www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieChromosomen die Zweite:)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Chromosomen die Zweite:)
Chromosomen die Zweite:) < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chromosomen die Zweite:): Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Di 27.06.2006
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi:)
Muss nochmal was zu den Chromosomen fragen...
Also das 23. Chromosom ist ja das Geschlechtschromosom...Aber was sind die anderen 22 Chromosomen für welche? Was vererben die denn?

Und es gibt ja immer einen diploiden und einen haploiden Chromosomensatz....Und der Mensch hat immer einen diploiden Satz,oder? Also jedes Chromosom kommt 2 mal vor.  Und bei einem Chromosomensatz von 23 sind das ja insgesamt 46 Chromosomen. Also 23 Chromosomen von der Mutter und 23 von dem Vater? Also wenn man sich das Karygramm so anguckt, sind ja immer 2 gleiche nebeneinander. Also ist das linke oder das rechte dann immer von der Mutter oder vom Vater?

Danke:)

        
Bezug
Chromosomen die Zweite:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:31 Fr 30.06.2006
Autor: giskard

Hi!
naja, die anderen chromosomen vererben eben alles andere. ;-)
ich weiss, das klingt wie eine blöde antwort, aber welche information oder welche gene auf welchen chromosom liegen, ist (fast) völlig ungeordnet. es kann sogar sein, dass ein enzym einer reaktionskette auf chromosom 1 liegt, das unmittelbar darauffolgende enzym aber auf chromosom 20. das bzw. die beiden geschlechtschromosomen x und y vererben ja nicht nur das geschlecht, sondern noch eine ganze menge anderer informationen. das ist zum beispiel der grund, warum einige erbkrankheiten nur bei männern auftreten. nur sie besitzen das y-chromosom, und damit die erbkrankheit (etwas vereinfacht dargestellt).

ja, der mensch zählt zu den diploiden lebewesen, nur die spermien oder eizellen sind beim menschen haploid. es gibt aber auch lebewesen, die haben sowohl diploide lebenformen, als auch haploide. zB die Qualle, oder viele pflanzen.

du hast recht, man hat immer ein Chromosom von der mutter und immer eins vom vater. welches aber auf einem karyogramm das von der mutter oder das vom vater ist, kann man nicht feststellen. die sind halt zu oft gemischt worden. ausserdem gibts da auch noch so vorgänge wie crossing over, wobei dann mischungen zwischen dem mutter- un dem vater-chromosom entstehen!

hoffe, das hilft dir weiter!
Giskard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]