Differentialgleichung allg. < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:31 Do 25.06.2009 |    | Autor: |  ratzch |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Berechnung allgemeiner Lösung
 
y"+y'-2y=10x
 
Berechnung spezieller Lösung zu Anfangsbedingung y(1)=2, y'(1)=1  |  
  
kann mir da jemand mal weiterhelfen. mal einen lösungsansatz geben? bei mir dreht sich schon alles
 
 
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
 
http://www.onlinemathe.de/forum/Berechnung-Differentialgleichung-doppelt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:40 Do 25.06.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   1. Bestimme die allg. Lösung der homogenen Gleichung
 
 
                $y''+y'-2y=0$
 
 
Ist Dir bekannt wie das geht ? (char. Polynom der Gleichung, .. )
 
 
2. Bestimme eine spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung
 
 
                 $y''+y'-2y=10x $
 
 
3. Wie sieht die allg. Lösung von 
 
 
                  $y''+y'-2y=10x $
 
 
aus ?
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:12 Sa 27.06.2009 |    | Autor: |  ratzch |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  y = [mm] c_1 [/mm] * [mm] e^1 [/mm] + [mm] c_2 [/mm] * e^-2 - 5 - 2,5  |  
  
Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die allg. Lsg. der inhomog. Dgl herausbekommen habe. Danke schonmal.
 
diese wäre: [mm] y=c_1 [/mm] * [mm] e^x [/mm] + [mm] c_2 [/mm] * e^-2x -5x -2,5
 
jetzt muss ich diese noch ableiten und weiß aber nicht, wie das mit dem e geht. wenn die ableitung e^-2 null ergeben würde, dann würde es ja mit [mm] c_2 [/mm] multipliziert auch 0 ergeben... dann könnte ich die gleichung doch nicht lösen? oder wie soll ich da vorgehen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo ratzch,
 
 
 
 
 
 
 
> y = [mm]c_1[/mm] * [mm]e^1[/mm] + [mm]c_2[/mm] * e^-2 - 5 - 2,5
 
>  Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die allg. Lsg. der 
 
> inhomog. Dgl herausbekommen habe. Danke schonmal.
 
>  diese wäre: [mm]y=c_1[/mm] * [mm]e^x[/mm] + [mm]c_2[/mm] * e^-2x -5x -2,5
 
>  jetzt muss ich diese noch ableiten und weiß aber nicht, 
 
> wie das mit dem e geht. wenn die ableitung e^-2 null 
 
> ergeben würde, dann würde es ja mit [mm]c_2[/mm] multipliziert auch 
 
> 0 ergeben... dann könnte ich die gleichung doch nicht 
 
> lösen? oder wie soll ich da vorgehen? 
 
 
 
Nun,  [mm]e^{-2x}[/mm] leitest Du nach der Kettenregel ab.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:50 Sa 27.06.2009 |    | Autor: |  ratzch |   
	   
	   cool, danke... also dann wär das -2e^-(2x) ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:14 Sa 27.06.2009 |    | Autor: |  MathePower |   
	   
	   Hallo ratzch,
 
 
 
> cool, danke... also dann wär das -2e^-(2x) ? 
 
 
 
Ja.
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |