www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteDie Moderne
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Die Moderne
Die Moderne < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die Moderne: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:19 Do 09.10.2008
Autor: Dinker

Hallo

Kann man sagen, dass der Beginn der Moderne in der Aufklärung zu suchen ist?
Was versteht man eigentlich genau unter Moderne, die Zeit des gewaltigen Fortschrittes?

Besten Dank für eure Hilfe

        
Bezug
Die Moderne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Do 09.10.2008
Autor: Josef

Hallo,

>  
> Kann man sagen, dass der Beginn der Moderne in der
> Aufklärung zu suchen ist?



Zeitraum:  (ungefähr) 1870 – 1920


Erstmals 1886 als Bezeichnung für den Naturalismus gebraucht, dann für jede Strömung mit antinaturalistischer und avantgardistischer Ausrichtung (u. a. Symbolismus, Expressionismus, Dadaismus).



>  Was versteht man eigentlich genau unter Moderne, die Zeit
> des gewaltigen Fortschrittes?



Die Moderne sucht nach dem Fortschrittsprinzip das Alte zu überwinden.


Allgemeine Zusammenfassung:

- Reflexion auf die Erschütterung traditioneller Werte
(Umbruch des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens)
- Experimentieren mit neuen literarischen Techniken


Kulturelle Vorraussetzungen:

- Neue Welterfahrung, Lebenswelt, Menschbild
- Begeisterung oder Verunsicherung gegenüber dem Fortschritt


Die politische Situation:

- Industrialisierung
- Säkularisierung (Folgen der Aufklärung)
- Autonomie/Selbstständigkeit (Ethik, Politik, Recht und Wirtschaft)






Moderne (Literatur), unscharfe Bezeichnung für diverse Abgrenzungsbestrebungen junger Literaten gegenüber der älteren Generation (so in Aufklärung, Romantik und Jungem Deutschland), zumeist jedoch für die umfassenden ästhetischen Neuerungsbestrebungen der Literatur, aber auch der Musik, der Architektur und der bildenden Kunst, zwischen 1870 und 1920.

Der Begriff „die Moderne” wurde 1886 von Ernst Wolff für die Literatur des Naturalismus geprägt.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.





Moderne
[lateinisch-französisch] die, Schlagwort für jene Literatur- und Kunstströmungen am Ende des 19. Jahrhunderts, die durch den Bruch mit allen überkommenen ästhetischen Normen einem kritischen Dekadenzbewusstsein Ausdruck verliehen. Schon in der Romantik hatte sich eine Bedeutung des Begriffs »modern« herausgebildet, die den Gesamtprozess der Emanzipierung der christlich-abendländischen Bildung von der Antike erfasste (F.Schlegel); für das Aktuelle in der Kunst wurde »modern« im Vormärz von K.Gutzkow verwendet.

Als »die Moderne« wurde dann 1886 erstmals der Naturalismus bezeichnet, jedoch übertrug H.Bahr bereits 1890 den Begriff auf die antinaturalistischen Strömungen (Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik).

Aus heutiger Sicht werden die avantgardistischen Richtungen und Strömungen der folgenden Jahrzehnte (Expressionismus, Dadaismus, Futurismus, Surrealismus; moderne Kunst), die die vorangegangene Generation durch ästhetische Experimente immer aufs Neue schockierten, in den Begriffsinhalt einbezogen, ebenso die parallelen Entwicklungen in der Architektur (moderne Architektur). Die Forderung der Moderne nach ständiger Erneuerung, ihre Ablehnung jeglicher Tradition wurde in der Postmoderne aufgehoben.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001



siehe auch: []moderne




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]