www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXDarstellung in TEX (oder Word)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Darstellung in TEX (oder Word)
Darstellung in TEX (oder Word) < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung in TEX (oder Word): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Sa 05.06.2010
Autor: el_grecco

Hallo,

ich tippe gerade eine Mitschrift aus einer Logik-Übung mit Word 2007 ab, da gedruckte Texte einfach besser zu lesen sind. Allerdings gelingt es mir nicht, eine bestimmte Aussage so zu tippen, dass sie korrekt dargestellt wird und zwar weder in Word, noch mit TEX. Darum geht es:

[]Photo

Wäre super, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde, das abzutippen (TEX oder Word - es spielt keine Rolle).

Vielen Dank.


P.S. Ich bin kein Schmierfink, aber anders kann man bei dem Tempo nicht mithalten. ;-)

Gruß
el_grecco

        
Bezug
Darstellung in TEX (oder Word): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Mo 21.06.2010
Autor: ONeill

Hi!
Was spricht gegen \overbrace{}^{}?

Es gibt hier ein extra Unterforum für Fragen bezüglich TEX:
https://vorhilfe.de/forum?f=185&laid=694853

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Darstellung in TEX (oder Word): Das funktioniert nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Di 22.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich denke, das Problem ist die Überschneidung der Over- und Underbrace.


Das hier geht:

[mm] \text{blablabla: }\overbrace{\neg\overbrace{\phi_\text{wahr}\wedge\psi_\text{falsch}}^{\text{3: falsch}}}^{\text{4: wahr}} [/mm]


das hier auch:

[mm] \text{blablabla: }\underbrace{\underbrace{\neg\phi_\text{wahr}}_{\text{2: falsch}}\wedge\psi_\text{falsch}}_{\text{3: falsch}} [/mm]

aber der Bereich der kleineren Klammern überschneidet sich. Oder anders: Wie kann man ein overbrace über das AB in ABC machen, und gleichzeitig ein underbrace unter BC ?

Bezug
                        
Bezug
Darstellung in TEX (oder Word): mehrzeilige Formel!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 Di 22.06.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Ich denke, das Problem ist die Überschneidung der Over-
> und Underbrace.

Ok das hatte ich vorher nicht bedacht. Bei der Überschneidung von solchen Klammern gibt es wohl eine Lösung für Lyx (dann sollte das auch in TEX machbar sein oder nicht?).
Im folgenden Dokument wird von mehrzeiligen Formeln gesprochen: []http://home.fhtw-berlin.de/~s0511951/LyXMathebefehle.pdf vergleiche Seite 12

Googeln nach mehrzeiligen Formel spuckt jede Menge Ergebnisse für TEX aus.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]