DFT, IDFT, Signale berechnen < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Diskrete Fourier-Transformation
 
======================
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskrete_Fourier-Transformation
 
hatte ich als hilfe...
 
 
1. geben sie (miteinander kompatible) berechnungsformeln für die DFT und die IDFT an?!
 
2. berechnen sie die DFT für die signale x = {1,2,3,4}?
 
 
insbesonderes letzteres ist seltsam... obwohl ich gleichung habe... was ist N
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:12 Di 20.03.2007 |    | Autor: |  Herby |   
	   
	   Hallo Stephan,
 
 
das N ist die Anzahl der Folgeglieder und da das erste Glied mit [mm] a_{\red{0}} [/mm] bezeichnet wird, läuft der Index k für [mm] a_k [/mm] von [mm] \red{0},1,2,..,N-1.
 [/mm] 
 
Daraus resultiert dann auch das N in der Formel und kennzeichet die N-verschiedenen Punkte im Einheitskreis.
 
 
 
Liebe Grüße
 
Herby
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   ja ok... aber wie könnte ich meine aufgabe lösen... habe ja nix weiter ausser irgend welchen signalen und die formel...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:38 Di 20.03.2007 |    | Autor: |  Herby |   
	   
	   Hi,
 
 
du kannst diese Werte nacheinander in die Formel einsetzen mit n=4 und k=(0,1,2,3)
 
 
einfach ausrechnen.
 
 
 
lg
 
Herby
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   heisst, dass jetzt für jedes signal 4 durchläufe...
 
 
oder insgesamt 4 also also bei n=0 k=0, n=1 k=1, ...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |