www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreDiagonalisierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Diagonalisierung
Diagonalisierung < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 Fr 13.05.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Sei [mm] $\IN^{\IN}=\{s | s \mbox{ ist eine unendliche Folge in } \IN\}.$ [/mm] Zeigen Sie, dass [mm] $|\IN|<|\IN^{\IN}|$ [/mm] ist.

Hallo,

die Lösung für diese Aufgabe scheint genau der Beweis des "Satz von Cantor" aus dem folgenden Wikipedia-Eintrag zu sein:

[]Satz von Cantor

Leider habe ich einige Schwierigkeiten, den Beweis nachzuvollziehen.
Bei meiner Aufgabe stelle ich mir das so vor; ich habe zwei Mengen, mit z.B.:

[mm] $\IN=\{1,2,3\}$ [/mm]

[mm] $\IN^{\IN}=\{1,2,3,4,5,6,7,8,9\}$ [/mm]

Ich sehe, dass Injektivität herrscht, jedoch herrscht keine Surjektivität und keine Bijektivität.

Um über einen Widerspruch zu zeigen, dass es keine Surjektivität gibt, nehme ich an, dass es doch eine surjektive Abbildung [mm] $f:\IN \to \mathcal P(\IN)$ [/mm] gibt.
Definiere nun [mm] $M:=\{x \in \IN | x \not\in f(x) \} \in \mathcal P(\IN).$ [/mm] Wegen der Annahme, dass [mm] $\!f\$ [/mm] surjektiv ist, gibt es ein $n [mm] \in \IN$ [/mm] mit $f(n)=M.$ Dann gilt aber: $n [mm] \in [/mm] f(n) [mm] \gdw [/mm] n [mm] \in [/mm] M [mm] \gdw [/mm] n [mm] \not\in [/mm] f(n).$
(Erste Äquivalenz wegen $f(n)=M,$ zweite Äquivalenz nach Definition von M)

Mein Problem:
[mm] $M:=\{x \in \IN | x \not\in f(x) \} \in \mathcal P(\IN)$ [/mm] leuchtet mir überhaupt nicht ein. M enthält alle natürlichen Zahlen, für die gilt, dass sie nicht in f(x) enthalten sind, M ist aber in [mm] $\mathcal [/mm] P$ enthalten. Dabei dachte ich f(x) meint [mm] $\mathcal [/mm] P.$ Was ist hier wirklich gemeint?

Es wäre sehr nett, wenn jemand bei Gelegenheit hier ein paar hilfreiche Worte niederschreiben könnte.

Vielen Dank!

Gruß
el_grecco


        
Bezug
Diagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Fr 13.05.2011
Autor: Blech

Hi,

> $ [mm] \IN=\{1,2,3\} [/mm] $

definitiv nicht. =)


Anstatt des abstrakten Beweises mach's so:

[mm] $\IN=\{1,2,3,4,5,\ldots\}$ [/mm]
und [mm] $\IN^\IN$ [/mm] ist die Menge aller unendlichen Folgen, d.h. aller Tupel [mm] $(a_1,a_2,\ldots)$. [/mm]
Wären sie gleichmächtig, gäbe es also eine bijektive Abbildung, könnte man die beiden folgendermaßen in einer Tabelle anordnen (da [mm] $\IN$ [/mm] abzählbar ist):

[mm]\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline \mathbb{N} &\mathbb{N}^\IN & \text{Bsp.}\\ \hline \hline 1 & (a_{1,1}, a_{1,2}, a_{1,3}, a_{1,4},\ldots) & (1, 2, 3, 4, \ldots)\\ 2 & (a_{2,1}, a_{2,2}, a_{2,3}, a_{2,4},\ldots)& (35, 5, 6, 25345,\ldots)\\ 3 & (a_{3,1}, a_{3,2}, a_{3,3}, a_{3,4},\ldots)& (3246, 231, 3, 1,\ldots)\\ \vdots & \vdots & \vdots\\ \hline \end{tabular} [/mm]

Da die Abbildung bijektiv ist, muß jedes Element in [mm] $\IN^\IN$ [/mm] irgendwo in dieser Liste auftauchen.


Was ist also mit dem Element [mm] $(a_{1,1}+1, a_{2,2}+1,\ldots, a_{i,i}+1,\ldots)$? [/mm]

(mit den Bspen also $(2, 6, 4, [mm] \ldots)$ [/mm] )



Bezug
                
Bezug
Diagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 So 04.09.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Sei $ [mm] \IN^{\IN}=\{s | s \mbox{ ist eine unendliche Folge in } \IN\}. [/mm] $ Zeigen Sie, dass $ [mm] |\IN|<|\IN^{\IN}| [/mm] $ ist.

Hi Blech,

lange ist's her, aber diese Aufgabe bereitet mir kurz vor der Klausur doch noch Schwierigkeiten...

> Anstatt des abstrakten Beweises mach's so:
>  
> [mm]\IN=\{1,2,3,4,5,\ldots\}[/mm]
>  und [mm]\IN^\IN[/mm] ist die Menge aller unendlichen Folgen, d.h.
> aller Tupel [mm](a_1,a_2,\ldots)[/mm].
>  Wären sie gleichmächtig, gäbe es also eine bijektive
> Abbildung, könnte man die beiden folgendermaßen in einer
> Tabelle anordnen (da [mm]\IN[/mm] abzählbar ist):
>  
> [mm]\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline \mathbb{N} &\mathbb{N}^\IN & \text{Bsp.}\\ \hline \hline 1 & (a_{1,1}, a_{1,2}, a_{1,3}, a_{1,4},\ldots) & (1, 2, 3, 4, \ldots)\\ 2 & (a_{2,1}, a_{2,2}, a_{2,3}, a_{2,4},\ldots)& (35, 5, 6, 25345,\ldots)\\ 3 & (a_{3,1}, a_{3,2}, a_{3,3}, a_{3,4},\ldots)& (3246, 231, 3, 1,\ldots)\\ \vdots & \vdots & \vdots\\ \hline \end{tabular} [/mm]
>  
> Da die Abbildung bijektiv ist, muß jedes Element in
> [mm]\IN^\IN[/mm] irgendwo in dieser Liste auftauchen.
>  
>
> Was ist also mit dem Element [mm](a_{1,1}+1, a_{2,2}+1,\ldots, a_{i,i}+1,\ldots)[/mm]?
>  
> (mit den Bspen also [mm](2, 6, 4, \ldots)[/mm] )

Ich sehe, dass Du hier die Diagonale meinst, ich sehe aber leider nicht, wie das zum gewünschten Widerspruch führt...?

Vielen Dank!


Gruß
el_grecco


Bezug
                        
Bezug
Diagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 So 04.09.2011
Autor: Helbig

Die konstruierte Folge [mm](a_{1,1}+1, a_{2,2}+1, a_{3,3}+1, \;\ldots)[/mm] müßte laut Annahme in einer der Tabellenzeilen stehen. Tut sie das?

Bezug
                                
Bezug
Diagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 Mo 05.09.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Sei $ [mm] \IN^{\IN}=\{s | s \mbox{ ist eine unendliche Folge in } \IN\}. [/mm] $ Zeigen Sie, dass $ [mm] |\IN|<|\IN^{\IN}| [/mm] $ ist.

Hallo Helbig,

> Die konstruierte Folge [mm](a_{1,1}+1, a_{2,2}+1, a_{3,3}+1, \;\ldots)[/mm]
> müßte laut Annahme in einer der Tabellenzeilen stehen.
> Tut sie das?

Deiner Frage nach zu urteilen nicht. ;-)
Aber woher weiß ich, ob diese konstruierte Folge nicht irgendwo in der Fortsetzung der Tabelle auftaucht?


Vielen Dank!

Gruß
el_grecco


Bezug
                                        
Bezug
Diagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Mo 05.09.2011
Autor: Blech

Hi,

dann müßte sie ja bei einem gewissen Index n auftauchen. Aber nach Konstruktion kann das nicht sein, denn wie sieht der n-te Eintrag aus?

ciao
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Diagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Mo 05.09.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Sei $ [mm] \IN^{\IN}=\{s | s \mbox{ ist eine unendliche Folge in } \IN\}. [/mm] $ Zeigen Sie, dass $ [mm] |\IN|<|\IN^{\IN}| [/mm] $ ist.

