www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenBeweis der endlichen Dimension
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Abbildungen" - Beweis der endlichen Dimension
Beweis der endlichen Dimension < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis der endlichen Dimension: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Do 09.12.2010
Autor: pivotvariable

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Aufgabe
Sei [mm] \phi: V\to [/mm] W eine lineare Abbildung wobei V endlich dimensional ist.
a) Zeigen Sie, dassim [mm] \phi [/mm] endlich dimensional ist und dass dim ( im [mm] \phi) \le [/mm] dim V ist.



Also bringt es mir einfach mal V mit der Basis [mm] B_{1} [/mm] = [mm] (v_{1},...,v_{n}) [/mm] und W mit [mm] B_{2} [/mm] = [mm] (w_{1}, [/mm] ..., [mm] w_{m}) [/mm] zu definieren.
DAs Bild müsste doch dann W sein?
Wie gehe ich an diese Aufgabe ran....wie mache ich weiter....ich brauche Tips!

        
Bezug
Beweis der endlichen Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Do 09.12.2010
Autor: Lippel

Hallo,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Sei [mm]\phi: V\to[/mm] W eine lineare Abbildung wobei V endlich
> dimensional ist.
>  a) Zeigen Sie, dassim [mm]\phi[/mm] endlich dimensional ist und
> dass dim ( im [mm]\phi) \le[/mm] dim V ist.
>  
>
> Also bringt es mir einfach mal V mit der Basis [mm]B_{1}[/mm] =
> [mm](v_{1},...,v_{n})[/mm] und W mit [mm]B_{2}[/mm] = [mm](w_{1},[/mm] ..., [mm]w_{m})[/mm] zu
> definieren.

Für V kannst du tatsächlich so eine Basis betrachten. Das geht, da V endlichdimensional ist. Wenn du die Basis so hinschreibst, ist ja gerade n die Dimension von V. Über die Dimension von W weißt du aber gar nichts, das heißt du kannst nicht einfach so eine Basis hinschreiben!

>  DAs Bild müsste doch dann W sein?

Das Bild liegt in W, muss aber natürlich nicht ganz W sein.

>  Wie gehe ich an diese Aufgabe ran....wie mache ich
> weiter....ich brauche Tips!

Falls ihr die Dimensionsformel für lineare Abbildungen gemacht habt, so kann man mit dieser die Behauptung sehr leicht zeigen.
Falls nicht, so kannst du mit deiner oben gewählten Basis von V weiterarbeiten. Die Bilder der Basisvektoren von V bilden auf jeden Fall ein Erzeugendensystem des Bildes von [mm] $\phi$. [/mm] Was kannst du damit über die Dimension von $im [mm] (\phi)$ [/mm] aussagen?

Viele Grüße, Lippel


Bezug
                
Bezug
Beweis der endlichen Dimension: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Do 09.12.2010
Autor: pivotvariable

Ja ok.......die Dimension wäre ja dann auch endlich , da mein span endlich wäre aber wie schreibe ich so etwas ausführlich und exakt mathematisch hin........die Dimensionsformel hatten wir schon müssen wir aber in der nächsten Teilaufgabe folgern.....heißt wahrscheinlich sollten wir sie nicht verwenden.....

Bezug
                        
Bezug
Beweis der endlichen Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:19 Fr 10.12.2010
Autor: fred97

Es ist also $ [mm] B_{1} [/mm] $ = $ [mm] (v_{1},...,v_{n}) [/mm] $  eine Basis von V und somit dim V=n

Dann ist  im [mm] \phi [/mm] = span [mm] (\phi(v_1), [/mm] ..., [mm] \phi(v_n)) [/mm]

und es ist   dim (span [mm] (\phi(v_1), [/mm] ..., [mm] \phi(v_n))) \le [/mm] n = dim V.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]