www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRelationenBeweisführung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Relationen" - Beweisführung
Beweisführung < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisführung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:12 Sa 07.03.2009
Autor: Christopf

Hallo

Wenn man eine Relation auf ihre Eigenschaft untersucht

setzt man die notwendige Bedingung voraus. Verwendet aber im Beweis die hinr. Bedingung.

Ist das richtig

        
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:02 Sa 07.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>
> Wenn man eine Relation auf ihre Eigenschaft untersucht

Hallo,

was meinst Du bloß? Auf welche Eigenschaft willst Du die Relation untersuchen?

(Welche Relation?)

>  
> setzt man die notwendige Bedingung voraus.

??? Von welcher notwendigen Bedingung sprichst Du?

> Verwendet aber
> im Beweis die hinr. Bedingung.
>  
> Ist das richtig

Keine Ahnung.

Vielleicht sagst Du mal das Beispiel.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:50 Sa 07.03.2009
Autor: Christopf

Hallo

Schau mal in mein Thread:

Äquivalenzrelation. Da habe ich mein Problem genau beschrieben.

Bezug
                        
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Sa 07.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  
> Schau mal in mein Thread:
>  

>Äquivalenzrelation.

> Da habe ich mein Problem genau
> beschrieben.

Hallo,

aha.

ich kenne mich mit Äquivalenrelationen eigentlcih halbwegs gut aus, aber ich kapiere nicht, was Du dort schreibst.

Da Du wirklich null Durchblick zu haben scheinst, ware es sicher gut, würdest Du die genaue Aufgabenstellung mit allem Pipapo posten statt einer Nacherzählung.

Gruß v. Angela

P.S.: Hat es einen tieferen Sinn, daß das jetzt an zwei Stellen im Forum simultan diskutiert werden soll?






Bezug
                                
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:30 Sa 07.03.2009
Autor: Christopf

Das hat ein tieferen Sin

Weil ich nicht weis wieviele sich mit der Äquivalenz bei der Äquivalenz von Zuständen Bei Automaten ahnung haben. Deswegen habe ich das in 2 Thread geschrieben

Bezug
                                        
Bezug
Beweisführung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:49 Sa 07.03.2009
Autor: Christopf

Aufgabe:

Ich habe 2 Zustände von einen Automaten und möchte wissen ob die Äquivalent sind bei einer Einge eines Wortes in den Automaten. Das heist das die Zuständer bei gleicher Eingabe und gleicher Überführungsfungtion das gleiche ausgeben.

Überführungsfunktion: f: X x Z -> Z
Ergebnisfunktion      g: X x Z -> Y

p sind Wörter die Zeichen für Zeichen eingegeben werden, die aus 0 und 1 bestehen.

Die Notwendige Bedingung ist [mm] z_{1} \sim z_{2}-> \forall p(p\in [/mm] X) -> [mm] f_{1}=(p,z_{1}) [/mm] = [mm] f_{2}=(p,z_{2}) [/mm]

X = Eingabealphabet z.B {0,1}
Y = Ausgabealphabet z.B {0,1}

Die hinreichende Bedingung ist [mm] g_{1}=(p,z_{1})=g_{2}=(p,z_{2} [/mm] sowie [mm] f_{1}=(p,z_{1}) [/mm] = [mm] f_{2}=(p,z_{2}) [/mm] -> [mm] z_{1} \sim z_{2} [/mm]

Jetzt soll gezeigt werden das  die Äquivalenz eine Äquivalenzrelation ist.

ich weis auch das eine Äquivalenzrelation ( Transitivität, Reflexsivität und symmetrie) als Eigenschaft hat.

Mein Problem ist den Lehrer zu zeigen was ich Beweisen will


Bezug
                                                
Bezug
Beweisführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:00 So 08.03.2009
Autor: reverend

Hallo Christopf,

wie sind denn [mm] z_1, z_2, f_1, f_2, g_1, g_2 [/mm] definiert?

Wie soll man Äquivalenz nachweisen, wenn man nicht weiß, wovon?

Du kannst ja einfach mal Deinen Beweis aufschreiben, und dann schauen wir nach, ob er schlüssig und gut notiert ist.

Oder was ist jetzt die Frage?

Grüße
reverend

Bezug
                                                
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:26 So 08.03.2009
Autor: Christopf

Es steht alles da wie f1 aussieht. Siehe Überführungsfunktion

reflexsiv:

[mm] \forall [/mm] z(z [mm] \in [/mm] Z):z [mm] \sim [/mm] z
[mm] \forall [/mm] p(p [mm] \in [/mm] X):z [mm] \sim [/mm] z -> g=(p,z)=g=(p,z)

Bezug
                                                
Bezug
Beweisführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:57 So 08.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Es steht alles da wie f1 aussieht. Siehe
> Überführungsfunktion



Hallo,

ich hab's nicht gesehen.

