www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchDijkstras Algorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Operations Research" - Dijkstras Algorithmus
Dijkstras Algorithmus < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dijkstras Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:35 Di 27.07.2010
Autor: Katrin89

Aufgabe
Optm.problem:
max [mm] y^T*b [/mm]
s.d.  [mm] y^T*A<=d^T [/mm]
d ist die Distanz

Hallo,
wie der Algo abläuft weiß ich in etwa, aber es halt an der Bestimmung des minimalen Potential y:
Ablauf:
1) suche den Weg von s nach t, setze [mm] y_s=0 [/mm] und U={s}, lege die anderen Potentiale [mm] y_v [/mm] für v aus [mm] V\U [/mm] mit der Distanz von s nach v d_(sv)
2) solange U ungleich V gilt, wähle ein v aus [mm] V\U [/mm] mit minimalem Potential [mm] y_v, [/mm] setze U={u,v} und datiere auf:
[mm] y_w=min (y_w, y_v+d_(vw) [/mm] )

Ich weiß, dass [mm] y_v [/mm] der ausgehende Konten ist, für den vorher ein Minmum berechnet wurde und ich betrachte von diesem ausgehend die Distanz zu den anderen Knoten, die noch nicht in U sind.
Aber mir ist nicht klar, wie ich [mm] y_w [/mm] berechne. Es müsste mir der Entfernung von s nach w für alle w aus [mm] V\U [/mm] belegt werden.
Dazu eine Frage:
Wenn ich von s nach w gehe, gibt es auf diesem Weg irgendeine Einschränkung? Mein Vermutung ist, dass man nicht über den Knoten gehen kann, den man gerade betrachtet, der also neu in U aufgenommen wurde. Stimmt das?
Oh Gott, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!


        
Bezug
Dijkstras Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Fr 30.07.2010
Autor: martin2

Also, im Grunde gehst du wie folgt vor.

Anfangs ist in deinem U nur der Startknoten drin, die Distanz zu ihm selber ist logischerweise 0. Nennen wir den Startknoten s. Nun guckst du dir alle von s ausgehenden Kanten (s,w) an und setzt für alle w [mm] y_{w} [/mm] auf c(s,w) wobei das die jeweiligen Kosten der Kante (s,w) darstellt. Für alle Knoten die du vom Startknoten aus nicht erreichts setzt du: [mm] y_{r} [/mm] = [mm] \infty [/mm] .

Nun suchst du dir die kürzeste Distanz aus U heraus und fügst diesen Knoten v zu U hinzu (also immer U= U [mm] \cup [/mm] {v} )

Du gehst nun analog vor und setzt für alle Kanten (v,w), die aus U herausführen (die die in U reinführen sind irrelevant, da du die minimalste Distanz dorthin schon kennst) [mm] y_{w} [/mm] = [mm] y_{v} [/mm] + c(v,w)

all das geschieht im Grunde durch die Minimumbetrachtung. Wenn der Knoten schon in U ist, dann wird [mm] y_{v} [/mm] + c(v,w) niemals kleiner sein und du kannst weitergehen. Ist der Knoten noch nicht in U (ist die Distanz sogar teilweise noch [mm] \infty [/mm] ) und logischerweise ist [mm] y_{v} [/mm] + c(v,w) kleiner.

Hoffe das war verständlich. Es gibt keine Beschränkung beim Suchen eines neuen Knotens oder Weges.

Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]