www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDurchlaufträger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchlaufträger
Durchlaufträger < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchlaufträger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mo 05.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]


Wenn ich die Auflagerkraft der Stütze 2 berechnen muss. Ich habe ja die Möglichkeit einen 4 feldrigen oder 5 feldrigen Durchlaufträger zu bilden, je nachdem welche Richtung.

Wenn ich 4 Felder nehme, so würde diese Stütze dem Auflager A = E = 0.393*q*l entsprechen

Wenn ich 5 Felder nehme so würde diese Stütze dem Auflager B = E = 1.132*q*l entsprechen

Da der Wert beim 5 feldrigen Durchlaufträger grösser ist, nehme ich wohl diesen? Oder?


Danke für die Bemühung




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchlaufträger: Achtung mit Lasteinzugsbreite
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Mo 05.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Ja, man nimmt den größeren Wert der Einzellast.

Bedenke aber, dass bei beiden Versionen der Wert $q'_$ unterschiedlich ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Durchlaufträger: Unklar q'
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mo 05.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar


Danke für den Hinweis. Momentan sehe ich leider nicht, weshalb q' unterschiedlich sein soll. Kannst du mir das erklären? Die Linienlast aus Eigengewicht, Nutzlast etc. sollte sich ja nicht ändern? Der Stützenabstand ist ja beidseitig 7m

Danke für deine Hilfe

Bezug
                        
Bezug
Durchlaufträger: Lasteinzugsbreite geringer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Mo 05.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Aber bei dem 5-Feldträger beträgt die Lasteinzugsbreite (da S2 = Randstütze) nur etwa [mm] $\bruch{7}{2} [/mm] \ = \ 3{,}5 \ [mm] \text{m}$ [/mm] .

Etwas genauer unter Berücksichtigung des Stützendurchmessers:
$$b' \ = \ [mm] \bruch{7}{2}+\bruch{0{,}50}{2} [/mm] \ = \ 3{,}75 \ [mm] \text{m}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Durchlaufträger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:28 Mo 05.07.2010
Autor: Kuriger

Ach ja das stimmt, jetzt sehe ichs.

Bezug
                                
Bezug
Durchlaufträger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Mo 05.07.2010
Autor: Kuriger

Okay danke. Aber trotz dieser Reduktion ergibt der 5 Feldträger nach wie vor den grösseren Wert

Bezug
                                        
Bezug
Durchlaufträger: gut möglich
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 Mo 05.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


[ok] Das ist gut möglich.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]