Ich habe zwei Funktionen f und g gesehen, von denen Du schreibst "Überführungsfunktion" und "Ergebnisfunktion".

Die beiden Begriffe sind mir unbekannt, ich denke, sie kommen aus der Informatik. Haben diese Funktionen bestimmte Eigenschaften, die man wissen muß.

Überhaupt nicht klar ist mir, was die Menge  Z ist.


Es werden f und g dann aber überhaupt nicht mehr verwendet, sondern [mm] f_i [/mm] und [mm] g_i. [/mm]

Ich muß mich des reverends Frage anschließen: was ist das? Was haben die mit f und g zu tun?


Wie dem auch sei, was Z auch sei, was das alles bedeuten möge:

es ist nun also eine Relation auf Z erklärt  wie folgt

$ [mm] z_{1} \sim z_{2} [/mm]  <==>für alle  [mm] g_{1}=(p,z_{1})=g_{2}=(p,z_{2} [/mm] $ sowie $ [mm] f_{1}=(p,z_{1}) [/mm] $ = $ [mm] f_{2}=(p,z_{2}) [/mm] $.


Du möchtest nun zeigen, daß die gegebene Relation reflexiv ist, daß also jedes Element z [mm] \in [/mm] Z zu sich selbst in Relation steht, ob also gilt

[mm] z\in [/mm] Z  ==> [mm] z\sim [/mm] z.

Dazu mußt Du prüfen, ob für jedes z [mm] \in [/mm] Z die Bedingung, aus welcher  [mm] z\sim [/mm] z folgt, gilt, ob also  "für alle  [mm] g_{1}=(p,z_{1})=g_{2}=(p,z_{2} [/mm] $ sowie $ [mm] f_{1}=(p,z_{1}) [/mm] $ = $ [mm] f_{2}=(p,z_{2})" [/mm] erfüllt ist.

Bei der Durchführung kann ich leider nicht helfen, weil - siehe oben - mir dafür zu viele Informationen fehlen.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Beweisführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:45 Mo 09.03.2009
Autor: bazzzty

Hallo Christopf,

ich versuche das mal zu ordnen, insbesondere, damit hier wieder alle dieselbe Sprache sprechen.

Wir haben einen endlichen Automaten mit einer Zustandsmenge Z,

> X = Eingabealphabet z.B {0,1}
> Y = Ausgabealphabet z.B {0,1}
> Überführungsfunktion: f: X x Z -> Z
> Ergebnisfunktion      g: X x Z -> Y

Es geht jetzt um eine mutmaßliche Äquivalenzrelation [mm]\sim[/mm] auf den Zuständen. Ganz informell: Zustände sollen äquivalent sein, wenn sie sich ununterscheidbar verhalten.

So. Und jetzt wird es offenbar etwas unklar. Das Problem ist, dass man "normalerweise" eine Definition der Relation hat und dann zeigen kann, dass sich daraus eine Äquivalenzrelation ergibt.

Hast Du die vielleicht unterschlagen?

Im Moment Fall kennen wir nur eine notwendige und eine hinreichende Bedingung an [mm]\sim[/mm], und wollen vielleicht zeigen, dass jede Relation, für die diese Bedingungen gleichzeitig gelten, eine Äquivalenzrelation ist.

Die Bedingungen sind (ich korrigiere die Notation mal behutsam):

a) Notwendig:
[mm]z_{1} \sim z_{2} \Rightarrow \forall p\in X:f(p,z_{1})=f(p,z_{2})[/mm]
Also: Äquivalente Zustände müssen bei gleicher Eingabe auf gleiche Zustände übergehen.
Ganz kurz innehalten: Das ist eine Eigenschaft, die jede solche Relation haben muss.

b) Hinreichend:
[mm]\forall p\in X: g(p,z_{1})=g(p,z_{2}\text{\ und\ } f(p,z_{1})= f(p,z_{2})\Rightarrow z_{1} \sim z_{2}[/mm]
Also: Wenn Zustände bei gleicher Eingabe auf gleiche Zustände übergehen und dabei dasselbe ausgeben, dann müssen sie äquivalent sein.
Diese Eigenschaft müssen also nicht alle betrachteten Relationen haben, aber wenn eine Relation diese Eigenschaft hat, gehört sie zu den betrachteten.

> Jetzt soll gezeigt werden das  die Äquivalenz eine
> Äquivalenzrelation ist.

Wenn das, was ich oben schrieb, Sinn ergibt, dann haben wir ein Problem, denn das ergibt nicht zwangsläufig eine Äquivalenzrelation.

Nur wenn man die hinreichende Bedingung als Definition verwendet, reicht das aus, um eine Äquivalenzrelation zu definieren.


Bezug
        
Bezug
Beweisführung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Sa 07.03.2009
Autor: Christopf

Ich möchte nur wissen wie man das korekt aufschreibt, das der Lehrer erkennt was ich beweise und wie meine vorgehensweise ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]