www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreDeskriptive Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Deskriptive Mengen
Deskriptive Mengen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deskriptive Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:13 Do 27.10.2011
Autor: niratschi

Aufgabe
Definieren sie, ohne Division zu verwenden, was "a teilt b" für natürliche Zahlen a,b bedeutet

Definieren Sie aufbauend auf a) für alle n [mm] \in \IN [/mm] deskriptiv eine Menge [mm] T_{n} [/mm] die genau alle natürlichen Teiler von n enthält.

Geben Sie mit Hilfe von b) deskriptiv die Menge aller Primzahlen an.

Definition "a teilt b" a,b [mm] \in \IN [/mm]

"a teilt b" genau dann, wenn eine Zahl n [mm] \in \IN [/mm] existiert, s.d. n*a=b

[mm] T_{n}:=\{x \in \IN | ex. a \in \IN, s.d.\ a*x=n\} [/mm]

[mm] P:=\{x \in \IN | |T_{x}|=2\} [/mm]

Kann ich diese Mengen so formulieren? Ist insbesondere die Menge P so formell definiert? ( [mm] |T_{x}|=2 [/mm] )

mfg, niratschi

PS: Kann man Antworten bewerten? Wie lange darf/muss ich die folgende Frage noch einbinden?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Deskriptive Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:48 Do 27.10.2011
Autor: Nisse


> "a teilt b" genau dann, wenn eine Zahl n [mm]\in \IN[/mm] existiert,
> s.d. n*a=b
>  
> [mm]T_{n}:=\{x \in \IN | ex. a \in \IN, s.d.\ a*x=n\}[/mm]
>  
> [mm]P:=\{x \in \IN | |T_{x}|=2\}[/mm]
>  
> Kann ich diese Mengen so formulieren? Ist insbesondere die
> Menge P so formell definiert? ( [mm]|T_{x}|=2[/mm] )

Ja, alles richtig und genauso ist die Aufgabe gemeint. Ich habe das mal als ein Argument gehört, warum man 1 nicht als Primzahl sehen soll: [mm]T_1 =\{ 1\} ,\quad \mid T_1 \mid = 1 \neq[/mm] 2.

Grüße,
    Nisse.

> PS: Kann man Antworten bewerten? Wie lange darf/muss ich
> die folgende Frage noch einbinden?

Zu den PSen kann ich leider nichts sagen, so lange bin ich auch noch nicht hier...

Bezug
        
Bezug
Deskriptive Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Fr 28.10.2011
Autor: leduart

Hallo
zu den PS
Nein, man kann Antworten nicht bewerten, aber im nächsten post schon  nett sagen, dass man sie nicht oder schlecht verstehen kann.
wie lange die Formel mit den anderen foren?i:A. reicht das  3 mal, danach nimmt man an du schreibst es, wenn du noch  wo anders dieselbe Frage stellst.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]