www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenBeweis metrischer Raum
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Beweis metrischer Raum
Beweis metrischer Raum < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis metrischer Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Do 12.07.2007
Autor: Mastamind259

Hallo !
Da ich leider ganz schlecht im Beweisen bin..würde ich mich freuen wenn mir jmd. dabei helfen könnte...
Aufgabe1
Beweise
(i) Sei (M,d) ein metrischer Raum und f,g: M �� R stetig in x0. Dann sind βf +δg, fg und f/g (falls g(x) ≠ 0 für x∈ M) stetig in x0.
(ii) Polynome und rationale Funktionen sind stetige Funktionen. (rationale Funktionen = Quotienten p(x)/q(x) von Polynomen p(x) und q(x); Sie sind definiert für [mm] R\{Nullstellen von q(x)}). [/mm]

Ich würde mich wahnsinnig freuen wenn mir jemand entscheidend helfen kann z.b. ein Satz mit dem dies einfach geht und vllt. auch wenns nicht unbedingt das beste ist.. ein kompletter Lösungsweg.

Danke im Vorraus
Mastamind259
Ich habe diese Frage ich keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Beweis metrischer Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Do 12.07.2007
Autor: Hund

Hallo,

der Beweis hängt davon ab, wie ihr die Stetigkeit definiert habt.

Ich hoffe, es hat dir geholfen.

Gruß
Hund

Bezug
                
Bezug
Beweis metrischer Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Fr 13.07.2007
Autor: Mastamind259

wir haben die Stetigkeit so definiert

Seien E und F normierte Räume

Seien f: D [mm] \subset [/mm] E [mm] \to [/mm] F eine Abbildung und [mm] x_{0} \in [/mm] D

a) f heißt stetig in [mm] x_{0} [/mm] wenn [mm] \limes_{x\rightarrow\x_{0}} [/mm] f(x) = [mm] f(x_{0}) [/mm]

b) Ist f in jedem von D stetig, so heißt f stetig

könnte mir jmd. helfen wie der Beweis dann sein soll ?



Bezug
                        
Bezug
Beweis metrischer Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Fr 13.07.2007
Autor: Somebody


> wir haben die Stetigkeit so definiert
>  
> Seien E und F normierte Räume
>  
> Seien f: D [mm]\subset[/mm] E [mm]\to[/mm] F eine Abbildung und [mm]x_{0} \in[/mm] D
>  
> a) f heißt stetig in [mm]x_{0}[/mm] wenn [mm]\limes_{x\rightarrow\x_{0}}[/mm]
> f(x) = [mm]f(x_{0})[/mm]
>  
> b) Ist f in jedem von D stetig, so heißt f stetig
>  
> könnte mir jmd. helfen wie der Beweis dann sein soll ?

Das hängt noch davon ab, über welche Eigenschaften des [mm] $\lim_{x\rightarrow x_0}$ [/mm] Du schon als selbstverständlich wahr verweisen darfst. In der Regel beweist man nämlich Eigenschaften des [mm] $\lim_{x\rightarrow x_0}$ [/mm] zuerst und überträgt diese dann sehr direkt auf die Beweise, die Du liefern sollst.
Eventuell musst Du zu diesem Zweck auch den Limes durch eine (beliebig angenommene) Testfolge [mm] $(x_n)_{n\in \IN}$ [/mm] mit [mm] $\lim_{n\rightarrow \infty}x_n [/mm] = [mm] x_0$ [/mm] ersetzen und dann beweisen dass gilt

[mm]\lim_{n\rightarrow \infty}(\beta f(x_n)+\delta g(x_n)) = \beta \lim_{n\rightarrow \infty} f(x_n)+\delta \lim_{n\rightarrow \infty} g(x_n) = \beta f(\lim_{n\rightarrow \infty} x_n)+ \delta g(\lim_{n\rightarrow \infty}x_n)=\beta f(x_0)+\delta g(x_0)=\big(\beta f+\delta g\big)(x_0)[/mm]

Wobei das erste Gleichheitszeichen gilt, weil eben der [mm] $\lim_{n\rightarrow \infty}$ [/mm] gewisse angenehme Eigenschaften besitzt, die ich hier kurzerhand als bereits bewiesen / bekannt vorausgesetzt habe.
Das zweite Gleichheitszeichen, andererseits, gilt wegen der vorausgesetzten Stetigkeit von $f$ und $g$ an der Stellle [mm] $x_0$ [/mm] und weil [mm] $\lim_{n\rightarrow \infty} x_n=x_0$ [/mm] eben eine "Testfolge" ist.
Da die Testfolge [mm] $(x_n)_{n\in\IN}$ [/mm] beliebig war, dürfen wir schliessen, dass also die formal entsprechende Aussage für den [mm] $\lim_{x\rightarrow x_0}$ [/mm] gilt:

[mm]\lim_{x\rightarrow x_0}(\beta f(x)+\delta g(x)) = (\beta f+\delta g\big)(x_0)[/mm]


Etwas mühsamer wäre die Formulierung eines Beweises, wenn Du nicht auf Testfolgen zurückgreifen dürftest, sondern den Beweis direkt auf eine [mm] $\epsilon$-$\delta$ [/mm] Definition des [mm] $\lim_{x\rightarrow x_0}$ [/mm] stützen müsstest (obwohl dies natürlich auch geht): In diesem Falle müsstest Du für ein gegebenes [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein [mm] $\delta [/mm] > 0$ angeben können, so dass für alle [mm] $d(x,x_0)< \delta$ [/mm] gilt:

[mm]\Big|\big[\beta f(x)+\delta g(x)\big]-\big[\beta f(x_0)+\delta g(x_0)\big]\Big| < \varepsilon[/mm]

Um ein geeignetes [mm] $\delta [/mm] > 0$ wählen zu können, wird man sich natürlich darauf stützen, dass sich die Dreiecksungleichung wie folgt anwenden lässt:

[mm]\Big|\big[\beta f(x)+\delta g(x)\big]-\big[\beta f(x_0)+\delta g(x_0)\big]\Big|\leq |\beta|\cdot \big|f(x)-f(x_0)\big|+|\delta|\cdot \big|g(x)-g(x_0)\big|[/mm]

Wobei sich die beiden Differenzen [mm] $\big|f(x)-f(x_0)\big|$ [/mm] und [mm] $\big|g(x)-g(x_0)\big|$ [/mm] wegen der Stetigkeit von $f$ bzw. $g$ an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] z.B. kleiner als [mm] $\frac{\varepsilon}{2(|\beta|+|\delta|+1)}$ [/mm] machen lassen, sofern man [mm] $d(x,x_0)$ [/mm] genügend klein wählt, sagen wir kleiner als [mm] $\delta_f$ [/mm] bzw. [mm] $\delta_g$. [/mm] Dann sollte [mm] $\delta [/mm] := [mm] \min(\delta_f,\delta_g)$ [/mm] genügend klein gewählt sein.

Die Beweise für die restlichen Aussagen über stetige Funktionen, die Du beweisen musst, können im wesentlichen im gleichen Stil geführt werden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]