Hi Stefan,

> dann müßte sie ja bei einem gewissen Index n auftauchen.
> Aber nach Konstruktion kann das nicht sein, denn wie sieht
> der n-te Eintrag aus?

[mm] $(a_{n,1},a_{n,2},a_{n,3},...,a_{n,i})$ [/mm]

Sorry, aber der Groschen will bei mir einfach noch nicht fallen... [verwirrt]


> ciao
>  Stefan

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß
el_grecco


Bezug
                                                        
Bezug
Diagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mo 05.09.2011
Autor: Blech


> $ [mm] (a_{n,1},a_{n,2},a_{n,3},...,a_{n,i}) [/mm] $

Das ist eine endliche Folge, wir haben aber unendliche.




[mm] $(a_{n,1},a_{n,2},\ldots, a_{n,n-1},a_{n,n},a_{n,n+1},\ldots)$ [/mm]

wie war jetzt die Konstruktionsvorschrift?

[mm] $a_{n,1}=a_{1,1}+1$ [/mm]
[mm] $a_{n,2}=a_{2,2}+1$ [/mm]
[mm] $~\qquad\vdots$ [/mm]

ciao
Stefan

Bezug
                                                                
Bezug
Diagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Mo 05.09.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Sei $ [mm] \IN^{\IN}=\{s | s \mbox{ ist eine unendliche Folge in } \IN\}. [/mm] $ Zeigen Sie, dass $ [mm] |\IN|<|\IN^{\IN}| [/mm] $ ist.

Hallo Stefan,

> [mm](a_{n,1},a_{n,2},\ldots, a_{n,n-1},a_{n,n},a_{n,n+1},\ldots)[/mm]
>  
> wie war jetzt die Konstruktionsvorschrift?
>  
> [mm]a_{n,1}=a_{1,1}+1[/mm]
>  [mm]a_{n,2}=a_{2,2}+1[/mm]
>  [mm]~\qquad\vdots[/mm]

ich habe alle Antworten sauber auf Papier mitgeschrieben, aber ich sehe leider noch immer nicht, worauf die Informationen hinauslaufen?


> ciao
>  Stefan

Danke für Deine Geduld!

Gruß
el_Grecco


Bezug
                                                                        
Bezug
Diagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Mo 05.09.2011
Autor: kamaleonti

Hallo el grecco,

es wurde alles schon versucht zu erklären, deswegen Zusammenfassung:

Angenommen die Abbildung [mm] J:\IN\to{\IN}^{\IN} [/mm] ist bijektiv (eine Abzählung von [mm] \IN^{\IN}). [/mm] Dann bildet J die natürlichen Zahlen auf Folgen ab. Es wird also [mm] i\in\IN [/mm] auf die Folge [mm] (a_{i, n}) [/mm] abgebildet, hier ist n die Laufvariable der Folge.

Betrachtet wird nun die Folge [mm] (a_n) [/mm] natürlicher Zahlen mit [mm] a_i=a_{i,i}+1 [/mm] für alle [mm] i\in\IN. [/mm] Da nach Annahme J eine Abzählung aller natürlichen Folgen ist, müsste es ein Urbild von [mm] (a_n) [/mm] unter der Abbildung J in [mm] \IN [/mm] geben. Sagen wir [mm] J^{-1}(a_n)=m. [/mm] Dann gilt aber nach Konstruktion von [mm] (a_n), [/mm] dass [mm] a_{m}=a_{m,m}+1\neq a_{m,m}. [/mm] Das ist aber ein Widerspruch, denn es folgt [mm] J(m)\neq (a_n). [/mm]

LG

Bezug
                                                                                
Bezug
Diagonalisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Mo 05.09.2011
Autor: el_grecco

Hallo kamaleonti,

vielen Dank für Deine Ausführung, jetzt habe ich es endlich verstanden! ;-)


Gruß
el_grecco

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]