www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraBeweis mit Abbildungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algebra" - Beweis mit Abbildungen
Beweis mit Abbildungen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis mit Abbildungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Fr 31.10.2008
Autor: Nagel

Aufgabe
Seien f: A -> B eine Abbildung und f*: P(A) -> P(B), f**: P(B) -> P(A) die von f induzierten Abbildungen gegeben durch f*(A') = f(A') für A' [mm] \subseteq [/mm] A bzw. [mm] f**(B')=f^{-1} [/mm] (B') [mm] \subseteq [/mm] B. Zeige:
1. Äquivalent sind: (a) f ist injektiv, (b) f* ist injektiv, (c) f** ist surjektiv.
2. Äquivalent sind: (a) f ist surjektiv, (b) f* ist surjektiv, (c) f** ist injektiv.
3. Ist f bijektiv, so sind f* und f** zueinander inverse Abbildungen.

Ich studiere Informatik und habe nicht vor Mathematik zu studieren!
Ich muss leider die Vorlesung Lineare Algebra hören.
Mit einer Musterlösung zu dieser Aufgabe wäre mir sehr geholfen, sodass ich die allgemeinen Beweisverfahren auch besser verstehen kann.
Vielen Dank im vorraus.

Der wichtige "Satz": Ich habe diese Frage in bisher in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweis mit Abbildungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:38 Fr 31.10.2008
Autor: pelzig

Meine subjektive Meinung: Diese Aufgabe ist zu aufwendig, als dass sie dir jemand einfach so, nur damit du "die Lösung mal gesehen" hast, vorrechnet...
Ich finde deine Einstellung auch ziemlich fragwürdig. Wenn das deine Hausaufgaben sind, dann solltest du dich auch damit beschäftigen, ganz egal ob du der Meinung bist, dass du als Informatiker Mathe "eh nicht brauchst". Es gibt sicher gute Gründe warum du Lineare Algebra hören musst. Früher oder später wirst du dich auch in Info mit abstrakten Dingen beschäftigen müssen, also denk mal drüber nach.

Gruß, Robert

Bezug
        
Bezug
Beweis mit Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Fr 31.10.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Seien f: A -> B eine Abbildung und f*: P(A) -> P(B), f**:
> P(B) -> P(A) die von f induzierten Abbildungen gegeben
> durch f*(A') = f(A') für A' [mm]\subseteq[/mm] A bzw. [mm]f**(B')=f^{-1}[/mm]
> (B') [mm]\subseteq[/mm] B. Zeige:
>  1. Äquivalent sind: (a) f ist injektiv, (b) f* ist
> injektiv, (c) f** ist surjektiv.
>  2. Äquivalent sind: (a) f ist surjektiv, (b) f* ist
> surjektiv, (c) f** ist injektiv.
>  3. Ist f bijektiv, so sind f* und f** zueinander inverse
> Abbildungen.
>  Ich studiere Informatik und habe nicht vor Mathematik zu
> studieren!
>  Ich muss leider die Vorlesung Lineare Algebra hören.
>  Mit einer Musterlösung zu dieser Aufgabe wäre mir sehr
> geholfen, sodass ich die allgemeinen Beweisverfahren auch
> besser verstehen kann.

ich sehe leider keinen Sinn darin, dass wir Dir hier eine Musterlösung liefern. Ehrlich gesagt finde ich auch, dass Du versuchst, eine Entschuldigung zu liefern, warum Du eine Musterlösung willst. Es hat schon seinen Sinn, dass Du als Informatikstudent auch die Grundprinzipien der Mathematik verstehst. Und auch, wenn Du da anderer Meinung bist, warst Du Dir im Klaren, was auf Dich zukommt, als Du Dich eingeschrieben hast und musst es dann nun einfach akzeptieren.

Jetzt erstmal ein paar grundlegende Dinge zur Aufgabe:
Du hast oben bei 1. zu zeigen, dass (a) [mm] $\gdw$ [/mm] (b) [mm] $\gdw$ [/mm] (c). Jetzt kannst Du das natürlich alles so nach und nach machen:
1.) (a) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b):
Zeige also, wenn $f$ injektiv ist, dann ist auch f* injektiv.

2.) (b) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (a):
Zeige also: Wenn f* injektiv ist, dann ist auch $f$ injektiv.

(Bemerkung: 1.) und 2.) zusammen liefern Dir dann (a) [mm] $\gdw$ [/mm] (b).)

usw. usf.

Dann hättest Du insgesamt $6$ Beweisschritte. Es geht aber auch kürzer (Ringschluss):
Zeige:
I) (a) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b)

II) (b) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (c)

III) (c) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (a)

Dies ist hinreichend zu zeigen. Denn z.B.:
Eigentlich denkt man, dass hier z.B. (c) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b) fehlen könnte. Dem ist aber nicht so:
Wenn I) und III) bewiesen worden ist, dann ist damit auch (c) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b) bewiesen:
(c) [mm] $\underset{\text{III)}}{\Rightarrow}$ [/mm] (a) [mm] $\underset{\text{I)}}{\Rightarrow}$ [/mm] (b).

So, und damit Du nicht ganz im Dunklen stehengelassen wirst, führe ich Dir auch gerne mal den Beweisteil (a) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b) vor:
Es gelte (a). $f$ ist also eine injektive Abbildung. Wir müssen nun zeigen, dass dann auch f* injektiv ist.

Seien also [mm] $A_1, A_2 \in \mathcal{P}(A)$ [/mm] mit [mm] $A_1 \not= A_2$, [/mm] also [mm] $A_1, A_2 \subseteq [/mm] A$ mit [mm] $A_1 \not=A_2\,.$ [/mm] Wegen [mm] $A_1 \not=A_2$ [/mm] ist (mindestens) eine der Mengen [mm] $R:=A_1 \setminus A_2$, $T:=A_2 \setminus A_1$ [/mm] nicht leer. Ist $R [mm] \not=\emptyset$, [/mm] so existiert ein $a [mm] \in A_1$ [/mm] mit $a [mm] \notin A_2$. [/mm] Dann ist aber $f(a) [mm] \in (f(A_1) \setminus f(A_2))$ [/mm] wegen der Injektivität von $f$. Also ist [mm] $(f(A_1) \setminus f(A_2)) \not=\emptyset\,.$ [/mm] Insbesondere gilt also [mm] $f(A_1) \not=f(A_2)$ [/mm] und damit [mm] f*$(A_1)\not=$f*$(A_2)\,.$ [/mm]

Ist $T [mm] \not= \emptyset$, [/mm] so geht die Argumentation analog mit Rollentausch von [mm] $A_1$ [/mm] und [mm] $A_2$ [/mm] und auch dann erkennt man:
[mm] f*$(A_1)\not=$f*$(A_2)\,.$ [/mm]

Also ist f* injektiv. Damit ist (a) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] (b) bewiesen. [mm] $\blacksquare$ [/mm]

So, und nun versuche Dich mal an dem Rest der Aufgabe.

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]