| Diophantische Gleichungen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:16 Di 17.01.2012 |   | Autor: | Jsassi93 | 
 
 | Aufgabe |  | Man löse die folgenden Diophantischen Gleichungen: a)259x + 89y = 102
 b)993x + 153y = 411
 c)33x + 44y + 39z = 16
 | 
 Bin nun mit Aufgabe a) so weit:
 259x = 102(89)  -> das = sind eig drei "Striche",weiß nur nicht,wie ich die hier einsetze
 Nun muss ich das ja jetzt so weiter schreiben:
 259x = ...(89)
 259x = ...(89)
 259x = ...(89)
 Ich weiß aber nicht,wie ich auf die Zahlen(...) kommen soll,bzw. wie ich danach weiter verfahre.
 Kann mir da einer weiterhelfen?
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Jsassi93,
 
 > Man löse die folgenden Diophantischen Gleichungen:
 >  a)259x + 89y = 102
 >  b)993x + 153y = 411
 >  c)33x + 44y + 39z = 16
 >  Bin nun mit Aufgabe a) so weit:
 >  259x = 102(89)  -> das = sind eig drei "Striche",weiß nur
 
 > nicht,wie ich die hier einsetze
 >  Nun muss ich das ja jetzt so weiter schreiben:
 >  259x = ...(89)
 >  259x = ...(89)
 >  259x = ...(89)
 >  Ich weiß aber nicht,wie ich auf die Zahlen(...) kommen
 > soll,bzw. wie ich danach weiter verfahre.
 >  Kann mir da einer weiterhelfen?
 >
 
 
 Berechne zunächst den ggT(259,89).
 
 Stelle dann diesen ggT als Vielfachsumme von 259 und 89 dar:
 
 [mm]\alpha*259+\beta*89=\operatorname{ggT}\left(250,89\right), \ \alpha,\beta \in \IZ[/mm]
 
 Dies erreichst Du mit Hilfe des
 ![[]](/images/popup.gif) erweiterten euklidischen Algorithmus. 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |