www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Dreieckskonstruktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Dreieckskonstruktionen
Dreieckskonstruktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieckskonstruktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Sa 24.03.2007
Autor: zwergle

Aufgabe
Konstruiere ein Dreieck mit folgenden Eigenschaften:
c=7cm; b=5cm; sa=4cm

Des ist ne Aufgabe aus meinem Matheunterricht und die hab ich nicht wirklich kapiert wie man das konstruiert!
Ich hätte da mit Seite c angefangen und dann ein Kreis mit 5 cm um A , darauf liegt dann C,  dann ein Kreis um A mit 4cm ,darauf muss der Mittelpunkt der Setie a liegen. Weiter komm ich da irgendwie nicht , kann mir bitte jemand helfen und sagen was ich falsch mach?
Danke schonmal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Sa 24.03.2007
Autor: riwe

konstruiere folgendes dreieck [mm] \Delta [/mm] ABD:
seite c mit links A und recht B.
kreis um A mit radius r = [mm] 2\cdot s_a, [/mm] kreis um B mit radius r = b.
schnittpunkt der beiden kreise sei D.
siehst du schon wie es weitergeht?

Bezug
                
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Sa 24.03.2007
Autor: zwergle


Sorry irgendwie blick ich nicht wie du auf die radien der kreise kommst bzw warum mit r=b um B ein kreis?


Bezug
                        
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Sa 24.03.2007
Autor: riwe


>
> Sorry irgendwie blick ich nicht wie du auf die radien der
> kreise kommst bzw warum mit r=b um B ein kreis?
>  

das sollte ja nicht unbedingt deine sorge sein, wie ich da drauf komme.
aber ich sage es dir gerne: ich habe ein bilderl gemacht!

ja wenn man allerdings zu faul ist, eine skizze zu machen???

aber weil heute samstag ist
jetzt sollte es aber schon gehen

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Sa 24.03.2007
Autor: prfk

Kann es sein, dass in der Aufgabenstellung ein Tippfehler ist? Meinst du wirklich "as" oder ist einfach "a" gemeint?

@rive: Sollte da wirklich ein Punkt S auf der Seite AB sein, woher weißt du, dass er die Seite genau in der Hälfte teilt?


Bezug
                                        
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Sa 24.03.2007
Autor: riwe


> Kann es sein, dass in der Aufgabenstellung ein Tippfehler
> ist? Meinst du wirklich "as" oder ist einfach "a" gemeint?
>  
> @rive: Sollte da wirklich ein Punkt S auf der Seite AB
> sein, woher weißt du, dass er die Seite genau in der Hälfte
> teilt?
>  

wenn du mit rive riwe meinst:

darum
weil sich in einem parallelogramm die diagonalen halbieren.
das hätte man eigentlich schon erkennen können

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Sa 24.03.2007
Autor: zwergle

Also eigentlich meinte ich mit "sa" ja die Seitenhalbierende der Seite a. falls das jetzt missverstanden wurde.
bisher dacht ich ja ich sei gut in mathe aber jetzt bei dieser aufgabe... ich kapier einfach den zuzsammenhang nicht , warum macht man um B einen Kreis mit r=b  b liegt doch gegenüber von B??


Bezug
                                                        
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 19:00 Sa 24.03.2007
Autor: prfk

Gut, also wenn "sa" die Seitenhalbierende von a ist, wissen wir, dass die Seite a 8cm lang ist.

Dann gehts wie folgt:

1. Zeiche die Seite c zwischen den Punkten A und B.
2. Zeichne einen Kreis um A mit dem Radius b und um B einen Kreis mit dem Radius a.
Der Schnittpunkt der Kreise ist der Punkt C.



Bezug
                                                                
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 19:14 Sa 24.03.2007
Autor: riwe


> Gut, also wenn "sa" die Seitenhalbierende von a ist, wissen
> wir, dass die Seite a 8cm lang ist.
>  
> Dann gehts wie folgt:
>
> 1. Zeiche die Seite c zwischen den Punkten A und B.
>  2. Zeichne einen Kreis um A mit dem Radius b und um B
> einen Kreis mit dem Radius a.
>  Der Schnittpunkt der Kreise ist der Punkt C.

das ist falsch.
in einem parallelogramm halbieren sich zwar die diagonalen, aber sie sind NICHT gleich lang und daher
[mm]a \neq 8[/mm]


Bezug
                                                                        
Bezug
Dreieckskonstruktionen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 19:24 Sa 24.03.2007
Autor: prfk

Natürlich, du hast recht... Bin auch zu blöd... Die Seitenhalbierende ist nätürlich nicht die halbe Seite.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]