www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenDifferenzvektor/Skalarprodukt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Differenzvektor/Skalarprodukt
Differenzvektor/Skalarprodukt < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzvektor/Skalarprodukt: Was sollte man beachten ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Mi 06.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

Thema Differenzvektor/Skalarprodukt:

Was sollte man im Umgang damit beachten ?

Grüße

masaat



        
Bezug
Differenzvektor/Skalarprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Mi 06.12.2006
Autor: Herby

Hallo masaat,

du müsstest mit deiner Fragestellung noch ein bisschen genauer werden - ich kann damit nicht so viel anfangen [keineahnung]


gibt es bei irgendeiner Formulierung Probleme, oder einer Aufgabe?



Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Differenzvektor/Skalarprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Mi 06.12.2006
Autor: Fulla

Hi masaat234!

Zum Differenzvektor:

Für zwei Punkte A und B im Raum (z.B. [mm] \IR^3) [/mm] ist [mm] \overrightarrow{AB}=\overrightarrow{B}-\overrightarrow{A} [/mm] der Vektor von A nach B (ander herum ist [mm] \overrightarrow{BA} [/mm] der Vektor von B nach A).

Der Betrag von [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] ist der []euklidische Abstand der Punkte A und B.

Beispiel:
A=(-1,4,3), B=(5,6,12)
[mm] \overrightarrow{AB}=\vektor{6\\2\\9} [/mm]
[mm] |\overrightarrow{AB}|=\wurzel{36+4+81}=\wurzel{121}=11 [/mm]



Zum Skalarprodukt:

Für zwei Vektoren [mm] \overrightarrow{a} [/mm] und [mm] \overrightarrow{b} [/mm] definiert man das (Standard-) []Skalarprodukt als:
[mm] \overrightarrow{a}*\overrightarrow{b}=<\overrightarrow{a},\overrightarrow{b}>=|\overrightarrow{a}|*|\overrightarrow{b}|*\cos(\measuredangle(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b})) [/mm]

Praktisch multipliziert man die Einträge der beiden Vektoren komponentenweise und addiert dann alles.

Beispiel:
Die Punkte aus dem obigen Beispiel kann man auch als Vekoren interpretieren:
[mm] \overrightarrow{a}=\vektor{-1\\4\\3}, \overrightarrow{b}=\vektor{5\\6\\12} [/mm]
Dann ist [mm] \overrightarrow{a}*\overrightarrow{b}=((-1)*5)+(4*6)+(3*12)=-5+24+36=55 [/mm]

Stellt man die Formel nach dem Winkel um, erhält man:
[mm] \cos\measuredangle(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b})=\bruch{\overrightarrow{a}*\overrightarrow{b}}{|\overrightarrow{a}|*|\overrightarrow{b}|} [/mm]

Beispiel:
Wieder mit den gleichen Vektoren: [mm] \cos(\alpha)=\bruch{55}{\wurzel{26}*\wurzel{205}}\approx0,7533... [/mm]
[mm] \Rightarrow\alpha\approx41,12° [/mm]

Wichtig wäre hier noch, dass das Skalarprodukt verschwindet (d.h. gleich null wird), wenn die Vektoren einen rechten Winkel bilden, denn [mm] \cos(90°)=0 [/mm] .



So, mehr fällt mir nicht dazu ein. Wenn du noch konkrete Fragen hast, schreib einfach nochmal.
Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
        
Bezug
Differenzvektor/Skalarprodukt: Also geanauer .... hmmm
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:29 Sa 09.12.2006
Autor: masaat234

Hallo und auch herzlichen Dank an Fulla und Herby,

hab  den Thread schon fast vergessen, Tschuldigung

Worauf ich hinaus wollte war im Bezug auf die Orientierung bei der Differenzvektorbildung: Woran kann ich mich da orientieren, damit ich nicht den grob gesagt "gegenteiligen Differenzvektor bilde ohne es zu merken"

Nochmal anders, der Differenzvektor befindet sich ja immer zwischen zwei Vektoren (Punkten), nur, wie weiss ich was anfang und was ende ist, nicht das  man da was beim berechnen durcheinander bringt ?

Ein typisches Beispiel ist das was beim  Beweis vom Satz des Thales über Vektoren ???

Grüße

masaat

Bezug
                
Bezug
Differenzvektor/Skalarprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Sa 09.12.2006
Autor: Bastiane

Hallo masaat234!

> Hallo und auch herzlichen Dank an Fulla und Herby,
>  
> hab  den Thread schon fast vergessen, Tschuldigung
>  
> Worauf ich hinaus wollte war im Bezug auf die Orientierung
> bei der Differenzvektorbildung: Woran kann ich mich da
> orientieren, damit ich nicht den grob gesagt "gegenteiligen
> Differenzvektor bilde ohne es zu merken"
>  
> Nochmal anders, der Differenzvektor befindet sich ja immer
> zwischen zwei Vektoren (Punkten), nur, wie weiss ich was
> anfang und was ende ist, nicht das  man da was beim
> berechnen durcheinander bringt ?

Na, das hat Fulla doch eigentlich schon beschrieben. Wenn du zwei Punkte hast, musst du dich entscheiden, bei welchem Punkt der Vektor anfangen soll, und am einfachsten zeichnest du dann einen Pfeil, von wo nach wo der Differenzvektor gehen soll. Und für die Berechnung musst du dir nur merken, dass du immer bei der Spitze anfängst und davon den "Anfang" des Vektors subtrahierst. Halt immer genauso, wenn man sich das irgendwann mal angewöhnt hat, macht man da eigentlich nichts mehr verkehrt. :-) Und bei vielen Aufgaben kann man auch beide Vektoren ausrechnen (also z. B. von A nach B und von B nach A) und dann überprüfen, ob das richtige rauskommt.

> Ein typisches Beispiel ist das was beim  Beweis vom Satz
> des Thales über Vektoren ???

Ich weiß zwar nicht mehr, was man beim Satz des Thales mit Vektoren macht, aber diese Fragestellung ist grammatikalisch irgendwie nicht korrekt und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du meinst. [kopfkratz]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Differenzvektor/Skalarprodukt: Der Satz ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:16 So 10.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

der verdrehte Satz drückt das aus, was ich bei der Vektororientierung empfunden habe.

Deine Erkärung hat alles nochmal viel verständlicher gemacht, Danke.gerade weil in Büchern immer nur eine Richtung dasteht und wenn man selber einen DV auf Basis eines anderen Stützvektors geildet hat als der bei dem Ergebnis im Buch ....


Grüße un eine geruhsame Nach noch .

masaat

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]