www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieChinone
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Chinone
Chinone < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chinone: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mi 15.02.2006
Autor: Sir_Knum

Aufgabe
1,2,4 Trihydroxy-Benzol wird mit Hilfe einer schwefelsauren Kaliumdichromat vollständig oxidiert. Bei der Oxidation der Hydroxy-Benzolverbindung entstehen Chinone. (Am Benzolring ist ein Sauerstoffatom mit einer Doppelbindung gebunden.)  

Hallo, mein Problem ist folgendes:
Ich habe erfahren, dass die Oxidation nur am 1. und 2. Kohlenstoffatom des Bezolrings erfolgt. Leider war es mir nicht möglich, eine einfache Erklärung hierfür zu finden und wäre daher sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!


Mit freundlichen Grüßen


Knum

        
Bezug
Chinone: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Mi 15.02.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

das hat etwas mit den Substituenteneffekten zu tun. Hast du die Begriffe ortho, meta oder para schon mal gehört? Wenn ja, dann melde dich noch mal!

VG Daniel

Bezug
                
Bezug
Chinone: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Do 16.02.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
ja ich weiß, was die ortho, meta und para Stellung ist. Des Weiteren weiß ich, dass die Hydroxy-Gruppe den Zweitsubstituenten in die ortho oder para-Stellung "drängen". Demnach müsste hier jedoch auch eine Substitution an dem 4.C-Atom stattfinden. Wo liegt nun mein Gedankenfehler?

Mit freundlichen Grüßen


Knum

Bezug
                        
Bezug
Chinone: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Do 16.02.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

das ist schon richtig. Nur welches OH-Gruppe(n) ist/sind denn jetzt dominierend? Du hast doch nur 2 Gruppe, die reagieren!

Viele Grüße
Daniel

Bezug
                                
Bezug
Chinone: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Fr 17.02.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
welche OH-Gruppe dominierend ist, weiß ich selbst nicht. Woran erkennt man so was?
Hoffe auf eine erneute Antwort!!!!


Mit freundlichen Grüßen


Knum

Bezug
                                        
Bezug
Chinone: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 So 19.02.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

OH-Gruppen dirigieren in ortho- oder para-Stellung. Du musst untersuchen, ob der I oder m Effekt überwiegt. Wie stehen die einzelnen OH-Gruppen zueinander? Die in ortho und para sind hier stark aktiviert, also...!

VG Daniel

Bezug
                                                
Bezug
Chinone: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 14:28 Di 21.02.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
wir haben im Unterricht die Begriffe 'M+', 'I+' und 'aktivierend' nicht benutzt.
Kann ich nicht auch folgendermaßen argumentieren:
Ein C-Atom kann maximal 4 Bindungen eingehen kann und dass deshalb nur 2 OH-Gruppen oxidiert werden können??

Mit freundlichen Grüßen


Knum

Bezug
                                                        
Bezug
Chinone: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:38 Sa 25.02.2006
Autor: matux

Hallo Knum!


Leider konnte Dir keiner mit Deinem Problem / Deiner Rückfrage in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]