www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieChemisches Gleichgewicht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Chemisches Gleichgewicht
Chemisches Gleichgewicht < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemisches Gleichgewicht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 05.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo und guten Abend

Ich habe mal eine Frage zum chemischen Gleichgewicht, resp. deren beeinflussung.

Gemäss meinem alten Schulbuch: Druck erhöhen, beschleunigt die Reaktion die die gesamtmenge der Gase und damit den Druck senkt. Aber soviel ich noch weiss sind hier nur die gasförmigen Moleküle von Bedeutung?

In meinem aktuellen Skript ist nicht die Rede von Druckänderungen sondenr von Volumenönderung. Doch dies sollte ja im Zusammenhang stehen, da eine Volumenreduktion den Druck erhöht und umgekehrt...
[mm] \DeltaV [/mm] < 0: Druckerhöhung begünstigt die Bildung von produkten. Was ist hier gemeint? Wird das Volumen des Eduktes oder Produktes, oder beidem kleiner?

Dann noch eine Zusatzfrage:
was bedeuten die Abkürtungen (s), (I) und (g)

CH_3OH(I) [mm] \to [/mm] CH_3OH (g) , [mm] \DeltaV [/mm] > 0

Danke, Gruss Kuriger





        
Bezug
Chemisches Gleichgewicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 So 05.09.2010
Autor: pythagora

Hallo nochmal^^,

> Gemäss meinem alten Schulbuch: Druck erhöhen,
> beschleunigt die Reaktion die die gesamtmenge der Gase und
> damit den Druck senkt. Aber soviel ich noch weiss sind hier
> nur die gasförmigen Moleküle von Bedeutung?

ja, genau.

> In meinem aktuellen Skript ist nicht die Rede von
> Druckänderungen sondenr von Volumenönderung. Doch dies
> sollte ja im Zusammenhang stehen, da eine Volumenreduktion
> den Druck erhöht und umgekehrt...
>  [mm]\DeltaV[/mm] < 0: Druckerhöhung begünstigt die Bildung von
> produkten. Was ist hier gemeint? Wird das Volumen des
> Eduktes oder Produktes, oder beidem kleiner?

bildung von produkten wird begünstigt heißt, dass es mehr produkte gibt...

> Dann noch eine Zusatzfrage:
>  was bedeuten die Abkürtungen (s), (I) und (g)
>  
> CH_3OH(I) [mm]\to[/mm] CH_3OH (g) , [mm]\DeltaV[/mm] > 0

s=fest (=solid)
g=gasförmig
und dein I ist eher ein l (kleines L), denke ich mal, also =flüssig (=liquid)
also wie der stoff jeweils vorliegt, bei deiner gleichung geht methanol vom festen in den gasförmigen zustand über...

Verständlich??

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Chemisches Gleichgewicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 So 05.09.2010
Autor: ONeill

Hi!

Lies Dir mal was zum Le Chatelierschen Prnzips durch, da wird sowas nochmal intensiv durchgekaut.

Eine Druckänderung hat desshalb bei Gasreaktionen einen deutlich stärkeren Einfluss, da diese stark kompressibel sind, Flüssigkeiten im Vergleich dazu fast nicht.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]