www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantenDeterminante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Determinanten" - Determinante
Determinante < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:35 Fr 16.04.2010
Autor: kiwibox

Aufgabe
K Körper, und m, n, r [mm] \in GL_{m}(K) [/mm] mit:
[mm] SAT=D=\pmat{y_{1} & 0 & ... & 0 \\ 0 & y_{2} & \ddots & \vdots \\ \vdots & \ddots & \ddots & 0 \\ 0 & ... & 0 & y_{m}} [/mm]
und det(A)=det(D)

Hallo,
ich komme bei der Aufgabe irgendwie nicht gescheit weiter. Meine Überlegungen bisher sind, damit det(A)=det(D) gilt, muss, wenn SAT=D gilt, det(SAT)=det(D) [mm] \Rightarrow [/mm] det(S) [mm] \cdot [/mm] det(T)=1 sein.
d.h. doch dann auch, das S das inversere zu T bzw. umgekehrt gilt, damit das Produkt der Determinaten wieder 1 ist, oder?
und daraus kann ich doch wieder folgern, dass man einfach D durch elementare Zeilenumformung in eine Dialogmatrix A umwandeln, und das geschieht durch ein Produkt K (Elementarmatrix), somit gilt dann A=KD.
da die zur K inverse Matrix wieder eine Elementarmatrix ist, gilt somit [mm] K^{-1}=ST \Rightarrow [/mm] STA=D [mm] \Rightarrow [/mm] det(STA)=det(D) [mm] \Rightarrow [/mm] 1 [mm] \cdot [/mm] det(A)=det(D)

Kann man das so schreiben? oder habe ich da einfach irgendwelche Sachen miteinander verwechselt?

MFG
kiwibox

        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Fr 16.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> K Körper, und m, n, r [mm]\in GL_{m}(K)[/mm] mit:
>  [mm]SAT=D=\pmat{y_{1} & 0 & ... & 0 \\ 0 & y_{2} & \ddots & \vdots \\ \vdots & \ddots & \ddots & 0 \\ 0 & ... & 0 & y_{m}}[/mm]
>  
> und det(A)=det(D)


Zunächst: Was musst du überhaupt beweisen?
Hier steht keine Aufgabenstellung.
Damit wir dir helfen können, brauchen wir eine.

Ich kann deswegen jetzt nur deine Schritte kommentieren.

>  Hallo,
>  ich komme bei der Aufgabe irgendwie nicht gescheit weiter.
> Meine Überlegungen bisher sind, damit det(A)=det(D) gilt,
> muss, wenn SAT=D gilt, det(SAT)=det(D) [mm]\Rightarrow[/mm] det(S)
> [mm]\cdot[/mm] det(T)=1 sein.

Das stimmt.


>  d.h. doch dann auch, das S das inversere zu T bzw.
> umgekehrt gilt, damit das Produkt der Determinaten wieder 1
> ist, oder?

Nein.
Das kannst du nicht daraus folgern.
Es stimmt, dass [mm] $\det(S)*\det(S^{-1}) [/mm] = 1$ gilt. Allerdings kann es auch Matrizen S und T geben, für die [mm] \det(S)*\det(T) [/mm] = 1 gilt, und trotzdem S = [mm] T^{-1} [/mm] falsch ist. (Die Suche nach solch einem Beispiel überlasse ich dir).

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Determinante: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:20 Fr 16.04.2010
Autor: kiwibox


> Zunächst: Was musst du überhaupt beweisen?
>  Hier steht keine Aufgabenstellung.
>  Damit wir dir helfen können, brauchen wir eine.

ich denke die Aufgabenstellung besteht darin z.z. das det(D)=det(A) gilt, wenn S,T [mm] \in GL_{m} [/mm] ist, so habe ich das zumindest herausgelesen....

und zum dem Beispiel, es ist klar, det(S) [mm] \cdot [/mm] det(T) = 2 [mm] \cdot \bruch{1}{2} [/mm] =1 sein, ist klar. falsch gedacht.

aber wie soll ich denn zeigen, dass det(D)=det(A) gilt? das geht doch nur wenn det(S) [mm] \cdot [/mm] det(T)=1, aber wie mache ich das mit [mm] GL_{m}? [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Determinante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:03 Sa 17.04.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

das Leben könnte so einfach sein...

Vorschlag. Du postest mal die komplette (!) Aufgabe im originalen (!) Wortlaut.

