www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieCrossing Over
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Crossing Over
Crossing Over < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Crossing Over: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Do 30.11.2006
Autor: Bayer04

Aufgabe
Das Crossing Over ist die Ursache für die Vielfalt der Individuen.
Setzen Sie sich mit dieser These auseinander!

hi,
ich muss bis morgen mich mit dieser These auseinandergesetzt haben...
ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen ;)
Ich hab mich zuerst mal mit der definition des begriffes auseinandergesetzt und hab folgende def. gefunden:
Unter einem Crossing over versteht man in der genetik einen Faktoren- oder Stückaustausch, der zwischen homologen Chromosomen während der Metaphase I im Pachytän der Meiose stattfindet.
ich hab aber bis jetz keinen plan wie ich das auf die vielfalt der Individuen beziehen kann...
bitte helft mir..

gruß bayer04


        
Bezug
Crossing Over: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Do 30.11.2006
Autor: Quaeck

Da es ja im Tetradenstadium der ersten Reifeteilung der Meiose (Meiose = Keimzellbildung -> - Sperma beim Mann + Eizelle bei Frau = Zygote) zu einem Austausch von gekoppelten Erbanlagen kommen kann (also diese Bänderungen auf den Chromatiden tauschen sich mit anderen Chromatiden Bänderungen aus), indem die homologen Chromosomen an der gleichen Stelle brechen, Stücke ausgetauscht werden und neu zusammenwachsen, kommt es natürlich zu Varriationen der Erbanlage ,die in den Chromosomen(bänderungen) enthalten ist.
Da sich einzelne Bänderungen während diesem Tetradenstadium mit einander austauschen erhöht das natürlich dann die Vielfalt der Individuen, da die Vielfalt dieser Chromosomen, die ohnehin schon besteht durch diesen Austausch noch mal erhöht wird.

Haste' das ein bisschen verstanden? ;)


Bezug
                
Bezug
Crossing Over: danke :)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 Do 30.11.2006
Autor: Bayer04

danke, ich hab das verstanden :)

gruß bayer04

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]