www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBolzenverbindung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Bolzenverbindung
Bolzenverbindung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bolzenverbindung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:39 Mi 13.01.2010
Autor: FlECHS

Aufgabe
Nehmen Sie die Schwungmasse (10kg)als eine ruhende statische Last zur Dimensionierung der Bauteile an und berechnen Sie ohne Berücksichtigung des Eigengewichts der Bauteile ledigllich: Die Bolzenverbindung(Bolzen genügt); Sicherheitsfaktor 2.

Hallo,

dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht, zuerst habe ich mir meinen Roloff Matek genommen Seite 276 genommen.
Folgend habe ich mich für den Einbaufall 2 entscheiden das der Bolzen im Halter eine Presspassung hat und im Pendel eine Spielpassung.
Folgend habe ich dann die Bauteilabmessungen festgelegt mit
d [mm] \approx [/mm] k [mm] *\wurzel{\bruch{Ka*Fnenn}{\delta bzul}} [/mm]

[mm] \delta bzlu=\bruch{Rp0,2}{v} [/mm] = [mm] \bruch{190}{2} [/mm] = 95

[mm] d\approx1,1*\wurzel{\bruch{1*100}{95}} [/mm]

k ist jedoch nur für eine nicht gleitende Verbindung 1,1 meinen sie damit ob der Bolzen geschmiert ist mit einem Öl? Denn ich wollte die Schmierung vielleicht empfelhlen, dann müsste ich jedoch den höheren Wert nehmen.

[mm] d\approx1,1286mm [/mm]

Als nächstes habe ich nun [mm] \delta [/mm] bzul berechnet

Für den Bolzen habe ich dann einen mit 3 mm Durchmesser genommen da dieser ja völlig ausreicht und die DIN erst bei diesen Größen beginnt.

[mm] \delta [/mm] b= [mm] \bruch{Ka*Mbnenn}{W}\approx\bruch{Ka*Mbnenn}{0,1*d^{3}}\le\delta [/mm] bzul
[mm] =13,88N/mm^{2} [/mm]

Zuletzt noch tau max
tau zul ist bei mir genauso groß wie [mm] \delta [/mm] zul
tau max = [mm] \bruch{4 Ka Fnenn}{3 As }\le [/mm] tau azul
[mm] 9,4314N/mm^{2} [/mm]



[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bolzenverbindung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 15.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]