Doppelter Stromteiler < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gesucht ist das Verhältnis [mm] \bruch{I_{4}}{I_{8}}
 [/mm] 
[Dateianhang nicht öffentlich]  |   
 
Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:
 
 
[mm] \bruch{I_{4}}{I_{8}}=\bruch{R_{5}+R_{6}+[R_{9}\parallel(R_{7}+R_{8})]}{R_{5}+R_{6}+[R_{9}\parallel(R_{7}+R_{8})]+R_{3}+R_{4}}*\bruch{R_{7}+R_{8}+R_{9}}{R_{9}}
 [/mm] 
 
Die Musterlösung lautet jedoch:
 
 
[mm] \bruch{I_{4}}{I_{8}}=\bruch{R_{5}+R_{6}+[R_{9}\parallel(R_{7}+R_{8})]}{R_{3}+R_{4}}*\bruch{R_{7}+R_{8}+R_{9}}{R_{9}}
 [/mm] 
 
Meine Frage lautet nun:
 
Warum muss beim ersten Bruch im Nenner nur [mm] R_{3}+R_{4} [/mm] stehen?
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:06 Mo 30.04.2007 |    | Autor: |  habanero |   
	   
	   Hallo,
 
 
also die Stromeilerregel besagt ja, dass
 
 
[mm]\bruch{Teilstrom}{Gesamtstrom}=\bruch{Ringwiderstand\ der\ Masche}{Widerstand\ des\ vom\ Teilstrom\ nicht\ durchflossenen\ Zweiges}[/mm]
 
 
oder so ähnlich.
 
 
Bei Verhältnis [mm]\bruch{I_4}{I_5}[/mm] hast du aber ZWEI TEILSTRÖME und die verhalten sich wiederum reziprok zu den Widerständen der von ihnen durchflossenen Zweige.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |