}[/mm] eine Äquivalenzrelation. Dann gilt:
>  (x,y) [mm]\in R_{1} \cup R_{2} \Rightarrow[/mm] (x,y) [mm]\in R_{1}\vee[/mm]
> (x,y) [mm]\in R_{2}[/mm]

Schreibe deutlicher auf, was genau deine Annahme ist! Hier könnte man mißverständlich annehmen, deine Annahme sei "Ist ... eine ÄR, dann gilt ...".

> ObdA sei nun (x,y) [mm]\in R_{1}\backslash R_{2}.[/mm] Und sei $(y,b) [mm] \in R_{2}\backslash R_{1}$ [/mm]

Was soll das oBdA? Es ist überhaupt nicht klar, dass solche (x,y) und (y,b) für beliebige ÄR [mm] $R_1$ [/mm] und [mm] $R_2$ [/mm] existieren!
Dennoch, die Idee ist genau richtig. Wenn es solche Paare gibt, dann:

> Da die Vereinigung nach Annahme
> eine Äquivalenzrelation ist gilt:
>  (x,y) [mm]\in R_{1} \cup R_{2} \wedge[/mm] (y,b) [mm]\in R_{1} \cup R_{2} \red{\gdw}(x,b)\in R_{1} \cup R_{2}[/mm]

Die Rückrichtung gilt hier i.A. nicht! Für dieses Beispiel ist das zum Glück unwichtig, aber schreibe auch nur was du wirklich meinst - konzentriere dich auf das Wesentliche.

>  (x,b) [mm]\in R_{1} \cup R_{2} \Rightarrow[/mm]
> (x,b) [mm]\in R_{1} \vee R_{2}[/mm]

Was soll das bedeuten? Du meinst [mm] $(x,b)\in R_1\vee (x,b)\in R_2$! [/mm]

>  (x,b) [mm]\in R_{1} \vee R_{2} \Rightarrow[/mm]
> (y,b) [mm]\in R_{1} \vee[/mm] (x,y) [mm]\in R_{2}[/mm]
>  
> Widerspruch zur Annahme

... Richtig.

> Ist dieser Beweis so schlüssig und gültig, oder habe ich
> mich da vollkommen verrant?

Also die Idee ist zweifellos genau richtig. Die Ausführung noch nicht ganz perfekt. Das Hauptproblem ist eben, dass dein Gegenbeispiel nur klappt, wenn du $(x,y)$ und $(y,b)$ so wählen kannst wie du es oben gemacht hast. Vielleicht geht das ja niemals?!? Konstruiere also lieber ein konkretes Gegenbeispiel. Deine Notation hat auch noch einige Schwächen, aber das kommt mit der Zeit von ganz allein...

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Sa 01.11.2008
Autor: Theta

Danke für die schnelle Antwort. Ist beruhigend, dass der Grundgedanke immerhin nicht vollkommen verkehrt ist.

Wäre als ein Gegenbeispiel folgendes ausreichend:

Gegenbeispiel:
[mm] X=\{1,2,3\} [/mm]
[mm] R_{1}=\{(1,1), (1,2), (2,1), (2,2)\} [/mm]
[mm] R_{2}=\{(1,1), (1,3), (3,1), (3,3)\} [/mm]
[mm] R_{1}\cup R_{2}=\{(1,1), (1,2), (2,1), (2,2), (1,3), (3,1), (3,3) \} [/mm]

Hier sind zwar die Relationen [mm] R_{1,2} [/mm] Äquivalenzrelationen, aber die Vereinigung scheitert, wie bei meinem Versuch eines Beweises an der Transitivität.

Bezug
                        
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Sa 01.11.2008
Autor: pelzig


> Danke für die schnelle Antwort. Ist beruhigend, dass der
> Grundgedanke immerhin nicht vollkommen verkehrt ist.
>  
> Wäre als ein Gegenbeispiel folgendes ausreichend:
>  
> Gegenbeispiel:
>  [mm]X=\{1,2,3\}[/mm]
>  [mm]R_{1}=\{(1,1), (1,2), (2,1), (2,2)\}[/mm]
>  [mm]R_{2}=\{(1,1), (1,3), (3,1), (3,3)\}[/mm]
>  
> [mm]R_{1}\cup R_{2}=\{(1,1), (1,2), (2,1), (2,2), (1,3), (3,1), (3,3) \}[/mm]
>  
> Hier sind zwar die Relationen [mm]R_{1,2}[/mm] Äquivalenzrelationen,
> aber die Vereinigung scheitert, wie bei meinem Versuch
> eines Beweises an der Transitivität.

Richtig. Klappt es auch für eine zwei-elementige Menge X?

Gruß, Robert

Bezug
                                
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:42 Sa 01.11.2008
Autor: Theta

Bei einer zwei-elementigen Mengen X dürften die Relationen [mm] R_{1} [/mm] und [mm] R_{2} [/mm] nur jeweils ein Element enthalten, nämlich das Element der Form (x,x).

Bezug
                                        
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Sa 01.11.2008
Autor: pelzig

Nee. Auf zwei-elementigen Mengen X gibt es genau zwei ÄR, nämlich [mm] $\{(x,y)\in X^2|x=y\}$ [/mm] und [mm] $X^2$. [/mm] Jedenfalls ist die Vereinigung stets wieder eine ÄR...

Gruß, Robert

Bezug
                                                
Bezug
Beweis Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:00 Sa 01.11.2008
Autor: Theta

Ja, das ergibt Sinn.  Ich muss aber unbedingt an meiner Ausdrucksweise arbeiten... ist nicht eindeutig genug. Ich meinte nämlich genau die Relationen die oben beschrieben sind.

Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.
Hast du vielleicht noch einen Tipp ob oder wie man den formalen Beweis sauber abschließen könnte?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]