> ich denke die Aufgabenstellung besteht darin

Dann brauchen wir uns die Aufgabenstellung nämlich nicht zu denken, sondern wir wissen sie dann - was zum Lösen von Aufgaben durchaus vorteilhaft ist.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Determinante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:27 Sa 17.04.2010
Autor: kiwibox

das ist leider die komplette Aufgabenstellung, die angegeben habe. mehr weiß ich auch nicht. (Aufgabenteil b habe ich weggelassen...) Also hier nochmal die komplette Aufgabe:

Es sei K ein Körper und m, n, r [mm] \IN [/mm] .
a) Sei a [mm] \in K^{m x m}, [/mm] dann gibt es S,T [mm] \in GL_{m}(K) [/mm] mit SAT = D = [mm] \pmat{y_{1} & 0 & ... & 0 \\ 0 & y_{2} & \ddots & \vdots \\ \vdots & \ddots & \ddots & 0 \\ 0 & ... & 0 & y_{m}} [/mm] und det(A)=det(D).
b) Sei M eine Blockmatrix von der Form [mm] M=\pmat{A & B \\ C & D } \in K^{n x n} [/mm] , wobei a [mm] \in K^{r x r}, [/mm] B [mm] \in K^{r x (n-r)}, [/mm] C [mm] \in K^{(n-r) x r} [/mm] und D [mm] \in K^{(n-r) x (n-r)} [/mm] Matrizen sind und 0<r<n. Zeigen Sie: Falls B oder C eine Nullmatrix ist, so folgt det(M)=det(A) \ cdot det(D)

Bezug
                                        
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Sa 17.04.2010
Autor: kiwibox

was ist jetzt nach eurer Meinung bei a diegenaue Aufgabenstellung?

Bezug
                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 Sa 17.04.2010
Autor: angela.h.b.


> das ist leider die komplette Aufgabenstellung, die
> angegeben habe. mehr weiß ich auch nicht. (Aufgabenteil b
> habe ich weggelassen...) Also hier nochmal die komplette
> Aufgabe:
>  
> Es sei K ein Körper und m, n, r [mm]\IN[/mm] .
>  a) Sei A [mm]\in K^{m x m},[/mm] dann gibt es S,T [mm]\in GL_{m}(K)[/mm] mit
> SAT = D = [mm]\pmat{y_{1} & 0 & ... & 0 \\ 0 & y_{2} & \ddots & \vdots \\ \vdots & \ddots & \ddots & 0 \\ 0 & ... & 0 & y_{m}}[/mm]
> und det(A)=det(D).


Hallo,

das hier ist nicht "nochmal" die komplette Aufgabe a), sondern es ist erstmalig die komplette Aufgabe a).

Vergleiche mal mit Deinem ersten Post.

Merkst Du den Unterschied?
Du darfst, wenn Du sinnvolle Hilfe möchtest, nicht einfach die Aufgabenstellung verkrüppeln.

Die Aufgabe ist es, daß Du zu einer vorgegebenen Matrix A die Existenz der Matrizen S und T beweist, und anschließend zeigst, daß die beiden Determinanten gleich sind.

Mal als Tip: es geht hier um die Darstellung von linearen Abbildungen bzgl. verschiedener Basen.

Du mußt nun eine Basen [mm] B_1 [/mm] und [mm] B_2 [/mm] in Start- bzw. Zielraum finden, so daß die durch A dargestellte Abbildung bzgl der beiden neuen Basen gerade durch D dargestellt wird.

Damit lasse ich es erstmal bewenden, ich könnte mir nämlich vorstellen, daß allein die Klärung der Aufgabenstellung schon zu Teilergebnissen führt.

Möglicherweise hattet Ihr in der Vorlesung schon was ähnliches, nämlich daß es Basen [mm] C_1 [/mm] und [mm] C_2 [/mm] gibt, bzgl derer die Abbildung durch eine Diagonalmatrix mit nur Einsen und Nullen auf der Hauptdiagonalen dargestellt wird.

Gruß v. Angela


>  b) Sei M eine Blockmatrix von der Form [mm]M=\pmat{A & B \\ C & D } \in K^{n x n}[/mm]
> , wobei a [mm]\in K^{r x r},[/mm] B [mm]\in K^{r x (n-r)},[/mm] C [mm]\in K^{(n-r) x r}[/mm]
> und D [mm]\in K^{(n-r) x (n-r)}[/mm] Matrizen sind und 0<r<n. Zeigen
> Sie: Falls B oder C eine Nullmatrix ist, so folgt
> det(M)=det(A) \ cdot det(D)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]