www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchuleCodierungsfunktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schule" - Codierungsfunktion
Codierungsfunktion < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schule"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Codierungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 So 14.05.2006
Autor: KuShi

Aufgabe
a) Geben Sie die Codierungsfunktion f an, die jeden Kosonsanten auf den ihm folgenden übernächsten Konsonanten und jeden Vokal auf den ihm folgenden Vokal abbildet.
b) Geben Sie die zu f gehörende Decodierungsfunktion an.

So wie ich das verstanden habe, soll ich eine einzige Codierungsfunktion finden, die jeweils jeden Kosonanten auf den übernächsten, bspw. B --> D, C --> F , Z --> C usw., und jeden Vokal auf den nächsten Vokal, bspw. A --> E, I --> O, U --> A usw., abbildet.

Ich habe dazu ein kleines Programm geschrieben, dass in der Form:
x  --> i * x + j
für i und j alle Zahlen von 0 bis 1000 durchgeht und testet, ob man so 4 Buchstaben auf die gewünschten abbilden kann.
Dabei wurde keine Möglichkeit gefunden, nicht einmal für Konsonanten/Vokale allein.

Meine Fragen lauten jetzt:
1. Habe ich die Fragestellung richtig verstanden?
2. Wenn ja, wo liegt das Problem in meinem Denkansatz (Programm)?
3. Gibt es überhaupt eine Funktion, für die diese Bedingungen zutreffen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Codierungsfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 So 14.05.2006
Autor: hase-hh

moin nils,

was mir im moment dazu einfällt ist:

eine funktion ist ja nichts anderes als eine zuordnungsvorschrift.

ich könnte jedem buchstaben eine zahl zuordnen und dann im prinzip
plus zwei addieren, falls ein vokal dazwischen ist eben drei und dann das ergebnis wieder in ein zeichen verwandeln. sobald meine gebildete summe größer als 26 ist, ziehe ich einfach 26 davon ab.

man könnte aber natürlich auch die vokale mit 100, 200, 300, 400, 500 belegen, oder man könnte die buchstaben ja auch anders durchnummerieren, denn wer sagt mir, dass ich dem B eine zwei zuordnen muss?

oder alle konsonanten bekommen eine durch zwei teilbare zahl, alle vokale eine ungerade...


soweit, was mir gerade einfällt.

gruss
wolfgang










Bezug
                
Bezug
Codierungsfunktion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:45 Mo 15.05.2006
Autor: KuShi

Vielen Dank für die Antwort.
Heißt das jetzt, dass ich meine Buchstabentabelle auch anders aufbauen darf?
Ich habe gedacht, ich muss die verwenden, die mir vom Buch vorgegeben wird, also A=1;  ... Z=26; ,=27; .=28; _=0.

wenn ja, geht das ja gar nicht mit dem bspw. "übernächsten" Buchstaben, weil ja dann jeder Buchstabe der "übernächste" sein könnte.

Bezug
                        
Bezug
Codierungsfunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mi 17.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schule"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]