www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenDreieckbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Rationale Funktionen" - Dreieckbestimmung
Dreieckbestimmung < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieckbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Di 13.11.2007
Autor: Shabi_nami

Aufgabe
[mm] f(x)=\bruch{k}{x^2+3} [/mm]

Bestimmen sie k so, dass das dreieck aus den beiden wendepunkten und dem ursprung gleichseitig ist.

Ich hab eigentlich überhaupt keine ahnung wie ich anfangen so.
in der aufgabe steht ja dass das dreieck aus den wendepunkten bestehen soll, daher würd ich die zuerst ausrechnen

also muss ich erst die ableitungen bilden

für die erste hab ich da sraus:

[mm] f'(x)=\bruch{-2kx}{(x^2+3)^2} [/mm]

die zweite:

[mm] f''(x)=\bruch{4kx^2-12k}{(x^2+3)^3} [/mm]

und die dritte lautet dann bei mir:

[mm] \bruch{8kx^5-24kx^3+144kx}{(x^2+3)^4} [/mm]


bisschen kompliziert das alles
richtig?

        
Bezug
Dreieckbestimmung: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 Di 13.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Shabi_nami!



> für die erste hab ich da sraus:
> [mm]f'(x)=\bruch{-2kx}{(x^2+3)^2}[/mm]

[ok]

  

> die zweite:
> [mm]f''(x)=\bruch{4kx^2-12k}{(x^2+3)^3}[/mm]

[notok] Da habe ich etwas anderes heraus. Im Zähler habe ich [mm] $6k*x^2-6k$ [/mm] .

Mit der 2. Ableitung dann erst einmnal die beiden Wendepunkte bestimmen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Dreieckbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Di 13.11.2007
Autor: Shabi_nami

nach mehrere rechnerei hab ich das auch heraus
was muss ich tun wenn ich die wendestellen herausbekommen habe? irgendwie weiß ich nicht wie ich das mit dem dreieck verbinden soll

Bezug
                        
Bezug
Dreieckbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Di 13.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, ich denke mal, du hast die beiden Wendestellen [mm] x_1=-1 [/mm] und [mm] x_2=1, [/mm] somit hast du eine Dreiecksseite gegeben, 2 LE (Längeneinheiten), somit sind alle Seiten 2 LE lang, das gleichseitige Dreieck steht mit der Spitze nach unten, Spitze im Koordinatenursprung, die y-Achse teilt das Dreieck in zwei rechtwinklige Dreieck, jetzt berechne die Höhe über die Beziehung im rechtwinkligen Dreieck, die Höhe muß dann dem Funktionswert an den Stellen [mm] x_1=-1 [/mm] und [mm] x_2=1 [/mm] betragen,

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Dreieckbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Di 13.11.2007
Autor: Shabi_nami

wie müsste die dritte ableitung lauten?

bei mir lautet sie:

[mm] \bruch{12kx^5+60x^3-120kx}{(x^2+3)^4} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Dreieckbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Di 13.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, ich habe jetzt deine 3. Ableitung nicht nachgerechnet, da sie für deine Aufgabenstellung nicht nötig ist, hast du versucht, das Dreieck in meiner vorhergehenden Antwort zu finden und zu rechnen? Du findest eine Lösung, dazu eine zweite Funktion, die symmetrisch zur x-Achse ist.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]